silberne Zuckerdose "Kuhn & Brandauer"
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- bobby330000 Offline
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert:Samstag 5. Juli 2025, 17:23
- Reputation: 0
silberne Zuckerdose "Kuhn & Brandauer"
Auf dem Boden der Dose ist folgende eingravierte Schrift zu lesen: "Zum 3ten October 1864 von der Familie Kuhn & Brandauer". Die Zuckerdose ist innen goldfarben.
Vielleicht kann irgend jemand etwas zu der Inschrift bzw. den Namen etwas sagen, oder sogar eventuell eine Einschätzung zu dem Wert nennen. Ich würde sie gerne
verkaufen und wäre für jeden Hinweis sehr dankbar. Es sind auch noch einige andere Sachen aus Silber vorhanden. Gerne kann ich noch mehr und andere Bilder senden.
Vielen Dank im Vorraus & Gruß aus dem Norden, Andreas
- Krimskrams Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 82
- Registriert:Sonntag 25. Juni 2023, 18:38
- Reputation: 247
silberne Zuckerdose "Kuhn & Brandauer"
Also zu den Namen Kuhn und Brandauer findet man sehr schnell etwas, vielleicht hast du das schon geguugelt? Es wäre ein Zufall wenn es nicht diese Familie wäre:
Carl Friedrich Kuhn (1807 Ulm - 1874 Wien), erlernte in England u. a. die Stahlschreibfedernerzeugung und gründete 1843 erstmals auf dem Kontinent in Wien eine Schreibfedernfabrik. Später produzierte er dazu auch Federhalter und war sehr erfolgreich. Später war Kuhns Schwiegersohn Carl Heinrich Brandauer aus Deutschland (1831–1899) Teilhaber der Firma. Dieser übernahm 1862 mit Ash Petit auch in Birmingham eine Fabrik zur Stahlfedernerzeugung.
Hier Links zur genaueren Geschichte
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Eine Sammlung von Kuhn Stahlfedern:
[Gäste sehen keine Links]
Die Firma Brandauer in Birmingheim gibt es als Präzisions-Metallstanzwerk auch heute noch.
http://brandauer-co-uk.stackstaging.com/our-timeline/
Es gibt auch einen Blog einer Nachfahrin von A. Petit über die Geschichte des Unternehmens Brandauer in Birmingham.
http://historycbrandauer.blogspot.com/2011/03/herr-carl-kuhn-more-on-austrian.html
Zum Datum "3. Oktober 1864" (ein Jubiläum, Firmenpräsent, Ereignis,...? ) habe ich in dem Zusammenhang aber nichts gefunden, vielleicht jemand anders hier.
Es wäre natürlich interessant, wie die Zuckerdose in deine Familie gekommen ist, weißt du etwas darüber?
Zur Zuckerdose selbst und den Punzen werden die Silberspezis wahrscheinlich noch was sagen....
Liebe Grüße
Krimskrams
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
alte silberne Zuckerdose mit unleserlichen Punzen
von Dobsonia » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 4 Antworten
- 980 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 2 Antworten
- 1580 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mithrur
-
-
-
Unbekannte Punzen massiv Silberne Kaffeelöffel
von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 6 Antworten
- 486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
- 7 Antworten
- 564 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 2 Antworten
- 256 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Frank_s323
-
-
-
- 3 Antworten
- 331 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-