Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Fischer & Mieg / ÖPIAG in der Zeitenwende

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • jaspi Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Dienstag 15. Oktober 2024, 22:38
  • Reputation: 26

Fischer & Mieg / ÖPIAG in der Zeitenwende

Beitrag von jaspi »

Hallo liebe Forenten,

diesmal möchte ich nicht fragen sondern etwas vorstellen.
(Im Vorfeld bedanke ich mich für den Link zur Seite pirkenhammer.de) .

Also ich habe in meiner Schatztruhe ein interessantes Duo gefunden.
In Anlehnung an das Thema [Gäste sehen keine Links] möchte ich euch es präsentieren:
oe_ph_1.webp
oe_ph_1.webp (204.76 KiB) 47 mal betrachtet
oe_ph_2.webp
oe_ph_2.webp (787.62 KiB) 47 mal betrachtet
Bemerkenswert sind die Bodenmarken:
auf der Tasse reine Fischer & Mieg / Pirkenhammer, ohne Pressmarke "F & M"
oe_ph_3.webp
oe_ph_3.webp (14.69 KiB) 47 mal betrachtet
auf der Untertasse OEPIAG / "Čecho-slow."
oe_ph_4.webp
oe_ph_4.webp (26.69 KiB) 47 mal betrachtet
So wie ich gelesen habe, liefen der Verhandlungen der Unternehmen rund um Karlsbad um Eintritt bei ÖPIAG bereits 1917 und die Fabrik Fischer und Mieg war einer der Taktgeber.
Die Republik Tschechoslowakei war am 28.Oktober 1918 ausgerufen. Da die Ausfertigung einer neuen Bodenmarke einige Tage dauert und am Anfang noch Ereignisse um die Böhmischen Autonomien liefen, können wir das früheste Datum auf den Frühling 1919 setzen.

Das heißt, die Bodenmarke auf der Tasse entstand (wahrscheinlich) 1917-1918 und die Untertasse wurde später, aber nach dem 28.10.1918 gebrannt. Die Gesellschaft ÖPIAG wurde am Ende 1920 in EPIAG umbenannt.

Das Duo ist sehr gut erhalten und ich freue mich auf diese Rarität. Die Qualität von Kobaltstreifen und robusten Goldrändern ist ohnegleichen.
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍