Hallo & willkommen
was Du zeigst, ist versilbert - kein Massivsilber. Hinter diesem tête de chat, also 'Katzenkopf' steckt als Hersteller entweder Christofle bzw. eines der zugehörigen Auslandsunternehmen. Die Marke gab es ab 1910 ca. und bis etwa 1940. Ein echter Spezialist hat sich schon damit befasst, im Folgenden kannst Du Beispiele sehen & einige Erläuterungen lesen - Dr. Nikogosyan konstatiert aber, dass "Bisher ist es mir nicht gelungen, ihre Bedeutung zu verstehen, obwohl ich festgestellt habe, dass diese Ziffern weder mit dem Produktionsjahr noch mit dem Silbergehalt in Beziehung stehen"
[Gäste sehen keine Links] - weiter unten im Text steht noch "Nach 1924 waren die anderen drei Tochtergesellschaften tätig: Musso, Peseux und Buenos Aires." Da der hier gezeigte Tafelaufsatz schon stilistisch mehr nach Art Deco ausschaut, gibt es wohl einen Zusammenhang mit einem dieser Orte.
Dann aber der zweite Stempel; ebenfalls ein französischer, ebenfalls im Quadrat was ebenso versilbert anzeigt: AF und in der Mitte dazwischen sein Symbol, ein liegender Viertelmond von Albert Frionnet. Firmierung auch A. Frionnet & Cie, tätig 1907-1944. Hatte den Sitz und 2 Werke in Paris sowie eines noch in Thiers; Nachfolger war François Frionnet. Zum Markenvergleich dort etwas runterscrollen
[Gäste sehen keine Links]
Auch ein Hersteller, vor allem auch Bestecke. Wie herum sich das jetzt hier verhält, also wer von beiden es gemacht hat und wer / der andere nur mit im Sortiment verkauft hat, wüsste ich so o.W. nicht zu sagen. Beide Unternehmen sind aber namhaft und werden entsprechend gehandelt.
Gruß
nux