Hallo zusammen,
someName hat geschrieben: ↑Samstag 20. September 2025, 07:15
wie dieses Gemälde aus der Sicht der Expertinnen und Experten einzuschätzen ist und welchen ungefähren Wert es haben könnte.
erstens - hier sind Hobbysammler und sonstige Freizeitaktivisten zugange, das ist nicht wie im Fernsehen. Und Schätzungen sollten Profis machen, vor allem in real wegen Zustand, denn die werden meist dafür bezahlt und sind auch gegen Unbill versichert. Wer schon bestehende Beiträge gelesen hat, wäre bald in jedem zweiten drüber informiert gewesen, dass das mit den monetären Dingen hier nicht so Thema ist, weil nicht sein kann. Was in diesem Forum versucht wird, ist, einem (kritischen) Blick auf etwas zu werfen, Meinungen zu äußern, Infos herauszufinden und damit Zuordnungen zu versuchen. Wenn eine Vermutung rel. sicher scheint, kann online nach Preisen im Handel (vor allem verkaufte Artikel) geguckt werden. Und ansonsten weiter zu Fachleuten zu verweisen. Denn bei 'nur Verdacht', it zu wenig Handhabe ist es meist wenig sinnvoll, weiter zu gucken.
Ein Gemälde zu beurteilen, von Fotos, auf denen nicht so gut was zu erkennen ist - eh schwierig. Versuch mal welch ohne Spiegelungen bei Tageslicht draußen. Und was ist das für ein Schmodder, genau da wo die Signatur ist? Ist das Bild eigentlich Deins? und was oben im rosa Kasten steht - wo stammt das her, seit wann wo bekannt? wenn ich das im Link und dies hier so ansehe: das ist von den Proportionen her ordentlich, nicht eigentlich schlecht gemalt - aber wirkt im Umgang mit den Farben fast ungekonnt/ungeübt - weiß nicht genau wie sagen. Wie etwas ein Kampf mit zähem, widerspenstigen Kleister? immer wieder drauf getupft und gestupft und nochmal und ... beide Werke wirken auch flach, kaum Tiefe, keine Details und 'gemaltes Licht' ist dieser Mond nicht wirklich. Oder ist das Dingen außerdem schmutzig?
Für Haymann als Signatur halte ich das nicht, dafür ist der Link da zu nah dran. Jenen Ernst also mal beiseite. Ansonsten scheint im Auktionshandel/Literatur kein(e) anderer Heymann mit Initial E. auf. Bzw. - es gab ja auch noch die ominöse Eve Heymann, angegeben *1910, manche schreiben München, auch Titel bekannt von Gemälden, die sie gearbeitet hat/haben soll
[Gäste sehen keine Links] und
[Gäste sehen keine Links] - aber das ist alles mysteriös/nicht richtig belegbar
Für diese oder eine solche Dame hab ich nämlich z.B. "HEYMANN Eve 1910 - Frankreich Reporterin und Illustratorin, arbeitete seit 1947 für L'Express und andere Zeitschriften." oder man findet Fotografien , die sie gemacht hat
Schmidtchen hat geschrieben: ↑Samstag 20. September 2025, 08:51
hatte vor kurzem noch zu dem Namen Heymann (mit e und nicht a) recherchiert.
bei Deinem Bild steht doch aber 'Heymenz' ? aber egal...
Gruß
nux