Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Hinterglas-Ikone, Herkunft?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 824
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 978

Hinterglas-Ikone, Herkunft?

Beitrag von gudrund »

Liebes Forum,
vor einiger Zeit habe ich diese Hinterglas-Ikone secondhand erworben.
Zuerst dachte ich, sie käme möglicherweise aus Äthiopien, da die Protagonisten alle eine so dunkle Hautfarbe haben. War aber ein Irrweg.
Dann habe ich damals bei Ukrainern nachgefragt, ob die Schrift Kyrillisch ist. Ist sie aber nicht.
Verschiedene Leute dachten dann an Aramäisch (?), ich vermutete auch noch Armenien als Herkunftsland.
Habe es aber nicht weiter verfolgt.
Es scheint eine Allerheiligen-Ikone zu sein. Ca. 20 x 17 cm). Ich kann momentan aber nicht nachmessen und andere Fotos machen, da sie irgendwo verräumt ist.....Auf der Rückseite (die man im Auktionskatalog sieht) steht nur ein münchener Vorbesitzer.
Besonders gefällt mir das Heilige Geist mit den Punkten.....

Nun habe ich mal wieder in der Linsensuppe gerührt, und finde meine Ikone, damals angeboten in einem Auktionshaus.
Dort wird Rumänien als Herkunft angegeben: (die sind ja für Hinterglasmalerei berühmt). Findet Ihr das plausibel?

[Gäste sehen keine Links]

Dank im voraus und ein schönes Wochenende!
DSC02584.webp
DSC02584.webp (335.09 KiB) 61 mal betrachtet
DSC02583.webp
DSC02583.webp (238.25 KiB) 61 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 824
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 978

Hinterglas-Ikone, Herkunft?

Beitrag von gudrund »

P.S.: vielleicht ist das doch nicht meine im Auktionshaus, die hat nämlich einen anderen Rahmen???? Aber bei mir steht auch die Adresse in Schwabing drauf.....
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3552
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4514

Hinterglas-Ikone, Herkunft?

Beitrag von Schmidtchen »

Ich kann nur empfehlen auf jeden Fall auch hier nachzufragen.
Die sind wirklich sehr hilfsbereit
[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 824
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 978

Hinterglas-Ikone, Herkunft?

Beitrag von gudrund »

Vielen Dank @Schmidtchen, die hatte ich mir damals auch rausgesucht, aber die wollen schon für eine einfache, nur mündliche Beratung 20 EUR, für mehr auch mehr......
Wie man an der Auktionshaus-Ikone sieht, ist die für 20 nicht mal weggegangen.....
Ich glaube, das ist es mir nicht wert.....
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16611
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27827

Hinterglas-Ikone, Herkunft?

Beitrag von nux »

Hallo,

das ist so natürlich zu chaotisch, hab das jetzt 3x gelesen und glaub immer noch nicht ganz kapiert. Wenn Du da nicht mehr Bilder ... selbst der Rahmen dürfte der gleiche sein, aber da man auf Deinem Foto nicht viel/ganz sieht und auch das hinten nicht - graue Theorie. Ich halte die Ikone im Auktionshaus für eine gleiche, aber nicht dieselbe. Grund: es gibt Unterschiede in Details, aber m.M. nur in der Verzierungsmalerei, den weißen Pünktchen, Strichen etc. - alles Farbige ist für mich identisch, aber was potentiell für eine Ducktechnik dahinter sein könnte - ??

Rumänien ist bei Hinterglasikonen, dort sog. Icoană pe sticlă nicht unwahrscheinlich. Stilistisch sehr wahrscheinlich, randstaatlich/grenzübergreifend auch die Umgebung. Kunsthandwerklich hängt das, soweit ich mich richtig erinnere, historisch mit Siebenbürgen und davor auch noch den Habanern zusammen.
Die verwendete Schrift / Sprache dürfte halt sog. Kirchenslawisch sein [Gäste sehen keine Links] - der Zusammenhang mit Kyrillisch da beschrieben. Wird auf Ikonen halt generell verbreitet verwendet.

Und auch dort gibt es ein Ikonenmuseum [Gäste sehen keine Links] - wenn Du da mal Bilder guckst, wirst Du viele weiße Pünktchen sehen - das Museum auch bei wiki [Gäste sehen keine Links]
Im Ethnographischen Museum Transsylvanien gibt es auch welche [Gäste sehen keine Links]

oder mehr so z.B. guckeln [Gäste sehen keine Links]

das nur bisschen als Basis vllt.

Gruß
nux
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3552
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4514

Hinterglas-Ikone, Herkunft?

Beitrag von Schmidtchen »

Also von mir wollten die noch nie Geld beim Ikonen Museum.
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 824
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 978

Hinterglas-Ikone, Herkunft?

Beitrag von gudrund »

Vielen Dank! Komischerweise ist sie da sehr ähnlich tatsächlich zu finden ([Gäste sehen keine Links]),
nur alle sind weiß......
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 824
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 978

Hinterglas-Ikone, Herkunft?

Beitrag von gudrund »

Schmidtchen hat geschrieben: Samstag 20. September 2025, 16:14 Also von mir wollten die noch nie Geld beim Ikonen Museum.
Steht bei Besucherinfo unter "Begutachtungen" [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kleine runde Hinterglas-Malerei
      von baur » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 662 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Russische Ikone
      von baur » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 321 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Ikone aus Nachlass
      von JPS » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 238 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JPS
    • Ikone
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 189 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Ikone im Holzkasten mit Glastüre
      von tapsi99 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 3 Antworten
    • 803 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von IkHabNeFrage
    • Bitte um Hilfe bei der Zuordnung eine Ikone.
      von hermann.h » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 1789 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍