2 Gipsbüsten mit Glasaugen, zu viel?
Eintauchen in die Welt der Kindheitsträume!
Hier treffen sich Sammler und Liebhaber antiker Puppen und Stofftiere. Ob charmante Porzellanpuppen, kuschelige Teddys oder verspielte Stofftiere – tausche dich mit anderen Puppen- und Teddybären-Freunden aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die Geschichte des Spielzeugs!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema antike Puppen und Stofftiere.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Puppen und Stofftieren.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder der gesamten Puppe/des Stofftiers sowie Detailfotos von Gesicht, Kleidung und Markierungen bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Wanxa Offline
- Reputation: 0
2 Gipsbüsten mit Glasaugen, zu viel?
Diese 2 kleinen Gipsbüsten ohne jegliche Signatur aber schon recht alt, habe ich mal auf 100 Euro pro Stück geschätzt! Kann ich das verlangen oder ist es zu viel? Kann mir jemand sagen wie alt sie sein könnten oder kann man das nicht erkennen?
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Hola Wanxa,
auch bei diesen Beiden gilt in etwa das Gleiche, was ich zu der anderen Büsten schrieb. Nur würde ich Diese evtl. etwas später datieren, so um die 1930, aber mit vergleichbaren "Einsatzmöglichkeiten".
Teilweise sind mir diese Damen auch noch von Fotos der 50er Jahre in Erinnerung. Das bedeutet aber nicht, dass sie neu hergestellt worden sind, sondern eher, dass sie über Jahrzehnte im Einsatz waren.
Hasta luego,
La cebolla
auch bei diesen Beiden gilt in etwa das Gleiche, was ich zu der anderen Büsten schrieb. Nur würde ich Diese evtl. etwas später datieren, so um die 1930, aber mit vergleichbaren "Einsatzmöglichkeiten".
Teilweise sind mir diese Damen auch noch von Fotos der 50er Jahre in Erinnerung. Das bedeutet aber nicht, dass sie neu hergestellt worden sind, sondern eher, dass sie über Jahrzehnte im Einsatz waren.
Hasta luego,
La cebolla
