Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Pilgerbecher mit Inschrift

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • LarsGEKS Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 32
  • Registriert:Montag 18. November 2024, 15:27
  • Reputation: 11

Pilgerbecher mit Inschrift

Beitrag von LarsGEKS »

Hallo liebe Gemeinde, ich habe seit einiger Zeit einen sogenannten Pilgerbecher im Besitz und habe diverse Freunde und Lens nach der Inschrift am unteren Rand befragt. Leider konnte mir niemand etwas dazu sagen. Kennt jemand die Schrift und kann mir etwas über die Inschrift sagen? Die alten Beiträge in diesem Forum habe ich schon durchforstet, da steht viel über diese Art von Trinkgegäßen, aber eine solche Inschrift war nicht dabei Beste Grüße Lars
  • LarsGEKS Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 32
  • Registriert:Montag 18. November 2024, 15:27
  • Reputation: 11

Pilgerbecher mit Inschrift

Beitrag von LarsGEKS »

Screenshot_20241120_215752_Gallery~2.jpg
Screenshot_20241120_215752_Gallery~2.jpg (204.97 KiB) 657 mal betrachtet
Screenshot_20241120_215836_Gallery~2.jpg
Screenshot_20241120_215836_Gallery~2.jpg (220.44 KiB) 657 mal betrachtet
  • Schmidtchen Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3066
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3959

Pilgerbecher mit Inschrift

Beitrag von Schmidtchen »

Mach doch mal Fotos bei Tageslicht, am besten draußen.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5993
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19225

Pilgerbecher mit Inschrift

Beitrag von lins »

Hi Lars,
laut Goo-Lens ist der untere Spruch in "Marathi" und soll "Iss Rosen" heißen.
Marathi ist nach Hindi und Bengali die Dritt-meist gesprochene Sprache Indiens.
[Gäste sehen keine Links]
Für die oberen Buchstaben gab es kein Ergebnis.
Die Buchstabenfolge "भूरी" beispielsweise würde "braun" heißen.
Aber ob das stimmt??
Grüße
Lins
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 620
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1403

Pilgerbecher mit Inschrift

Beitrag von Chrispie74 »

Nur aus Interesse: Wieso ist das ein "Pilgerbecher"? Ich kenne diese Form als Lassi-Becher...

Hier ein Beispiel: [Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15860
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26799

Pilgerbecher mit Inschrift

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

@lins hat gelinst - wenn ich das auch (mal ausnahmsweise mache), bekomme ich u.a. einen Namen für गुलाबखा, nämlich Gulabkha - da kommt aber, nimmt man dann die Suche als Test, nicht viel bei rum oder Sachen, die nicht wirklich einen Zusammenhang sehen lassen

mit Wörterbuch macht das zwar vorne auch 'Rose' गुलाब gulāba [Gäste sehen keine Links]
aber hinten, da ist doch irgendwas noch drüber - also खाँ - das dürfte dann 'khan' heißen.
Probe: wiki sagt "Vor den Namen gestellt bezeichnete Khan beispielsweise auch einen wohlhabenden Mann gehobener Position, während das Wort heutzutage meist nur noch als dem Namen nachgestellter und aufwertender Höflichkeitstitel verwendet wird" [Gäste sehen keine Links] - wechselt man die Sprache dort zu Hindi lautet die Überschrift khan (titel) - der Text beginnt mit "ख़ान या ख़ाँ " khan oder khan - es gibt also zwei Schreibweisen für das Wort. Die erste ist wohl die gängigere (jüngere? INet-kompatiblere ?)
Zudem ist es auch ein ziemlich verbreiteter Familienname [Gäste sehen keine Links]

Baut man das mit der gängigeren Schreibweise zusammen, finden sich 'ne Menge Herren, die eben Gulab Khan heißen - ein Test dort z.B,, ihr werdet die Zeichenfolge jeweils schon erkennen [Gäste sehen keine Links]

Da Rosen essen auch immer so eine Sache ist, wäre ich dafür, dass der Besitzer des Bechers so hieß.

Das oben? hm, die Zeichenfolge denke könnte das sein, Bedeutung u.a. auch - aber ... das ist auch wieder so ein Fall, wo man mit Sprache(n) und verwendeter Schrift, dem Alphabet (Devanagari ??) aufpassen sollte

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Online
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 620
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1403

Pilgerbecher mit Inschrift

Beitrag von Chrispie74 »

Ein Name scheint mir auch wahrscheinlicher, vielleicht auch für das oben. An die Schrift hab ich mich nicht rangetraut, aber soweit ich weiß, werden in den denkbaren Sprachen Substantive und Verben nicht zusammen geschrieben, "Iss Rosen" müssten demnach zwei Wörter sein. Es sieht auch nicht so aus, als würden die Wörter zum ursprünglichen Design des Bechers gehören.
  • LarsGEKS Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 32
  • Registriert:Montag 18. November 2024, 15:27
  • Reputation: 11

Pilgerbecher mit Inschrift

Beitrag von LarsGEKS »

Guten Morgen, vielen Dank für die Hilfe. Mit dem Vorschlag von Lens konnte ich tatsächlich auch nichts anfangen, warum sollte jemand Rosen essen ':) Der Name Pilgerbecher begegnet mir immer wieder im Zusammenhang mit diesen Trinkgefäßen, wohl von Mekka Pilgern nehme ich an, Lassibecher ist aber ebenfalls natürlich gebräuchlich.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Flohmarktfund mit geheimnisvoller Inschrift
      von Sonjase » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 665 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sonjase
    • 900er Silber, Punzierung Krone und Buchstaben J.B, Jahr 1911, polnische Inschrift
      von Der Wächter 1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 1332 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Der Wächter 1
    • Inschrift auf einer Etagere - Bitte um Übersetzungshilfe
      von Rolandum » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 17 Antworten
    • 1998 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rolandum
    • Inschrift auf alter Aussteuertruhe
      von Kiri » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 8 Antworten
    • 4134 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von emil17
    • Bestimmung Taschenuhrkette - Alter / Punze / Inschrift
      von Punzette » » in Silberschmuck ✨
    • 9 Antworten
    • 2805 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Punzette
    • Alte Dose mit Inschrift
      von Tauchtnix » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 15 Antworten
    • 1440 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Diverses 🗃️“