Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Sind das Meerschaum Pfeifen?

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Matthias Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 58
  • Registriert:Samstag 30. März 2024, 08:02
  • Reputation: 7

Sind das Meerschaum Pfeifen?

Beitrag von Matthias »

Liebe Forums Mitglieder,

ich habe 3 Pfeifen geerbt und frage mich, ob es sich um Merschaum Pfeifen handelt. Sie stammen von meinem Schwiegervater, der in den 80er oder 90er Jahren zum rauchen aufgehört hat

Ebenso frage ich mich, wie alt sie sind und wer der Hersteller war?

Vielleicht hilft dabei ja das Blumenmuster, das auf die Pfeife mit dem schwarzen Mundstück grafiert ist.

Es wäre Klasse, wenn ich mir wieder helfen könnten. Ich bin immer wieder begeistert, wie viele hilfsbereite Experten hier im Forum sind.

Ich wünsche Euch einen schönen Tag
image3.jpeg
image3.jpeg (311.04 KiB) 101 mal betrachtet
image2.jpeg
image2.jpeg (321.99 KiB) 101 mal betrachtet
image1.jpeg
image1.jpeg (325.13 KiB) 101 mal betrachtet
image0.jpeg
image0.jpeg (346.19 KiB) 101 mal betrachtet
  • Matthias Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 58
  • Registriert:Samstag 30. März 2024, 08:02
  • Reputation: 7

Sind das Meerschaum Pfeifen?

Beitrag von Matthias »

image5.jpeg
image5.jpeg (997.58 KiB) 100 mal betrachtet
image4.jpeg
image4.jpeg (1015.01 KiB) 100 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16215
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27367

Sind das Meerschaum Pfeifen?

Beitrag von nux »

Matthias hat geschrieben: Mittwoch 18. Juni 2025, 08:56 ob es sich um Merschaum Pfeifen handelt.
Hallo,

Meerschaum = Sepiolith ist ein Gestein; wenn Du Stein oder Glas oder Porzellan an die (vorausgesetzt noch eigenen) Zähne hältst, dann kann man das 'hart' und 'ping' spüren. In der Hand kühl bis kalt. Organische oder synthetische Materialien wie Holz, Bernstein oder Kunststoffe dagegen sind 'weich', sanft beim Gegenkommen, in der Hand warm.

Die Basics bei wiki [Gäste sehen keine Links]

Ansonsten ist bei weißen Pfeifen schon Meerschaum anzunehmen, aber es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen
🤩 uih toll und - 😐 oh, ok. Blockmeerschaum-Pfeifen werden aus dem Gestein direkt heraus gearbeitet / geschnitzt. Viel Handarbeit, viel Ausschuss & Abfall. Kunsthandwerk eben und das kostet. Da das Material selbst aber schon 'wertig' ist, möchte man da nichts umkommen lassen und verarbeitet Reste zu Pulver und das wiederum auch zu Pressmeerschaum. Auch daraus werden Pfeifenköpfe und Inlays für Pfeifen aus anderen Materialien gefertigt. Eine 'Weiße Göttin' ist damit aber nicht zu vergleichen; die gewünschten Eigenschaften wie sie die natürliche Porosität erzeugt, sind da nicht mehr so wirklich vorhanden. Für mehr Info und weitere Eindrücke da z.B. [Gäste sehen keine Links]
Geschnitzte Blockmeerschaum-Pfeifen kommen also z.B. aus der Türkei. Solche aus Pressmeerschaum konnten & können sonstwoher stammen.

Erkennen könnte das vllt. ein Fachmensch oder erfahrener Pfeifenraucher beim in-die-Hand-nehmen; nur so von Bildern: nix sicher, genau so wenig wie das - eben welches ? - Material der Mundstücke.
Ob die 'Blümchen' da von Anfang an drin waren oder vom Besitzer geritzt/graviert - ?? das Material ist ja nicht so hart, da kann ein Taschenmesser schon auch bei ...
Ohne ansonsten markante Merkmale wird einen Hersteller zu benennen m.M. vermutlich kaum was werden...

Gruß
nux
  • Matthias Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 58
  • Registriert:Samstag 30. März 2024, 08:02
  • Reputation: 7

Sind das Meerschaum Pfeifen?

Beitrag von Matthias »

Hallo nux,

herzlichen Dank für Deine Antwort. Zum Glück habe ich noch meine eigenen Zähne :lol: , leider fehlt mir die Erfahrung und das entsprechende Vergleichsmaterial, um da weiter zu kommen. Ich werde mal in meinem Bakanntenkreis nach erfahrenen Pfeifenrauchern suchen.
  • Benutzeravatar
  • Hunzelstrunz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 33
  • Registriert:Sonntag 25. Juni 2023, 09:45
  • Reputation: 34

Sind das Meerschaum Pfeifen?

Beitrag von Hunzelstrunz »

Hallo Matthias und hallo nux,
Matthias hat geschrieben: Mittwoch 18. Juni 2025, 08:56 ob es sich um Merschaum Pfeifen handelt.
nux hat geschrieben: Mittwoch 18. Juni 2025, 12:00Erkennen könnte das vllt. ein Fachmensch oder erfahrener Pfeifenraucher beim in-die-Hand-nehmen; nur so von Bildern: nix sicher, genau so wenig wie das - eben welches ? - Material der Mundstücke.
Definitiv Meerschaum. Gut zu erkennen an der typischen (wenn hier auch nur leichten) Patina, die die Pfeifenköpfe überzieht, sowie an den Verfärbungen und den Kohleablagerungen um die Kopfbohrung. Auch wenn etwas dickere Kohleschichten bei Bruyerepfeifen, zum Schutz des Holzes gewünscht sind, sollte man diese bei Meerschaum eigentlich regelmäßig entfernen, damit das poröse Material weiterhin ausreichend Kondensat aufnehmen kann.

Ganz simple Stücke jedenfalls, die irgendwann in den 70ern, oder 80ern Hergestellt wurden. Deckt sich ja dann auch mit der aktiven Zeit als Pfeifenraucher deines Schwiegervaters. Einen Hersteller wirst du da nicht ausfindig machen können.

Das schwarze Mundstück ist vermutlich aus Ebonit. Zumindest sehen die Ablagerungen am Biss danach aus. Die beiden anderen sollen Bernsteinmundstücke, wie sie in früheren Zeiten an Meerschaumpfeifen üblich waren, imitieren und sind höchstwahrscheinlich aus Acryl gefertigt.
  • Matthias Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 58
  • Registriert:Samstag 30. März 2024, 08:02
  • Reputation: 7

Sind das Meerschaum Pfeifen?

Beitrag von Matthias »

Lieber Hunzelstrunz, herzlichen Dank für Deine Analyse. Ich freue mich über Deine Hilfe. Schönen Sonntag, Matthias
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“