Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Druck Die Judenmetzig, von wem?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2260
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4399

Druck Die Judenmetzig, von wem?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo allerseits,

leider kann ich die Signatur des Druckes (22*25,5cm/36*50cm, wahrscheinlich Linoleum) mit dem Titel "Die Judenmetzig" nicht entziffern. Da der Druck von 1955 ist, wird er vermutlich in Zusammenhang mit der Novelle "Das Brandopfer" von Albrecht Goes stehen. In der Erzählung, die 1954 erschien, wird die Hauptperson durch die Nazis zur Judenmetzig bestimmt.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Vielleicht kommt die Person, die den Druck geschaffen hat, aus dem Schwäbischen, wie der Buchautor, vielleicht gibt es da allerdings auch gar keine Beziehung. Ansonsten hat die Bucht die örtlichen Bezüge vollständig verwischt.

Beste Grüße und vielen Dank schon mal an alle, die sich einen Kopf über den Kopf machen
20250905_144852.webp
20250905_144852.webp (502.04 KiB) 120 mal betrachtet
20250905_144916.webp
20250905_144916.webp (495.27 KiB) 120 mal betrachtet
20250905_144906.webp
20250905_144906.webp (267.79 KiB) 120 mal betrachtet
20250905_144901.webp
20250905_144901.webp (275.49 KiB) 120 mal betrachtet
(P.S.: Ich kann leider nach wie vor nur 4 Bilder in einem Rutsch laden.)
Der Gelegenheitssammler
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3476
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4456

Druck Die Judenmetzig, von wem?

Beitrag von Schmidtchen »

Ich bin mir unsicher
Bernhard Langer (1904–1981) war ein in Berlin geborener Künstler, der für seine expressionistischen Holzschnitte bekannt ist.
Soviel ich weiß wurde der auch Bere genannt.
Ich habe aber noch kein Holzschnitt von ihm gefunden, der nur Bere signiert ist.
Somit wirklich nur eine ganz vage Idee
Hier könnte man nachfragen
[Gäste sehen keine Links].
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2260
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4399

Druck Die Judenmetzig, von wem?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Schmidtchen,

danke für den Hinweis. Die von Dir angegeben Lebensdaten konnte ich zwar nicht nachvollziehen, aber es gab einen Bernhard Langer der 1920 in Berlin geboren wurde und 2014 in Ilfeld (Südharz/Thüringen) verstarb. Wenn er Bere genannt wurde, könnte er vielleicht als Künstler der DDR ein Werk mit Bezug zu einem Westdeutschen Buch abweichend von seiner Gewohnheit so signiert haben. Ich frage mal im Museum in Bernburg nach. Dort befindet sich sein Nachlass.
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3476
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4456

Druck Die Judenmetzig, von wem?

Beitrag von Schmidtchen »

Oh, da habe wohl irgendwie die Lebensdaten vertauscht.

Ja Bernburg, steht in meinem Link ja auch.

Viel Erfolg
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2260
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4399

Druck Die Judenmetzig, von wem?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Freitag 5. September 2025, 23:32 Werk mit Bezug zu einem Westdeutschen Buch
Von wegen, "Das Brandopfer" von Albrecht Goes erschien 1955 im Aufbau-Verlag.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Der Gelegenheitssammler
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2185
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4629

Druck Die Judenmetzig, von wem?

Beitrag von marker »

Guten Tag, hä ? Steht da doch gar nicht. Die erste Buchausgabe erschien 1954 bei S. Fischer in Frankfurt/M., die Aufbau-Ausgabe ist eine Lizenzausgabe (steht auch so drin) und erschien 1955 in (Ost)-Berlin. Gruss marker
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2260
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4399

Druck Die Judenmetzig, von wem?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Ja, schon klar, aber es war eben kein rein westdeutsches Buch, sondern es gab bereits 1955 auch eine ostdeutsches Ausgabe. Allerseits scheint mir die Schrift nicht unbedingt auf Langer hinzudeuten.
marker hat geschrieben: Samstag 6. September 2025, 22:36S. Fischer
Das ist mir auch nicht ganz klar, Im Link von Springer steht: "Ursprünglich veröffentlicht unter © JB Metzler'sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH". Vielleicht kam S. Fischer ins Spiel, weil es eine Lizenzausgabe in der DDR war oder die waren gar nicht beteiligt. Ich habe erstmal Metzler angeschrieben, aber wenn es überhaupt einen Bezug gibt, scheint mir der Aufbau-Verlag aufgrund der Jahreszahl logischer.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2185
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4629

Druck Die Judenmetzig, von wem?

Beitrag von marker »

Moin, da wird Metzler nicht verstehen, was wir von denen wollen. Die Angabe bezieht sich doch gar nicht auf Goes, sondern auf Kindlers Literaturlexikon, in dem der Text zu Goes stand bzw. steht. Ändert nix an S. Fischer als Verlag der EA. Gruss marker
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Selbstbildnis Druck Welcher Künstler? Wer erkennt die Signatur
      von Agent Horrigan » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 302 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Agent Horrigan
    • Monet Replika, Druck? Argenteuil, Seen from the Small Arm of the Seine
      von michael89 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 299 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Druck gefunden mit Signatur "Cartier?"
      von Montesquieu » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 469 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Montesquieu
    • Altes Bild Druck ? 2 Kinder mit Hund am Fluss - signiert J. Paulman
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 337 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Aquarell oder Druck, Eichhörnchen im Winterwald sign. Lada?
      von Kepler1952 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 219 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alter Druck - wer ist dieses Herrscherpaar?
      von horsa » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 2344 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“