Ja, stimmt, ich glaube auch, man ist so oder auch nicht. Ich fand schon als Kind alte Sachen toll (und auch Geschichte/Archäologie). Das traf sich gut, weil ich in einem Haus voller alter Dinge groß geworden bin. Es waren keine Antiquitäten, sondern es war einfach nix weggetan worden, und die Benutzung war ganz normal.
Mein Traum war es immer, schon als ganz kleines Kind, auf einer Burg, einem Schloss zu leben (wie Dein Mann, Gudrun??? Das klang letztens so ein bisschen an...) oder auf einem alten Gehöft, wegen der ganzen Truhen und Schränke und Bilder, Geheimgänge usw. Ich hatte auch schon als Kindergartenkind eine komische Liebe zu England, und sobald ich lesen konnte, ging es für mich um Ritter, König Artus und Robin Hood oder um Segelschiffe und ferne Länder... Mit 11 oder 12 habe ich mir von meinem gesamten Ersparten auf dem Kirchenbasar ein großes älteres Segelschiffsmodell gekauft, wisst Ihr, so ein Opa-Teil, die Santa Maria mit Ledersegeln. Mich fanden alle verrückt, aber das Ding war mein ganzer Stolz (überflüssig zu erwähnen, dass es natürlich noch hier bei mir steht). Dann kam eine Vorliebe für "exotische" Dinge dazu, Masken, Asiatika usw.
Oft sind alte Dinge wirklich einfach schöner gemacht, selbst Gebrauchsgegenstände wie eine Zange oder ein Hammer haben eine Ästhetik.
Ich sammle eigentlich nichts bestimmtes, aber es gibt so Sachen, für die ich ein Faible habe und an denen ich schlecht vorbei gehen kann. Und ich kann mich schlecht trennen, insofern doch eine Sammlerin (oder Horterin?)... Das finde ich manchmal schon fast etwas bedenklich... Mir tun auch alte Möbel "leid", die auf dem Sperrmüll stehen, ich denke dann, sie haben so viel überlebt und jetzt das. Gut, dass ich keinen Lieferwagen habe, sonst würde ich die wahrscheinlich auch noch einsammeln (ist so schon schlimm genug – Geschenkekisten sind mein Ruin

).
Schön finde ich zudem alles, was man auch täglich benutzen kann: Möbel, Geschirr, Werkzeug, usw. Da habe ich kaum was Neues. Wir hatten sogar ein ca. 150 Jahre altes Sesselklo, das zum Einsatz kam, wenn jemand krank war.

Auch das gibt es immer noch...