Blaue Gläser Becherform mit Henkel
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- AnnetteK Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 44
- Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
- Reputation: 34
Blaue Gläser Becherform mit Henkel
Hallo ihr lieben Fachfrauen und -männer,
jetzt habe ich hier 4 hübsche Gläser aus der Vitrine über die ich, allein, kaum Informationen finden kann.
Gemarkt u.s.w. sind sie nicht. Alt sind sie bestimmt, denn die waren schon immer im Schrank.
Sie sind blau, goldfarben bemalt, knapp 7 cm hoch und oben mit Durchmesser von etwa 4,5 cm.
Bei den Henkeln ist gut zu sehen wie die dran gedrückt wurden, und sie sitzen an allen Gläsern etwas schief.
Im Glas sind ein paar sehr kleine Luftblasen, nur wenige, vielleicht 1-2 je Becher. Ich konnte sie nicht deutlich fotografieren,
daher nur als Info ohne Bild.
jetzt habe ich hier 4 hübsche Gläser aus der Vitrine über die ich, allein, kaum Informationen finden kann.
Gemarkt u.s.w. sind sie nicht. Alt sind sie bestimmt, denn die waren schon immer im Schrank.
Sie sind blau, goldfarben bemalt, knapp 7 cm hoch und oben mit Durchmesser von etwa 4,5 cm.
Bei den Henkeln ist gut zu sehen wie die dran gedrückt wurden, und sie sitzen an allen Gläsern etwas schief.
Im Glas sind ein paar sehr kleine Luftblasen, nur wenige, vielleicht 1-2 je Becher. Ich konnte sie nicht deutlich fotografieren,
daher nur als Info ohne Bild.
- AnnetteK Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 44
- Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
- Reputation: 34
Blaue Gläser Becherform mit Henkel
Im Netz fand ich ein nahezu identisches Glas, da ist jedoch die Bemalung fast gänzlich abgescheuert, nur noch zu erahnen wie es mal aussah.
[Gäste sehen keine Links]
Ich würde zu gerne wissen wo die Gläser hergestellt wurden.
Beste Grüße
Annette
[Gäste sehen keine Links]
Ich würde zu gerne wissen wo die Gläser hergestellt wurden.
Beste Grüße
Annette
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3700
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5194
Blaue Gläser Becherform mit Henkel
Was heißt für dich alt?

Schau mal hier, sehen sich schon sehr ähnlich: [Gäste sehen keine Links]
ob das bei dir wirklich auch so alte, oder Nachahmungen sind, vermag ich so nicht ein zu schätzen. Aber das Dekor ist für mich typisch böhmisch.
Lieben Gruß
- AnnetteK Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 44
- Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
- Reputation: 34
Blaue Gläser Becherform mit Henkel
Moin Sartre,
genau den Becher fand ich auch und habe ihn auch in meiner Nachfrage verlinkt.
Nee, nachgemacht sind meine nicht,
Die Großeltern kamen aus gutem Hause, aber im gemeinsamen Haushalt haben die nichts erwirtschaftet.
Weil die Familie Glück hatte, und nie ausgebombt wurden, wohnten sie weiter in den alten, geerbten Sachen.
Meine Mutter war immer ganz neidisch auf die schicken 50er Möbel in den Wohnungen der anderen Leute.
Wenn die Großeltern Geld gehabt hätten, dann hätten die sich dafür was Neues gekauft und keine Replik von
alten Gläsern.
Was mich an den Bechern stört ist die schlampige Verarbeitung.
Böhmisches Glas schreibst du. Das stand doch für gute Qualität, die ich bei meinen Gläsern nicht sehen kann.
Luftblasen gehören nicht in so dünnes Glas und die Henkel hätte man auch exakt anbringen können.
Und spätes 18.Jhd. -was die Antiquitätenhändlerin schreibt- meinst du das stimmt?
Was ich sonst so identifiziert habe in der Vitrine ist meist Historismus.
Grüße Annette
genau den Becher fand ich auch und habe ihn auch in meiner Nachfrage verlinkt.
Nee, nachgemacht sind meine nicht,
Die Großeltern kamen aus gutem Hause, aber im gemeinsamen Haushalt haben die nichts erwirtschaftet.
Weil die Familie Glück hatte, und nie ausgebombt wurden, wohnten sie weiter in den alten, geerbten Sachen.
Meine Mutter war immer ganz neidisch auf die schicken 50er Möbel in den Wohnungen der anderen Leute.
Wenn die Großeltern Geld gehabt hätten, dann hätten die sich dafür was Neues gekauft und keine Replik von
alten Gläsern.
Was mich an den Bechern stört ist die schlampige Verarbeitung.
Böhmisches Glas schreibst du. Das stand doch für gute Qualität, die ich bei meinen Gläsern nicht sehen kann.
Luftblasen gehören nicht in so dünnes Glas und die Henkel hätte man auch exakt anbringen können.
Und spätes 18.Jhd. -was die Antiquitätenhändlerin schreibt- meinst du das stimmt?
Was ich sonst so identifiziert habe in der Vitrine ist meist Historismus.
Grüße Annette
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 1228 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 1227 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 2 Antworten
- 715 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brinki
-
-
-
- 2 Antworten
- 1219 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 6 Antworten
- 112 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 1298 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-