Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bitte um Hilfe zu einem Michel Folscheid Ikonen Bild

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Sammel_Wahn Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Donnerstag 15. Mai 2025, 16:23
  • Reputation: 1

Bitte um Hilfe zu einem Michel Folscheid Ikonen Bild

Beitrag von Sammel_Wahn »

Hallo liebes Forum,

ich habe folgendes Bild und würde gerne dazu mehr dazu wissen, um es der Welt zum Kauf anzubieten:

Das Bild ist relativ schwer bei einer Größe von ca. 11 x 18,5 x 2,5 cm

1. Wer wurde abgebildet?
2. Was bedeutet die Rückseite "T+M" oder "Kreuz +M"?
3. "Der Barmherzige" spanisch?
4. 50er Jahre?
5. welche Art der Herstellung wurde angewandt?
  • Pyrogravur (Brandmalerei)
    Lackierungen und Vergoldung
    oder Emaille-Arbeit?.
6. Gibt es dazu ein Sammelbegriff für interessierte oder welche Art von sakraler kunst ist es?

Referenz:

[Gäste sehen keine Links]

Vielen Dank und ich freue ich mich über euren Input :-)
Andreas

20250519_165739.webp
20250519_165739.webp (1.14 MiB) 45 mal betrachtet
20250519_165752.webp
20250519_165752.webp (479.69 KiB) 45 mal betrachtet
20250519_165800.webp
20250519_165800.webp (375.8 KiB) 45 mal betrachtet
20250519_165806.webp
20250519_165806.webp (459.17 KiB) 45 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 575
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 705

Bitte um Hilfe zu einem Michel Folscheid Ikonen Bild

Beitrag von gudrund »

Nur ein Fitzelchen: Brandmalerei kannst Du ausschließen....das sieht ganz anders aus......
  • Sammel_Wahn Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Donnerstag 15. Mai 2025, 16:23
  • Reputation: 1

Bitte um Hilfe zu einem Michel Folscheid Ikonen Bild

Beitrag von Sammel_Wahn »

gudrund hat geschrieben: Montag 19. Mai 2025, 17:53 Nur ein Fitzelchen: Brandmalerei kannst Du ausschließen....das sieht ganz anders aus......
wo du Recht hast! Danke
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15956
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26971

Bitte um Hilfe zu einem Michel Folscheid Ikonen Bild

Beitrag von nux »

Sammel_Wahn hat geschrieben: Montag 19. Mai 2025, 17:25 Referenz
Hallo,

da steht doch praktisch schon alles, was sich auch auch zu Deinem Stück sagen ließe. Andersherum: was ist Dir denn an den Begrifflichkeiten da nicht klar? gut die Übersetzung ist nicht so ganz optimal wg. einiger Fachbegriffe, aber..

Als Ikone bezeichnet man ein Andachts- und Heiligenbild vorwiegend der griechisch-orthodoxen Kirche(n). "Personen werden durch Beischriften (Kürzel) in der jeweiligen Sprache (z. B. griechisch, russisch, altslawisch) identifiziert, um sicherzustellen, dass der Bezug auf eine reale Person erhalten bleibt und sich die Verehrung der Ikone nicht verselbstständigt. Eine christliche Ikone wird erst durch die Beschriftung zur Ikone, Ikonen ohne Beschriftung sind nicht verehrungswürdige Bilder und werden nicht geweiht." [Gäste sehen keine Links] - da ich die Buchstaben hier nicht wiedergeben kann, nur soviel - eins ist das Monogramm Muttergottes, das andere das des Christus. Dargestellt sind eben Maria und Jesus. Welche historische Ikone hier als Vorlage diente, steht auch dabei, die "Gottesmutter von Wladimir" [Gäste sehen keine Links]

Du schreibst irgendwas von Rückseite, aber dazu ist kein Foto. Reich da was nach, ja?

Material soll/wird wohl Keramik sein - wie bei Kacheln oder Fliesen. Wie für Bad oder Küche - aber als Kunst-Form. Vom Künstler selbst signiert. Aus Ton gebrannt und mit einer Glasur. Nur, dass die nicht einfach einheitlich ist, sondern eben auch was drauf gemalt wurde. Das Motiv in einer Art Emailfarben. Die können flüssig gewesen sein oder auch Pulver - das schmilzt beim Brennen im Brennofen und gibt das Bild. Ein Teil der Glasur ist speziell - sie 'reißt' beim Brennen und macht das Krakelee, was aussieht wie gesprungenes Glas. Das ist Absicht; ein gestalterisches Element, dass z.B. 'alt aussehen' meint.

Auch die Herkunft ist da schon genannt, auch eine Beschreibung zum französischen Künstler Michel Folscheid, wann und wo der gearbeitet hat. Er war ab den 1950er Jahren aktiv, aber die Farbigkeit hier lässt eher - wie da auch steht - an 1960/70er Jahre denken. Da gibt es doch reichlich vergleichbare weitere Objekte online, wo noch mehr dabei steht wie [Gäste sehen keine Links] - oder Du auch weitere Angebots-Preise sehen kannst
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
da ein anderes Motiv [Gäste sehen keine Links]

usw.

Gruß
nux
  • Sammel_Wahn Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Donnerstag 15. Mai 2025, 16:23
  • Reputation: 1

Bitte um Hilfe zu einem Michel Folscheid Ikonen Bild

Beitrag von Sammel_Wahn »

nux hat geschrieben: Montag 19. Mai 2025, 18:31
Sammel_Wahn hat geschrieben: Montag 19. Mai 2025, 17:25 Referenz
Hallo,

da steht doch praktisch schon alles, was sich auch auch zu Deinem Stück sagen ließe. Andersherum: was ist Dir denn an den Begrifflichkeiten da nicht klar? gut die Übersetzung ist nicht so ganz optimal wg. einiger Fachbegriffe, aber..

Als Ikone bezeichnet man ein Andachts- und Heiligenbild vorwiegend der griechisch-orthodoxen Kirche(n). "Personen werden durch Beischriften (Kürzel) in der jeweiligen Sprache (z. B. griechisch, russisch, altslawisch) identifiziert, um sicherzustellen, dass der Bezug auf eine reale Person erhalten bleibt und sich die Verehrung der Ikone nicht verselbstständigt. Eine christliche Ikone wird erst durch die Beschriftung zur Ikone, Ikonen ohne Beschriftung sind nicht verehrungswürdige Bilder und werden nicht geweiht." [Gäste sehen keine Links] - da ich die Buchstaben hier nicht wiedergeben kann, nur soviel - eins ist das Monogramm Muttergottes, das andere das des Christus. Dargestellt sind eben Maria und Jesus. Welche historische Ikone hier als Vorlage diente, steht auch dabei, die "Gottesmutter von Wladimir" [Gäste sehen keine Links]

Du schreibst irgendwas von Rückseite, aber dazu ist kein Foto. Reich da was nach, ja?

Material soll/wird wohl Keramik sein - wie bei Kacheln oder Fliesen. Wie für Bad oder Küche - aber als Kunst-Form. Vom Künstler selbst signiert. Aus Ton gebrannt und mit einer Glasur. Nur, dass die nicht einfach einheitlich ist, sondern eben auch was drauf gemalt wurde. Das Motiv in einer Art Emailfarben. Die können flüssig gewesen sein oder auch Pulver - das schmilzt beim Brennen im Brennofen und gibt das Bild. Ein Teil der Glasur ist speziell - sie 'reißt' beim Brennen und macht das Krakelee, was aussieht wie gesprungenes Glas. Das ist Absicht; ein gestalterisches Element, dass z.B. 'alt aussehen' meint.

Auch die Herkunft ist da schon genannt, auch eine Beschreibung zum Künstler Michel Folscheid, wann und wo der gearbeitet hat. Er war ab den 1950er Jahren aktiv, aber die Farbigkeit hier lässt eher - wie da auch steht - an 1960/70er Jahre denken. Da gibt es doch reichlich vergleichbare weitere Objekte online, wo noch mehr dabei steht wie [Gäste sehen keine Links] - oder Du auch weitere Angebots-Preise sehen kannst
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
da ein anderes Motiv [Gäste sehen keine Links]

usw.

Gruß
nux
Hallo nux,

wieder einmal Danke für deine Mühe.
Ich gebe dir Recht, unter dem Link stand schon sehr viel, nur war ich wohl wissbegieriger und hoffte auf "Besätigung" durch euch, dass diese Angaben nachvollziehbar "plausibel" sind.

Zur Rückseite, stimmt! Die Rückseite einmal hier, da der Upload auf 4 Bilder begrenzt ist, hatte ich es vergessen anschließend separat hochzuladen.
Nun aber hier, ich tendiere zu einem "Kreuz+M":
20250519_165732.webp
20250519_165732.webp (1.11 MiB) 11 mal betrachtet

Zum Material, Danke für deinen Input, dafür hatte ich mich interessiert, weil ich da null Ahnung von habe und ich lerne gerne dazu.

Grüße Andreas,
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ein Original A. Michel oder ein weiterer Straßenkünstler
      von OriginalTobster » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 13 Antworten
    • 1288 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von OriginalTobster
    • Jean Michel Ruyten
      von JensR » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 188 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Schönes Bild im Bild - Druck ? Wie nennt man sowas?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 1825 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Bild geerbt bekommen. Hilfe Künstler Zuordnung
      von Hüning » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 935 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Bitte um Hilfe bei diesem Bild
      von hermann.h » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 231 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Bitte um Hilfe bei Bestimmung sign. Bild, Druck ?
      von Siggi1122 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 228 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Siggi1122
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“