Topasa hat geschrieben: ↑Mittwoch 23. Oktober 2024, 13:48
Meine Mutter meinte noch das die Figur aus der Ming Dynasty stammt.
Hhhm - da geht jetzt etwas drunter&drüber. Netsukes sind eine japanische Kunstform - Ming Dynastie war China ca.1370–1645.
Vermutlich wurde zwar mit Importen aus China im späten
17. und frühen 18. Jahrhundert auch die Knebel, die für
chinesische Kleidung verwendet wurden, nach Japan importiert und diese Knebel könnten die Netsuke hervorgebracht haben.
Aber die Netsuke, die wir heute kennen, sind eine eindeutig japanische Kunstform.
Und obige Nutsuke ist von seiner einfachen, grob keilförmigen Schnitzarbeit nicht mit der handwerklichen Qualität wirklich alter,
antiker Netsukes vergleichbar.
[Gäste sehen keine Links]
Auch das Überziehen mit Lack um eine antike Wirkung zu erzielen, spricht eher für einen jüngeren Herstellungszeitraum.
Da müßtest Du - wie bereits gesagt - noch x bessere Fotos machen.
Auch ob es sich tatsächlich um Elfenbein oder um Mammut handelt kann ich anhand dieser Fotos nich sagen.
Die "Elfenbein-Struktur" kann auch oberflächlich in eine Kunstharzmasse eingepresst sein und dann durch den
dunklen Lack akzentuiert, um einen Wert/Alter zu imitieren. Auffällig ist, daß die Struktur an der geschliffenen
Stelle rund um die Knebellöcher, plötzlich abbricht. Das wäre bei Elfenbein oder Mammut nicht so.
Hier noch ein paar hübsche Originale in Text & Video:
[Gäste sehen keine Links]