Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kaffeeservice Carl Tielsch

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Dirk2 Offline
  • Reputation: 0

Kaffeeservice Carl Tielsch

Beitrag von Dirk2 »

Ich habe 3 Fragen zu dem (leider leicht beschädigten) Kaffeeservice unten:

1) Ich vermute das es sich um ein Service von Carl Tielsch handelt: [Gäste sehen keine Links]

Ist das richtig? (Die Wasserzeichen sind nicht unscharf fotografiert, sie sind leider nicht schärfer)

2) Kann mir jemand sagen, um welches Service (Name?) es sich handeln könnte?

3) Und von wann bzw. welchem Zeitraum das ist?

Wenn noch jemand mehr Infos dazu hätte, wäre das natürlich nett! Vielen Dank!
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

Gutenmorgen Dirk,
es handelt sich um die Manufaktur C. Tielsch & Co. in Altwasser (Schlesien)
Das Bild ist wirklich sehr unscharf aber ich tippe dass diese Marke von 1875 bis ca. 1918 gebraucht wurde. Also auch in dieser Zeit hergestellt.(lt. Roentgen nr. 45)
Name des Services kann ich Dir nicht sagen. Bei einem Service aus dieser Zeit ist es gut moeglich dass es gar keinen Namen hatte nur intern eine Produktionsnr.
Schade das die Teile beschaedigt sind.

Schoene Sonntag noch.
Gruss
Gina
  • Dirk2 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Dirk2 »

Hallo Gina!

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
lt. Roentgen nr. 45
Danke für diesen Hinweis! Auf Seite 23 [Gäste sehen keine Links] würde ich gefühlt am ehesten auf Nr. 46 tippen. Die anderen haben kein Zepter, das hier vorhanden zu sein scheint, bzw. Nr. 48 hat eine andere Flügelform.
intern eine Produktionsnr.
Kann man so eine Produktionsnr. irgendwie heraus bekommen?
Schade das die Teile beschaedigt sind
Ob sich eine Reparatur lohnen würde?

Nochmal vielen Dank, und falls jemand anderes noch was weiß wäre das ebenfalls sehr nett!
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

Hallo Dirk,
nr. 45 hat bei mir auch einen Zepter. Ausserdem dachte ich auf deinem Bild einen "nackten Bauch"zu erkennen. Nr. 46 hat ds. nicht. Wie auch immer...
Meine Buecher werden zusammen mit mir langsam alt.
Mein Roentgen ist von 2004. (Bis jetzt in dem Buch nur 1 Fehler entdeckt)
Ob man diese Nr. und Dekor rausbekommen kann weiss ich nicht.
Wenn Du nur diese Teile hast wuerde ich von einer Reparatur abraten. Falls das Service vorhanden ist und man moechte es komplett haben ist es etwas anderes. Wenn Du es verkaufen willst...... ich kenne keine Sammler die Porzellan mit Beschaedidungen kaufen wuerden.
Wenn Du Schlesier-Art eintippst kannst Du noch einige Beispiele von Tielsch sehen. Ist vielleicht auch interessant.
Bin mir sicher dass sich noch jemand meldet.

Gruss
Gina
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hall Dirk,
Hallo Gina,

die neueste Auflage von Röntgen zeigt den Stempel mit Zepter von (1875) - ca 1935. Blau oder grün unterglasur. Bei Danckert ist der Stempel mit Zepter nicht zu sehen, PM&M zeigt ihn nur in schwarz, die Flügel glaube ich sind aber anders, wie die auf dem Bild.

Schaut mal hier rein: [Gäste sehen keine Links]

Das Dekor und Muster ist mir auch nicht bekannt. Frag doch mal bei Tielsch direkt an, vielleicht können sie Dir weiter helfen.

MFG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Carl Tielsch Kaffeeservice
      von Pat » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 167 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pat
    • Carl Tielsch Altwasser Vase
      von Andrea » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 291 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Andrea
    • Tielsch Altwasser - kann mir jemand was zu dieser Serie sagen?
      von Ckocks » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 11 Antworten
    • 2509 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ckocks
    • Hilfe bei Schätzung von Tielsch Tassen
      von Chris Ehm » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 2036 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Was mag das sein? Carl Teichert?
      von ElliHansen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 515 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Jagdbesteck?? Carl Schmidt Sohn Solingen
      von andy.tz » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 1 Antworten
    • 1577 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“