Unbekannte Punzen auf riesigem Prunklöffel
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- RausN Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Freitag 17. Januar 2025, 21:33
- Reputation: 3
Unbekannte Punzen auf riesigem Prunklöffel
Ein riesiger (38,5cm lang!) prunkvoller Vorlegelöffel (Laffe 12x7,6cm mit Engel auf der Unterseite) mit drei Punzen! Es gibt noch eine Gravur („I H V“), die für die Bestimmung der Herkunft und den Verwendungszweck eher unwichtig scheint…
Wer kann mir helfen? Danke!
- emilio Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 136
- Registriert:Freitag 28. Juni 2024, 08:39
- Reputation: 151
Unbekannte Punzen auf riesigem Prunklöffel
ich denke, daß Du da einen Löffel aus Portugal hast; genau genommen aus Lissabon.
Die Punze 'Krone über L' taucht da in der Literatur auf; hier mal einige Versionen dieser Markung, wie sie Lissabon zugeschrieben werden.
[Gäste sehen keine Links]
Genau die Punzenform wie auf Deinem Löffel ist in der obigen Übersicht zwar nicht enthalten; aber allein die Formgebung des 'L' und der Krone deuten da m.E. schon auf Lissabon hin.
Es gibt eine allgemeine Übersicht zu Silber aus Portugal
[Gäste sehen keine Links]
Die weiteren Punzen dort gelten für Zeiten ab 1887.
Da nun bei diesem Löffel andere Punzen drauf sind, vermute Hersteller und..., wäre der Löffel vor 1887 hergestellt.
Diese weiteren 'I H V' sind m.E. individuelle Angaben; könnte ein Monogramm eines Eigners sein.
Bester Gruß
Emilio
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 890
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1952
Unbekannte Punzen auf riesigem Prunklöffel
Also das L mit Krone steht in diesem Fall für den Namen der Stadt, aber anders als mein Vorredner vermutet, handelt es sich um Lingen. Zusätzlich gibt es eine Stadtmarke, die das Stadtwappen zeigt, die drei Türme.
Das MZ zeigt wiederum die Initialen des Johan Thyl (sen.), der am 8.6.1734 gestorben ist.
Der Stil des Löffels weist auf die Regence-Zeit. Ich vermute, dass er um 1720-1730 entstanden ist.
Ein wirklich schönes Andenken an Deine Großeltern, halte ihn in Ehren.
- emilio Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 136
- Registriert:Freitag 28. Juni 2024, 08:39
- Reputation: 151
Unbekannte Punzen auf riesigem Prunklöffel
Mit Deinen Angaben gefunden.
[Gäste sehen keine Links]
Wenn der Link nicht mehr funktioniert.
Johan Thyl sen.(um 1681 - vor 1734, Scheffler Niedersachsen Nr. 1703, 1704)
Noch was zum Meister:
[Gäste sehen keine Links]
*** LINK ENTFERNT (rup) ***
Dort etwa Beginn unteres Drittel unter 885
Lingen I Ems I, Dort Nr. 3
Nr. 4 dann auch der Junior.
Bester Gruß
Emilio
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 890
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1952
Unbekannte Punzen auf riesigem Prunklöffel
Die Dose bei Lempertz kenne ich natürlich auch. Hier sind die Marken noch etwas älter. Das BZ hat danach gewechselt und es kam die L-Marke dazu, die noch bis ins späte 18. Jh. verwendet worden ist. Ich selbst habe einen Löffel mit den gleichen Marken, wie dieser Vorlegelöffel, aber mein Löffel ist kleiner und weniger spektakulär, freue mich aber trotzdem über ihn.
- RausN Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Freitag 17. Januar 2025, 21:33
- Reputation: 3
Unbekannte Punzen auf riesigem Prunklöffel
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 890
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1952
Unbekannte Punzen auf riesigem Prunklöffel
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekannte Punzen
von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 15 Antworten
- 1119 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
Unbekannte Punzen massiv Silberne Kaffeelöffel
von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 6 Antworten
- 498 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
Vergoldeter silberner Deckelpokal unbekannte Punzen
von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 36 Antworten
- 2271 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
- 0 Antworten
- 658 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leea
-
-
-
- 9 Antworten
- 503 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberfreunde
-