2x Stoffbilder aus Panama in Plexiglasrahmen (Mola / Kuna ?)
Hier dreht sich alles um antike Textilien wie Tischdecken, Servietten, Spitzen, Stickereien und vieles mehr.
Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Mitgliedern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte antiker Textilien! 
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restaurierung antiker Textilien.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. die Abmessungen und die Herkunft
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Raymond_Jollerhein Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert:Montag 19. Februar 2024, 20:55
- Reputation: 17
2x Stoffbilder aus Panama in Plexiglasrahmen (Mola / Kuna ?)
Hallo zusammen,
ich möchte gerne über folgenden Fund berichten, von dem ich ein wenig weiß - aber noch längst nicht alles. Über die Suchfunktion hier im Forum konnte ich nichts ähnliches finden... vielleicht ist es ja interessant; und falls in Zukunft noch mal jemand etwas ähnliches hat; steht schonmal was an Expertise da... :grinning:
Starten wir mit dem - wie ich finde wirklich schönen - Anblick zur Erbauung:
Es handelt sich um 2 offenbar handgemachte bunte Stoff-Bilder im Plexiglas-Rahmen. Als ich die Bilder auseinandergenommen habe, habe ich hinten einen kleinen Aufkleber mit einer Nummerierung und der Landesbezeichnung "Panama" entdeckt. So habe ich vermutet, dass es sich vielleicht um ein sogenanntes "Mola" von den "Kuna" handeln könnte... ? Vom Stoff her würde es wohl passen, auch von der rechteckigen Form. Die Stoffbilder messen je 44 x 37cm, mit Rahmen dann 50 x 40cm.
Meine Fragen: meint Ihr, dass es sich um ein "Original" handelt, welches mit den genannten Begriffen Mola / Kuna definitiv in Verbindung zu bringen ist ? Vielleicht kennt sich ja jemand aus, und kann etwas mehr darüber sagen... z.B. ob es immer Unikate sind die so hergestellt werden, oder ob man nach Vorlage arbeitet. Von hinten sieht man ja eine Art "Vordruck" des Motivs... und ob das eher ein "typisches" Mitbringsel von Touristen ist, oder doch etwas eher besonderes.
Ebenfalls interessiert mich der Rahmen, der wohl später separat angeschafft wurde... ist der evtl. auch irgendwie speziell ? Sonst sieht man ja eher immer "normales" Glas und hinten eine glatte Span-Fläche... hier aber ist es minimal milchiges Plexiglas, und die Einkerbung hinten für die Klemmer geht einmal komplett herum.
Zu guter Letzt wäre natürlich interessant, für wie viel so etwas (realistisch betrachtet) gehandelt wird / werden kann... ungefähr versteht sich. Ich habe zwar mal probeweise auf div. Plattformen geschaut, aber die Preise gehen stark auseinander.... Ob es dabei auch auf das Alter, die subjektive "Schönheit" oder aber die "Seltenheit" des Motivs ankommt ? Ich weiß dass hier ist keine "Schätzkiste"... mir würde schon reichen zu wissen ob es doch eher etwas zweistelliges ist, oder dreistelliges (was für mich definitiv schon ein "Schätzchen" wäre).... :*
Liebe Grüße
ich möchte gerne über folgenden Fund berichten, von dem ich ein wenig weiß - aber noch längst nicht alles. Über die Suchfunktion hier im Forum konnte ich nichts ähnliches finden... vielleicht ist es ja interessant; und falls in Zukunft noch mal jemand etwas ähnliches hat; steht schonmal was an Expertise da... :grinning:
Starten wir mit dem - wie ich finde wirklich schönen - Anblick zur Erbauung:
Es handelt sich um 2 offenbar handgemachte bunte Stoff-Bilder im Plexiglas-Rahmen. Als ich die Bilder auseinandergenommen habe, habe ich hinten einen kleinen Aufkleber mit einer Nummerierung und der Landesbezeichnung "Panama" entdeckt. So habe ich vermutet, dass es sich vielleicht um ein sogenanntes "Mola" von den "Kuna" handeln könnte... ? Vom Stoff her würde es wohl passen, auch von der rechteckigen Form. Die Stoffbilder messen je 44 x 37cm, mit Rahmen dann 50 x 40cm.
Meine Fragen: meint Ihr, dass es sich um ein "Original" handelt, welches mit den genannten Begriffen Mola / Kuna definitiv in Verbindung zu bringen ist ? Vielleicht kennt sich ja jemand aus, und kann etwas mehr darüber sagen... z.B. ob es immer Unikate sind die so hergestellt werden, oder ob man nach Vorlage arbeitet. Von hinten sieht man ja eine Art "Vordruck" des Motivs... und ob das eher ein "typisches" Mitbringsel von Touristen ist, oder doch etwas eher besonderes.
Ebenfalls interessiert mich der Rahmen, der wohl später separat angeschafft wurde... ist der evtl. auch irgendwie speziell ? Sonst sieht man ja eher immer "normales" Glas und hinten eine glatte Span-Fläche... hier aber ist es minimal milchiges Plexiglas, und die Einkerbung hinten für die Klemmer geht einmal komplett herum.
Zu guter Letzt wäre natürlich interessant, für wie viel so etwas (realistisch betrachtet) gehandelt wird / werden kann... ungefähr versteht sich. Ich habe zwar mal probeweise auf div. Plattformen geschaut, aber die Preise gehen stark auseinander.... Ob es dabei auch auf das Alter, die subjektive "Schönheit" oder aber die "Seltenheit" des Motivs ankommt ? Ich weiß dass hier ist keine "Schätzkiste"... mir würde schon reichen zu wissen ob es doch eher etwas zweistelliges ist, oder dreistelliges (was für mich definitiv schon ein "Schätzchen" wäre).... :*
Liebe Grüße
Immer auf der Jagd nach Schätzen... und Wissen.
-
- gudrund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 467
- Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
- Reputation: 570
2x Stoffbilder aus Panama in Plexiglasrahmen (Mola / Kuna ?)
Also diese Rahmen mit der herumgehenden Kerbe habe ich früher zuhauf in Berlin in den Kaufhäusern gekauft.
Die hat später jemand verwendet, sind nichts Spezielles.
Über die Mola-Bilder habe ich früher einmal etwas gelesen (da gab es eine Zeitschrift "100 Ideen"). Das war als Anregung, selber so etwas herzustellen.
Wie individuell die sind, kann ich leider nicht sagen.
Falls ich die Zeitschrift "ausgrabe" kann ich eventuell noch was schreiben, dauert aber noch.....
Die hat später jemand verwendet, sind nichts Spezielles.
Über die Mola-Bilder habe ich früher einmal etwas gelesen (da gab es eine Zeitschrift "100 Ideen"). Das war als Anregung, selber so etwas herzustellen.
Wie individuell die sind, kann ich leider nicht sagen.
Falls ich die Zeitschrift "ausgrabe" kann ich eventuell noch was schreiben, dauert aber noch.....
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15860
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26797
2x Stoffbilder aus Panama in Plexiglasrahmen (Mola / Kuna ?)
Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
als Grundlage zuerst was bei wiki - kurz in DE [Gäste sehen keine Links] - ausführlicher EN [Gäste sehen keine Links]
Die Motive können geometrisch oder figürlich sein; hier gezeigt je Typ eben eines
Diese 'Bilder' sind also eigentlich nicht zum an-die Wand-hängen gedacht/gemacht, sondern Teil von Blusen (Mola) der indigenen Kuna-/Guna-Frauen Panamas und Kolumbiens - da zu der Ethnie [Gäste sehen keine Links]
noch was mit Translator [Gäste sehen keine Links]
oder Motiv-Bsp. [Gäste sehen keine Links]
viele Bilder zum Thema [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
als Grundlage zuerst was bei wiki - kurz in DE [Gäste sehen keine Links] - ausführlicher EN [Gäste sehen keine Links]
Die Motive können geometrisch oder figürlich sein; hier gezeigt je Typ eben eines
Diese 'Bilder' sind also eigentlich nicht zum an-die Wand-hängen gedacht/gemacht, sondern Teil von Blusen (Mola) der indigenen Kuna-/Guna-Frauen Panamas und Kolumbiens - da zu der Ethnie [Gäste sehen keine Links]
noch was mit Translator [Gäste sehen keine Links]
oder Motiv-Bsp. [Gäste sehen keine Links]
viele Bilder zum Thema [Gäste sehen keine Links]
ob Du Dir diesen Part hier dauerhaft verkneifen könntest - weil Wertangaben, preisliche Angelegenheiten, sind nunmal nicht die eigentliche Zielrichtung dieses Forums. Es sei denn Besonderheiten scheinen auf, auf die man jemanden dann aufmerksam machen sollte. Auch wenn Du indirekt oder nach Rahmen oder sonstwie sonstwas in etwa ungefähr ca. fragst. Wer aus dieser größerenteils Laientruppe bitte soll da denn und warum in solch einem speziellen möglichen Marktgeschehen stecken? da qualitativ was unterscheiden können? alt/antik eh nicht, vllt. nochnichtmal Vintage dürfte das mit solchen Aufklebern sein.Raymond_Jollerhein hat geschrieben: ↑Dienstag 3. Dezember 2024, 20:45 zu guter Letzt wäre natürlich interessant
Gruß
nux