Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Punze in Uhr "Boctok"

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • P.Porter Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 81
  • Registriert:Samstag 28. Juli 2018, 14:40
  • Reputation: 140

Punze in Uhr "Boctok"

Beitrag von P.Porter »

Hallo.
Schon lange nicht mehr im Forum gewesen. Krank, keine Zeit, wieder krank usw. Die Zeit verrinnt...

Ich habe ein 2614.2H Werk von Poljot ohne irgend eine Nummer oder Gravur. Ist unüblich. Nur eine Punze ähnlich einer Krone ist zu finden. Kennt jemand die Bedeutung dieser Punze?

Weitere Hinweis: Es ist ein ZB mit Branding "Boctok" verbaut. Die ZB Füße passen aber zum Poljot Werk. Sind auch nicht nachträglich angebracht. Scheint original zu sein. Bei den Wostok ZB's sind die Füße versetzt angebracht. Habe ich überprüft, da ich solche Werke habe. Auch ZBs. Die Uhr habe ich auch wegen dem ZB gekauft. Sollte auf meine Automatik Uhr. Passt nun aber nicht.

Ist schon alles sehr seltsam. Wurden in Russland Poljot Werke in Wostok Uhren verbaut? Aus Not, da keine anderen vorhanden waren? Das 2416.2H von Poljot wurde ja auch in andere Uhren verbaut. Steht dann nur Anker auf den ZBs. Hinweise gibt's im Uhrforum.

Da ich auch eine Meister-Anker Uhr von Quelle mit einem Poljot Werk besitze, ist vieles möglich. Diese Uhr wurde speziell für Quelle so gebaut.

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Grüße Philipp
Zifferblatt
Zifferblatt
1000004584.webp (378.88 KiB) 99 mal betrachtet
Werk
Werk
1000004585.webp (591.08 KiB) 99 mal betrachtet
Unruh
Unruh
1000004586.webp (1.08 MiB) 99 mal betrachtet
Punze
Punze
1000004590.webp (52.33 KiB) 99 mal betrachtet
Gruß
Philipp
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • helgamosi Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 273
  • Registriert:Freitag 18. Mai 2018, 13:44
  • Reputation: 591

Punze in Uhr "Boctok"

Beitrag von helgamosi »

Hallo, das heißt Wostok, vll findest Du damit etwas?
Lb Gruß von Helga
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16626
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27843

Punze in Uhr "Boctok"

Beitrag von nux »

Hallo zusammen 🙂
helgamosi hat geschrieben: Mittwoch 1. Oktober 2025, 13:06 das heißt Wostok,
glaub das weiß P.P. schon - steht so im Text "Bei den Wostok ZB's sind die Füße versetzt angebracht." - Online aber auch noch eher unter Vostok von der englischen Um-Schreibung her
so z.B. [Gäste sehen keine Links]

aber ich fürchte, die gesamte Fragestellung ist ev. über oder abseits dem hier vorhandenen Schwarmwissen; wenn ich die hätte, würde ich wahrscheinlich ihn fragen 😄

weil rel. moderne russische Uhren & Uhrwerke ist schon speziell und der Markt zudem von Fälschungen durchsetzt. Nähere Kenntnisse darum am ehesten in der Originalsprache oder Englisch aufzutun. Na mal überlegen ...
P.Porter hat geschrieben: Dienstag 30. September 2025, 15:48Nur eine Punze ähnlich einer Krone ist zu finden
ertmal WB 😊 - und dann: hier fängt es ja schon mit dem (Einfach-) Werk an, dass zwar ein Kaliber hat oder aussieht 'wie' ein Poljot, aber eben nur 'die Krone' als Marke. Ist es eins oder eben doch nicht? und m.W. ist/sind das im Original auch keine Krone(n) Als Basis daher: das Werk 2614.2H da zu sehen/beschrieben [Gäste sehen keine Links] - und da sieht man auch jeweils rechts einen kleinen Prägestempel in einer auf den ersten Blick durchaus Art Kronenform. Ob nun Absicht oder - egal.

In Wirklichkeit ist es aber das Logo der 'Ersten Moskauer Uhren-Fabrik' Первый Московский Часовой Завод - bei alten kann man den Ursprung davon noch in den fünfeckigen Logos mit der Abkürzung IMЧЗ sehen - gegen den Uhrzeigersinn gelesen, bei mikrolisk abgebildet, aber die Buchstaben vertauscht [Gäste sehen keine Links]
Später wurde das dann nur noch ein M mit einer I (=1) durch - da mit abgebildet [Gäste sehen keine Links] - das ist also schon deren Markenzeichen und wahrscheinlich, aber...

wenn also das Werk / Werke bekanntermaßen schon in für den Westen bzw. Export dahin oder auch Bruderstaaten bestimmte Uhren verbaut wurde, kann das extremer natürlich auch kpl. no-name gemacht worden sein. Gab es bei Porzellan auch ...ja nix aus der DDR kenntlich machen

Zu dem Zifferblatt fällt mir erstmal aber nichts ein, da heißt es mehr nachlesen - bzw. auch eine Frage: "Sollte auf meine Automatik Uhr. Passt nun aber nicht." welches Kaliber von wem denn?
und bitte die Rückseite der Uhr nochmal geschlossen zeigen...

Zu Vostok generell, der ursprünglich 'Zweiten Moskauer Uhren-Fabrik', die 1941 verlegt wurde, dann nach dem Ort benannt Chistopol Uhrenfabrik "Vostok" Чистопольский часовой завод 'Восток' [Gäste sehen keine Links]

Nummer 1 und Nummer 2 hatten so also erstmal nichts miteinander zu tun. Die Vermutung 'so verbaut, weil man nichts anderes hatte' ist glaub eher Schublade der Schlangen vor Läden-Zeiten ; bei der Massenfertigung eher unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher eine spätere Angelegenheit, nur eben welche und was für eine 🤔

Gruß
nux
  • P.Porter Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 81
  • Registriert:Samstag 28. Juli 2018, 14:40
  • Reputation: 140

Punze in Uhr "Boctok"

Beitrag von P.Porter »

Ich wusste es. nux kennt sich aus und ist einfach nur perfekt!

Das Logo von Poljot ist die Lösung. Habe auch schon Kontakt über einen Uhrenkenner dort hin. Bin gespannt.

Zum Werk. Da ich es teilzerlegt habe, bin ich mir sicher, dass es kein "China" Werk ist. Habe solche Werke in der Schublade. Auch Poljot Werke zum Teil zerlegt. Alles Identisch. Mich haben ja die Zifferblattfüße völlig verwirrt. Branding Boctok und Werk Poljot. Und passt perfekt zusammen.
Habe beide Uhrwerke in meiner Uhrensammlung. Aber alle Beschriftet mit Kalibernummer.

Der Stempel beim Uhrwerksarchiv vom Christoph (hier bin ich öfters unterwegs) ist mir gar nicht aufgefallen. Schaut schon ähnlich aus.

Aber die Punze bei Poljot (M mit I) ist der Hinweis. Bin mal gespannt, was von Poljot für Info kommt. Es gibt ja auch Uhren auf dem Markt, die nur für Messen produziert wurden.

Bei meiner Meister-Anker mit Slava 2427 Werk war ich auch überrascht. Dachte auch erst eine Bastel Uhr. Info aus dem Uhrenforum sagt dann: nein für Quelle so gefertigt. Alles Original.

Zum ZB.
Meine Automatik Wostok 2416B hat schon die Beschriftung Automatik und 31 Steine. Das ZB der gekauften Wostok hat eben nichts, daher auch der Gedanke für den Tausch.
Bei den Werken geht dies. Habe viele ZBs von Wostok. Aber alle dann mit falschen Zusatzbeschriftungen. Aber alle die gleichen Füße.

Danke für die sehr ausführlichen Informationen.
Gruß
Philipp
  • P.Porter Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 81
  • Registriert:Samstag 28. Juli 2018, 14:40
  • Reputation: 140

Punze in Uhr "Boctok"

Beitrag von P.Porter »

Die Rückseite der Boctok.
1000004610.webp
1000004610.webp (276.76 KiB) 39 mal betrachtet
Zuletzt geändert von P.Porter am Mittwoch 1. Oktober 2025, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Philipp
  • P.Porter Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 81
  • Registriert:Samstag 28. Juli 2018, 14:40
  • Reputation: 140

Punze in Uhr "Boctok"

Beitrag von P.Porter »

Hier noch meine Meister-Anker. Nur mal so, was es so alles gibt. Das ZB finde ich toll.
1000003872.webp
1000003872.webp (422.77 KiB) 38 mal betrachtet
1000003770.webp
1000003770.webp (133.83 KiB) 38 mal betrachtet
1000003764.webp
1000003764.webp (39.87 KiB) 38 mal betrachtet
Gruß
Philipp
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Uhr Halbmond und Krone
      von Schmidtchen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 614 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • (Küchen)Uhr Junghans vermutl. Buche - zeitl. Zuordnung
      von gemme » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 19 Antworten
    • 1084 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • Spanische Diehl Uhr mit Schnitzerei - Hilfe bei Einordnung
      von Leandereth » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 10 Antworten
    • 945 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Kleine Uhr
      von Pega55 » » in Diverses 🗃️
    • 11 Antworten
    • 537 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pega55
    • Was könnte das für eine Uhr sein?
      von Denny » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 11 Antworten
    • 838 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Antike Uhr 750 Weißgold - welcher Hersteller
      von Chris3322 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 7 Antworten
    • 1596 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nvntivs
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍