Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

And Now For Something Completely Different...

Was wäre das schönste Silberbesteck ohne die passenden Speisen? Hier dreht sich alles um kulinarische Genüsse, die deine Antiquitäten erst so richtig zur Geltung bringen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen rund um Rezepte und Kochen.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen in der Küche.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Rezepten nach Möglichkeit ansprechende Bilder eurer Gerichte bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1073
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2127

And Now For Something Completely Different...

Beitrag von cornetto »

Moin,
igw. geht einem der ganze Kunstkrempel auch beizeiten auf den Senkel - kochen kann erden... musste heute Pilze verbrauchen, nicht die von Rosa Loy oder Neo Rauch auf Papier, nein, echte, aus dem Kühlschrank...
Unter diesem Top hat offensichtlich seit 6 Jahren hier keine/r mehr geschrieben... egal, meiner herzallerliebsten Angetrauten hat's lecker geschmeckt, daher...

Champignon – Pak-Choi – Pfanne asian-style

Zutaten (für 2 Personen):

200 g braune Champignons, frisch
200 g Pak Choi
2 Stangen Frühlingszwiebeln
1 mittelgroße Knoblauchzehe
1 kleine frische rote Chilischote (Schärfe 5/10), ggf. vorab in Sesamöl eingelegt
2 EL Reisöl (opt. Rapsöl)
2 EL helle Sojasauce
4 EL Sake (opt. Weißwein)
2 TL Honig
Pfeffer, frisch gemahlen
1 TL Maisstärke (in 100 ml kaltem Wasser gelöst)

Zubereitung:

Champignons waschen und vierteln, Pak Choi waschen und in grobe Stücke schneiden, Frühlingszwiebeln und Chilischote in feine Ringe schneiden, Knoblauch fein hacken.

In Pfanne oder Wok mit Reisöl Champignons, Pak Choi, Frühlingszwiebeln, Chili und Knoblauch ein paar Minuten scharf anbraten, dabei etwas Pfeffer darüber mahlen.
Dann mit Sake und Sojasauce ablöschen, den Honig einrühren und das ganze abgedeckt noch ca. 10 Minuten auf kleinerer Flamme köcheln lassen.
Zuletzt, um die Flüssigkeit etwas einzudicken, die gelöste Maisstärke unterrühren und noch einmal für 2 Minuten aufkochen.

Dazu:

Reis oder Nudeln

ggf. mit Rindfleischstreifen, Hühnchen oder Ente


Gruß Bernd
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2230
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4676

And Now For Something Completely Different...

Beitrag von marker »

... und Tofu kann man auch statt Fleisch nehmen ! Aus leidvoller eigener Erfahrung: bei den abgepackten Lebensmittel (nicht nur für chinesisches Essen, da aber besonders) auf Glutamin-Freiheit achten, es leiden mehr Menschen an einer Unverträglichkeit, als sie selber wissen. Bei englischer Deklaration verbirgt sich das unter MSG gleich Mono Sodium Glutamat vulgo Natriumglutamat. Weiss nicht, ob bei Produkten aus europäischer Produktion dann stattdessen da eine E-Nummer steht. Nennt sich im Deutschen auch "Geschmacksverstärker", tut aber nur so. Ist`s nicht drin - alles gut. Wohl bekomms ! m.
  • Benutzeravatar
  • Tom3103 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 242
  • Registriert:Sonntag 17. März 2024, 22:11
  • Reputation: 343

And Now For Something Completely Different...

Beitrag von Tom3103 »

Hallo,

klingt lecker für mich mit Reis (Homali) aber den Bio und gründlich waschen vorher am besten 2x. Glutamat ist für mich auch NOGO

Gruss Tom3103
เมดอินไทยแลนด์
Zurück zu „Kulinarische Genüsse – Rezepte & Inspirationen“