Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Dresdner Steingutfabrik

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • merlianis Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 30
  • Registriert:Montag 19. April 2021, 10:52
  • Reputation: 12

Dresdner Steingutfabrik

Beitrag von merlianis »

Hallo,
ich habe eine lindgrüne Zuckerdose von der Dresdner Steingutfabrik. Ich würde gerne wissen, wie alt die Zuckerdose ist.
Im Netz habe ich nur gefunden, das die vor dem Krieg fabriziert haben und dann von V&B übernommen wurden, wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich wage ja nicht zu hoffen, das jemand auch das Modell erkennt.
Danke euch schonmal und schöne Grüße
Iris
Geschirr Dresdner_7.JPG
Geschirr Dresdner_7.JPG (32.06 KiB) 124 mal betrachtet
Geschirr Dresdner_3.JPG
Geschirr Dresdner_3.JPG (61.43 KiB) 124 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6067
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19483

Dresdner Steingutfabrik

Beitrag von lins »

Hi Iris,
da steht "VEB" für "Volkseigener Betrieb" und das heißt, dass das nach 1949 gemacht sein muss.
[Gäste sehen keine Links]
Ein anderes Beispiel hier
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16659
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27882

Dresdner Steingutfabrik

Beitrag von nux »

merlianis hat geschrieben: Mittwoch 15. Januar 2025, 13:59 das die vor dem Krieg fabriziert haben und dann von V&B übernommen wurden, wenn ich das richtig verstanden habe.
Hallo :slightly_smiling_face:

umgekehrt wird ein Schuh draus; das war erst der Standort ein Werkes von Villeroy & Boch und später gab es - nach Demontage zwecks Reparationen - da einen Neuaufbau ab 1948 als VEB und die Eingliederung in den Verband - was zu dieser Geschichte steht dort z.B. [Gäste sehen keine Links] - aber dass eben nicht nur Sanitär- sondern auch Gebrauchs-/Küchen-/Geschirrkeramik da gemacht bis vermutlich max. 1965, war in einem anderen Beitrag hier schonmal Thema viewtopic.php?f=73&t=19114&p=113340

Hier, die Pastellfarbe und auch solche Form - das passt schon ganz gut in die 1950er Jahre.

Gruß
nux
  • merlianis Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 30
  • Registriert:Montag 19. April 2021, 10:52
  • Reputation: 12

Dresdner Steingutfabrik

Beitrag von merlianis »

Danke euch, ich bin immer beeindruckt von eurem Wissen.
LG von Iris
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hanfstaengl Dresdner königliche Galerie
      von Exciter » » in Bücher allgemein 📖
    • 7 Antworten
    • 1813 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wa213
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍