Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Rosenthal Maria Porzellanstück Art Deco was ist das?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Militarium Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 27
  • Registriert:Sonntag 1. Dezember 2019, 18:13
  • Reputation: 12

Rosenthal Maria Porzellanstück Art Deco was ist das?

Beitrag von Militarium »

Hi miteinander

Wir haben hier noch ein altes Porzellan Stück von Rosenthal gefunden,
Anbei die Bilder…Länge schätze ich ca 22 cm

Das ist wie eine Schale, ich vermute, dass das kleine Gefäß ein Tintenfass darstellt, als stiftehalter wäre es zu flach…kennt jemand so etwas oder was denkt ihr was das sein soll?

Die Serie scheint mir vom Muster die Maria weiß mit goldbemalung zu sein…

Weiß jemand evtl. Anhand des Stempels welcher Zeitraum es sein könnte…

Erstaunlicherweise hat Google Lens gar kein Vergleichsmodell hergegeben.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Ein schönes Wochenende für alle!
Liebe Grüße
IMG_2561.jpeg
IMG_2561.jpeg (200.72 KiB) 74 mal betrachtet
IMG_2562.jpeg
IMG_2562.jpeg (153.21 KiB) 74 mal betrachtet
IMG_2563.jpeg
IMG_2563.jpeg (76.18 KiB) 74 mal betrachtet
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3474
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4455

Rosenthal Maria Porzellanstück Art Deco was ist das?

Beitrag von Schmidtchen »

Ich denke die Benutzbarkeit ist so wie hier bei dem Stück.
Also hinten Tinte und vorne die Stifte.
Hat nur keinen Deckel.
Der ist vielleicht verloren gegangen
[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16472
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27684

Rosenthal Maria Porzellanstück Art Deco was ist das?

Beitrag von nux »

Hallo,

zeitlich kann ich da behilflich sein - die Bodenmarke wahrscheinlich 1923. Die genannte Form 'Maria' stammt m.W. aus 1916 - auch wenn die Formensprachen um die Zeit neue, sachlichere Ausdrücke fanden: Art Deco sagte man da noch nicht und was später unter dem Begriff bzw. heute verstanden wird sollte man sich immer mal wieder bewusst zurückrufen [Gäste sehen keine Links] - vor allem auch, weil der allg. Begriff 'les arts décoratifs' schon lange vorher existierte; Gesellschaften und Museen in FR bereits so bezeichnet wurden.

Ob die vergoldete Kante im Werk entstanden sein könnte oder später extern oder privat - die Signatur auch in Gold heißt wohl 'Ebert' kann ich jedenfalls nicht zuordnen. 1920er Jahre ist/war aber für weißes Porzellan mit nur Gold-Akzenten auch bekannt.

Rosenthal hat wohl wie es aussieht auch einige Tintenzeuge gemacht, aber viel kann ich nicht auftun. Dort die rundlich-geschwungene Form samt der Malerei der Winden- oder Kapuzinerkresse-Ranken sieht trotz des Stempels ab 1914 noch sehr nach Nachklängen des Jugendstil aus. [Gäste sehen keine Links] - auch da fehlt gefühlt ein Deckel. Aber man hat mir auch schonmal erzählt, dass es für viele solche Stücke sowieso passende Glaseinsätze - eben die Tintenfässer/Tintengläser selber gab, die einen Deckel hatten. Und und daher nicht immer einer fehlt. Wenn aber so ein innerer Auflagerand da ist, wird meist einer vorgesehen sein.

noch zwei ansprechende (Art Déco) Bsp. aus der Manufaktur [Gäste sehen keine Links] - und noch ausgeprägter samt Löschwiege [Gäste sehen keine Links]

aber direkt 'Maria' seh ich grad keins

Gruß
nux
  • Militarium Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 27
  • Registriert:Sonntag 1. Dezember 2019, 18:13
  • Reputation: 12

Rosenthal Maria Porzellanstück Art Deco was ist das?

Beitrag von Militarium »

Herzlichen Dank für die kompetenten Antworten, das hilft sehr bei der Einordnung. Super! Liebe Grüße
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Rosenthal Maria, ein ?
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1644 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Seltene Rosenthal Maria Weiß Kaffeekanne
      von monstut » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 643 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von monstut
    • Rosenthal Maria - unbekanntes Muster
      von urmeli71 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 578 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Art Deco Einsatz/Figur für Blumensteckschale - Welche Porzellanmarke steht dahinter?
      von Leandereth » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 536 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Art Deco Trachten Clips?
      von Claudiasun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 260 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Art Deco Tee/Kaffee Set mit ME Punze
      von Hrmpf » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 584 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“