Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Welche Punze bei dem antiken Babylöffel?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • AlexundP Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Montag 20. April 2015, 18:39
  • Reputation: 41

Welche Punze bei dem antiken Babylöffel?

Beitrag von AlexundP »

Hallo zusammen,

ich brauche Eure Hilfe. Vielleicht findet Ihr die Punze von dem Löffel. Ich habe leider nichts gefunden.
Es handelt sich doch um einen Babylöffel aus alten Zeiten?

Falls Ihr noch weitere Informationen braucht, schreibt es gerne.

Viele Grüße
Alex
P1090253.webp
P1090253.webp (46.56 KiB) 289 mal betrachtet
P1090254.webp
P1090254.webp (36.33 KiB) 289 mal betrachtet
P1090238.webp
P1090238.webp (13.88 KiB) 289 mal betrachtet
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2260
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4399

Welche Punze bei dem antiken Babylöffel?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Alex,

also dieser Löffel ist, denke ich, eher für die großen Babies gedacht. Es ist ein Häppchen- oder Amuse gueule Löffel von Lutz und Weiss aus Pforzheim.
Hier ein anderes Beispiel des gleichen Herstellers.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nostalgiker Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 327
  • Registriert:Montag 28. April 2025, 23:15
  • Reputation: 150

Welche Punze bei dem antiken Babylöffel?

Beitrag von nostalgiker »

Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass der hier gezeigte Löffel 800er Silber ist, im Gegensatz zu dem oben beispielhaft bei etsy gezeigte, welcher nur 90er Silberauflage hat. Und ja Frage ist wie so oft wie selten das eine oder das andere Modell/Muster ist.
  • AlexundP Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Montag 20. April 2015, 18:39
  • Reputation: 41

Welche Punze bei dem antiken Babylöffel?

Beitrag von AlexundP »

Vielen lieben Dank für Eure schnellen Antworten :-) Freue mich sehr darüber.

Viele Grüße Alex
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ungewöhnliche Figurengruppe im Antiken Stil?
      von gabiwild » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 13 Antworten
    • 2193 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gabiwild
    • Hilfe bei der Identifizierung eines antiken Stuhls
      von riedi » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 649 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Unbekannte Herstellerpunze auf auf antiken Buttermessern
      von Betty58 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 457 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Betty58
    • Frage zu zwei antiken Weingläsern
      von Alchemyst » » in Antikes Glas 🥃
    • 8 Antworten
    • 799 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Alchemyst
    • Punzen auf antiken Silberleuchtern
      von gudrund » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 582 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bitte um Bestimmung eines antiken Eichenschranks
      von Gosa » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 12 Antworten
    • 618 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gosa
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“