Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Was tun mit diesem Geschirr?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • InesB Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Montag 20. Oktober 2025, 10:10
  • Reputation: 5

Was tun mit diesem Geschirr?

Beitrag von InesB »

Hallo, ich bin neu in diesem Forum und nach dem ausräumen eines Schrankes bei unserer Oma kam dieses Geschirr zum Vorschein. Ich verlinke ein Foto von dem Stempel. Es handelt sich um eine Kaffeekanne Milchkännchen und Zuckerdose. Die Tassen sind leider zum größten Teil beschädigt und die Unterteller sind alle ganz. Ich würde diese Sachen jetzt entsorgen, wenn sie keinen Wert haben für irgendjemanden. Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
image.webp
image.webp (926.02 KiB) 145 mal betrachtet
922A9D96-AA48-4EDA-A431-42B506C46679.jpeg
922A9D96-AA48-4EDA-A431-42B506C46679.jpeg (651.07 KiB) 145 mal betrachtet
image.webp
image.webp (622.42 KiB) 145 mal betrachtet
image.webp
image.webp (704.61 KiB) 145 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16720
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27946

Was tun mit diesem Geschirr?

Beitrag von nux »

Halo,

'entsorgen' hört man hier bei antikem Porzellan irgendwie nicht so gerne - und Sachen von Jacob Zeidler & Co, Selb-Bahnhof/Plössberg, sind nun auch nicht mehr in rauen Mengen erhalten. Ein bisschen Manufaktur-Geschichte [Gäste sehen keine Links] - im Gebäudekomplex ist heutzutage übrigens ein Teil des Porzellanikons, des Porzellanmuseums.

Übrigens erst das zweite Mal, dass ich diesen Stempel mit Anker, Imperator und dann eben JZ&Co. sehe, auch ein anderes Verzeichnis, das die Übernahmen von Zeidler durch Rosenthal 1917 beschreibt, zeigt diese nicht
[Gäste sehen keine Links] - zeitlich daher nicht so ganz einfach, da das Werk tw. bis 1921 noch eigene Marken verwendete.

Bei Imperator scheint es sich demnach rel. sicher jetzt um die Form zu handeln, denn dort ein weiteres Geschirr mit anderem Dekor hat eben diese Bodenmarke [Gäste sehen keine Links] - noch eine andere Zuckerdose - und eben die Form dürfte schon 20. Jh. sein, nicht mehr 19. Jh., nach 1912 oder sogar 1917 würde ich vermuten - aber das bleibt Annahme. Was für einen zeitlichen Grenzfall spricht, ist, dass es das hier gezeigte Dekor auch auf dann mit Rosenthal-Werk Bahnhof Selb-Bodenmarken Porzellan anderer Form gibt [Gäste sehen keine Links] - das ist halt schon kein Jugendstil mehr, sondern hat Reformstil-Elemente im Übergang zum dann späteren Art Deco.

mehr unter Zeidler so an Angeboten bei ebey [Gäste sehen keine Links] - aber aktuelle Verkäufe keine. Hat aber auch damit zu tun, das Porzellan wg. der Preissituation und nicht gern verschicken vor allem auf kleinanzeigen 'läuft', wo man halt nicht direkt sehen kann, was ging.

Du solltest wenn dann eigentlich schon auch noch alles, was da ist, zusammen anbieten, jedenfalls die Untertassen auch, wenn ok. Die Tassen z.B. dann 'umsonst mit' .
'Von Wert für irgendjemand' ist wahrscheinlich, es gibt Sammler oder Liebhaber vermutlich auch dafür. Aber zur Höhe dessen was da erzielbar wäre, kann man hier konkret sowieso nichts sagen.

Gruß
nux
  • InesB Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Montag 20. Oktober 2025, 10:10
  • Reputation: 5

Was tun mit diesem Geschirr?

Beitrag von InesB »

Hallo nux ich wusste bis dato noch nicht dass es sich um antikes Porzellan handelt. Sorry für das Wort entsorgen. Danke für diese ausführlichen Informationen. Ich würde es auch dem Museum spenden wenn diese Interesse hätten unsere Oma würde sich sicher freuen. Leider ist sie verstorben und wir haben keinerlei Angaben wo sie das Geschirr herhatte oder wie es in ihren Besitz kam. Grüße Ines
  • Benutzeravatar
  • Lacritz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 210
  • Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
  • Reputation: 198

Was tun mit diesem Geschirr?

Beitrag von Lacritz »

Die Bodenmarke mit dem Anker kommt mir schon merkwürdig vor bei einer Firma fernab vom Meer. Mir ist sofort das da eingefallen: [Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16720
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27946

Was tun mit diesem Geschirr?

Beitrag von nux »

Lacritz hat geschrieben: Montag 20. Oktober 2025, 13:16 Bodenmarke mit dem Anker kommt mir schon merkwürdig vor
ja, ist ausgefallen, aber es gibt min 4 oder 5 Dekore auf dieser Form - alle für ein Schiff? wenn würde man eher eine Beschriftung außen denken, oder? vllt. inspiriert von so etwas, ja oder auch von anderen Manufakturen mit eben Ankermarken wie Derby oder so...

Zeidler scheint sich Marken für jede Form und auch manches Dekor hat einzeln eintragen lassen; sind ja alle ges. gesch. - da auch noch eine 'neue' mit Clou oder was das heißt unten drin [Gäste sehen keine Links]
bekannte Marke, noch ein Formname 'Victoria ' [Gäste sehen keine Links]
oder Carola [Gäste sehen keine Links]

da solltest Du wenn sowas ist, zudem die entsprechenden Ausgaben vom 'Sprechsaal' durchforsten - da sind Markeneintragungen der keramischen Industrie drin. Hier also 'Imperator' - 1914 - S. 15 Musterregister "Jacob Zeidler & Co , Bahnhof Selb. Fruchtteller 1913, Kaffee- u. Teeservice 46 Imperator, Tassen 446—449, 452. 5 Jahre." Na, ja . so ganz verkehrt war meine Annahme also nicht, im Rahmen 😉

Im gleichen Heft S.262 dann, dass 'Carola' ein Dekor ist " 10. Porzellanfabrik Jacob Zeidler & Co., Bahnhof Selb. Dekor 6204 | Carola. 3 Jahre." [Gäste sehen keine Links]

schon 1912 "Zeidler & Co , Bahnhof Selb . Dekor Asta 6193. 3 Jahre ." usw.
  • InesB Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Montag 20. Oktober 2025, 10:10
  • Reputation: 5

Was tun mit diesem Geschirr?

Beitrag von InesB »

Vielen Dank für diese vielen Informationen. Habe dem Porzellanikon eine email geschickt. Vielleicht können die genaue Auskunft geben. Grüße Ines
  • Staatspreis Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Sonntag 15. August 2021, 15:05
  • Reputation: 8

Was tun mit diesem Geschirr?

Beitrag von Staatspreis »

Die Frage ist ja bereits ausreichend und fundiert beantwortet, aber ich wollte doch noch sagen: Bezaubernd!!!
Bloß nicht wegwerfen!!!!
  • Staatspreis Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Sonntag 15. August 2021, 15:05
  • Reputation: 8

Was tun mit diesem Geschirr?

Beitrag von Staatspreis »

Die Frage ist ja bereits ausreichend und fundiert beantwortet, aber ich wollte doch noch sagen: Bezaubernd!!!
Bloß nicht wegwerfen!!!!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Porzellan Geschirr, wer ist der Hersteller?
      von horstpetry111 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 316 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Arzberg Geschirr - Suche nach dem Namen der Serie
      von lbhgclub » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 467 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lbhgclub
    • Rosenthal Geschirr geerbt, aber welche Serie ist das?
      von HongKongPfui » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 1003 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von HongKongPfui
    • Bitte um Hilfe! Bavaria 5 Geschirr Set ?
      von Jojo97 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 529 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jojo97
    • Rosenthal Geschirr
      von PeterStein » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 388 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wer kennt dieses Geschirr von Rosenthal?
      von Lena » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 19 Antworten
    • 1765 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“