Cora hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Juni 2025, 01:10
m Netz hab ich ein einziges ähnliches Ding gefunden
Hallo,
so ganz selten sind die nicht
[Gäste sehen keine Links] - aber oftmals könnte oder dürfte 'viktorianisch' wohl nur ein Lockwort sein oder den Stil meinen. Wird im englischen Sprachgebrauch halt für was-weiß-ich gebraucht; im Netz synonym auch für antik, 19. Jh. usw.; muss aber erstmal nicht stimmen. Es gibt solche Medaillons übrigens auch mit Schmetterlingen oder Bildchen aus Schmetterlingsflügeln ...
Die Angaben bei Angeboten sind so unterschiedlich, von Metall über versilbert/vergoldet bis hin zu Sterling ungemarkt, getestet; auch auf niedrig legiertes (9 oder 10 K) Gold. Ehrlich gesagt werd ich da insgesamt nicht schlau draus, gibt halt diverse Varianten. Von kann alt sein bis eher nicht. Es gibt zwar durchaus 'richtig antike' Vögel- und andere Tiere -aus-Federn-Bildchen auch in Medaillons: die, die ich kenne sind dann Arbeiten auf Wachs und mit getrockneten Blüten, Perlchen etc. - und superselten.
Einige Bsp. hierzu herausgegriffen
[Gäste sehen keine Links] - na ja, Weil zu den im Text gemachter Angabe mit 1. Drittel 20. Jh. - zudem ist sogar das nur eine Vermutung - da lebte Queen Victoria (1819-1901) schon nicht mehr.
[Gäste sehen keine Links] - warum das 'Sterling' oder überhaupt Silber sein soll, erschließt sich mir daraus nicht
da glaubt wer, was es sein könnte, aber immerhin auf Sterling Silber getestet
[Gäste sehen keine Links]
noch eine andere Variante mit warmen Worten und nicht wenig Wunschpreis
[Gäste sehen keine Links] - aber die Wahrheit? weil weiß nicht - könnte sein, das ist wesentlich neuer?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
mit Schmetterlingen
[Gäste sehen keine Links] - auch
[Gäste sehen keine Links] - oder getestet auf 9 oder 10 K Gold
[Gäste sehen keine Links]
Zum Metallrahmen kann man von Bildern nichts sagen; solltest Du also testen (lassen). Und wie/wo Du anbietest / verkaufst, sorry, aber da zu etwas zu raten ist eh so eine Sache. Und schon gar nicht, wenn man über das Stück noch zu wenig weiß? aber vllt. weiß jemand anderes hier sicherer mehr.
Ich habe noch eine einzige vage Vermutung zu einer möglichen Herkunft (über die ja auch keiner was schreibt), weil es auch 'große', also gerahmt für an die Wand-Bilder aus Federn gibt. Mexiko
[Gäste sehen keine Links] - da soll ein Teil eben auch Vintage ca. 1930/40er Jahre sein
[Gäste sehen keine Links] - aber auch typischer im amerikanischen Umfeld zu finden
Gruß
nux