oder später ...
Hallo zusammen ,
besser die Stuchbaben nicht vertauschen - auf dem Etikett auf der Fassung steht L.M.S - das sind oder war L.M.S.-Antiklampen Vertriebs GmbH in Fürth oder auch L. M. S. Leuchten-Import-Export GmbH - die kann man im webarchiv mit ihrer Artikel-Nr. TL 09
Tischlampe/Bankerlampe noch nachweisen
[Gäste sehen keine Links]
Eintragung vor 1990 in Griesheim, da hießen die noch leicht anders, 2006 Wechsel nach Fürth, 2021 gelöscht
[Gäste sehen keine Links]
von wem & wo die allerdings bezogen haben - ??
Schmidtchen hat geschrieben: ↑Samstag 11. Oktober 2025, 14:47
Würde Acufactum vermuten
auf Grund nur dieser einen Nennung? ohne zu gucken, wer das war oder ist

'acufactum' ist auch ein Handelsunternehmen, die gibt es noch - aber Lampen herstellen tun die nicht; ob mal mit im Angebot - ??
[Gäste sehen keine Links] - keine andere Firma / Marke mit dem Namen online aufzutun
vllt. verwechselt der Johnny (der viel Stiel schreibt) auch was, also mit Manufactum bspw. - die hatten (und haben immer noch, anderes Modell) eigentlich viel so 'Klassisches' teuer / wertig / handwerklich / zumindest anmutend im Sortiment. Ist ja deren Konzept. Aktuell die
[Gäste sehen keine Links] - aber auch 'vom Jugendstil geprägt' - (interessante Formulierung des Marketings, sollte man sich für andere Gelegenheiten des nicht-Seins merken) als diese Lampe in den USA 1909 konzipiert wurde; gab es da zum einen keinen, zum anderen war die Zeit dessen in Europa auch so gut wie vorbei
[Gäste sehen keine Links]
wo aber Manufactum z.B. einkauft: das werden sie in den Fällen, wo nicht mit einer Herstellermarke geworben wird, auch nicht unbedingt kundtun. Aber ist ja eh nur eine Vermutung.
Da sind bspw. Etiketten dabei von der orion-Leuchtenfabrik
[Gäste sehen keine Links] - aber es gibt ziemlich viele im Netz, wo klar ist, dass die verschiedensten Modelle importiert sind. Ob nun Indien oder Fernost oder ...
Gruß
nux