lins hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. Februar 2025, 12:25
Vielleicht ist es das?
Hallo,
verlinken ja, aber zu Deinem ein Hinweis - derartige guu-Links mit ggf. hochgeladenen Bildern sind so nicht reproduzierbar, da session/sitzungs-abhängig.
mit dem Text, den Du da hattest, bekommt man aber ein paar mehr aus der Quelle einzeln
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ludwig II hin oder her, das ist eh nicht der Dargestellte, sondern wird als dessen Siegel bezeichnet (persönliches wohl i.S. aus seinem Besitz). Weil auch: das Monogramm soll das Louis XIV. sein, des französischen Sonnenkönigs, vgl.
[Gäste sehen keine Links] - insofern wird das samt der Fleurs-de-Lys natürlich eher auch eine französischer Darstellung sein. Wann & wo diese entstanden ist, sich jetzt befindet oder man mehr darüber erfahren könnte - ??
Der Zusammenhang? bei wiki steht u.a. auch was dazu "Ludwig II. war durchdrungen von der Idee eines heiligen Königtums von Gottes Gnaden und verehrte seinen Namensvetter Ludwig XIV., den er um seine absolute Macht beneidete. Er verschlang Bücher über ihn und seinen Hof. Schloss Herrenchiemsee sollte eine einzige Hommage an den Sonnenkönig werden und auch Linderhof ist voll von Anspielungen auf ihn. ... ... "
[Gäste sehen keine Links]
Bei der Darstellung der Rüstung - vllt. ein anderer früherer König - aber wahrscheinlicher einer der namhafteren Ritter wie z.B. der Chevalier de Bayard. Oder einfach der Typus eines mittelalterlichen solchen...
nur für einige Eindrücke
[Gäste sehen keine Links]
das noch zum Verständnis mal fix dazu.
Das Exemplar hier - könnte Messing sein oder aber auch Bronze; von Bildern allein wird man das nicht hinbekommen. Wer da wo & warum so eine Art Nachbildung schuf, auf welcher Basis, weil oben ja schon ?? - ist mir auch noch rrätzelhaft; sollte man am ehesten noch allgemeiner nach älteren Ritterfiguren schauen, was dabei aufscheint, ob mehr oder ähnliche wenigstens.
Warum jemand ein Petschaft mit diesem Begriff hatte - ?? immer schön auf dem geraden, rechten (wie richtigem und dem Recht entsprechend, nicht anders zu verstehen

) Weg bleiben: kein unübles Motto jedenfalls. Kommt auch als Teil heraldischer Mottos vor, wie bei dieser Schule in UK
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux