Welche Porzellan Marke verbirgt sich dort
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Rosa-lady71 Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Dienstag 29. Oktober 2024, 16:49
- Reputation: 1
Welche Porzellan Marke verbirgt sich dort
Bin neu hier in der Gruppe und man möge mir verzeihen, wenn der eine oder andere Anwendungsfehler auftaucht.:)Habe von der verstorbenen Schwieger-Oma so einiges vom Dachboden. Müsste ca.40/50er Jahre sein (da es in Zeitungspapier von 1957 eingewickelt ist). Bin schon so einiges im Netz durch, kann aber leider nix finden.. Schon der Grundgedanke, welche Form der Markierung-ist es eine Pressmarke.? Bin für eure Hilfe dankbar.
Nur unter der Zuckerdose befindet sich diese Marke und unter der Kaffeekanne und Milchkännchen sind einige Zahlen..
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Welche Porzellan Marke verbirgt sich dort
das kann Porzellan sein, aber auch eine Art Keramik bzw. Feinsteingut. Der eine Prägestempel ist gut erkennbar & charakteristisch für die Porzellan- und Feinsteingutfabrik Max Roesler in Rodach, gegr. 1894. Vor 1920 gehörte der Ort zum Freistaat Coburg, später dann zu Bayern. Regulär produziert hat das Unternehmen u .a. Geschirr und Küchenkeramik bis maximal 1943. Es gab zwar noch eine Wiederaufnahme einige Zeit nach dem WKII bis ca. 1956/57 - aber da nicht mehr unter dem Namen. Was Du zeigst, dürfe (auch von daher) älter sein.
Abb. von Marken und die Firmengeschichte (englisch) dort z.B. [Gäste sehen keine Links] - was ich nicht sicher weiß, ist, ob der Blindstempel nach 1920 überhaupt noch verwendet wurde oder nur noch Farbstempel. Die eingepressten Zahlen sind die Form-Nummern der einzelnen Teile; die handgeschriebenen Zahlen wahrscheinlich die Dekor- mit Maler-Nummer
Rein optisch würde ich auf ein eher Kinder-/Puppen- als Mokka-Sevice im Jugendstil tippen - aber da braucht man noch entsprechende Vergleichsstücke. Mit seinem bekannten Rosendekor gibt es sowas [Gäste sehen keine Links] - mit dieser Blütenblattform hab ich jedenfalls noch nix bisher gesehen.
Eine recht ausführliche Seite zu Max Roesler dort noch [Gäste sehen keine Links] - darin erwähnt die Sammlung des Heimatmuseums Bad Rodach. Vllt. solltest Du auch dort den Kontakt noch suchen
Kleiner Einblick dort auf dem Foto [Gäste sehen keine Links] - aber das Geschirr da ist denke ich jünger; mit Motiven wie ähnlich bei dem dort [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Rosa-lady71 Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Dienstag 29. Oktober 2024, 16:49
- Reputation: 1
Welche Porzellan Marke verbirgt sich dort
ich bin begeistert von so viel Info's:) Vielen lieben Dank.
Habe tatsächlich mit diesen Ansätzen schon so einiges gefunden.
Da reizt das recherchieren um so mehr.
Gruß Rosa-lady71
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Welcher Hersteller verbirgt sich hinter der Punze MoM?
von AlexundP » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 6 Antworten
- 98 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AlexundP
-
-
-
- 4 Antworten
- 378 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 974 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 2 Antworten
- 324 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jörg
-
-
-
- 4 Antworten
- 698 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von UliLa
-
-
-
- 2 Antworten
- 257 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von inesbraun
-