Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kein Stempel

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • cityman2305 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 258
  • Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 12:29
  • Reputation: 127

Kein Stempel

Beitrag von cityman2305 »

Moin,

mich gibt es auch noch. Ich finde immer wieder erstaunlich, was manche Menschen so an die Straße stellen. Das nachfolgende Exemplar war zusammen mit einem zweiten, etwas kleineren, in einer Kiste, wo auch was von Wächtersbach, Fraureuth und etwas jünger Linda drin war. Während so etwas leicht zuordenbar ist, habe ich hier absolut keine Idee.

Denn diese Terrine hat nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination.

Aber vielleicht habt ihr ja eine Idee.
IMG_4643.JPG
IMG_4643.JPG (535.94 KiB) 451 mal betrachtet
IMG_4644.JPG
IMG_4644.JPG (504.03 KiB) 451 mal betrachtet
IMG_4645.JPG
IMG_4645.JPG (485.34 KiB) 451 mal betrachtet
IMG_4646.JPG
IMG_4646.JPG (480.18 KiB) 451 mal betrachtet
IMG_4648.JPG
IMG_4648.JPG (412.74 KiB) 451 mal betrachtet
Diese Terrine hat die Maße 26 (30 mit Griffen) x 20 x 14 cm (mit Deckel)

Und noch etwas zu Haptik. Die Elemente mit zwei Blüten sind erhaben, die anderen nicht.

Viele Grüße
Cityman
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3701
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5195

Kein Stempel

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
könnte auch von FRaureuth sein: [Gäste sehen keine Links]
Maße stimmen zwar nicht, aber ob in dem Link von mir die Terrine wirklich mit Deckel 7cm hoch ist?? Denke eher ohne Deckel
was denn da noch von Fraureuth dabei?
  • cityman2305 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 258
  • Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 12:29
  • Reputation: 127

Kein Stempel

Beitrag von cityman2305 »

Moin,

der Link ist einer von einigen, der auf derartige Terrinen oder Schüsseln verweist, als ich bei Gockel die Bildersuche angeschmissen habe. Da wird als noch übereinstimmender das hier [Gäste sehen keine Links] vorgeschlagen von Carl Zeidler & Co.

Was bei der aus Deinem Link nicht mit meiner übereinstimmt, ist das Deckelausmaß, was quasi bis über den Henkelansatz geht und der Fuß, den mein Fundstück nicht hat. Was zu Zeidler nicht passt ist, dass die dazugehörigen Stempel [Gäste sehen keine Links] keinen Hinweis auf handschriftliche Kennzeichnung bieten.

Wenn ich nach Fraureuth - Stempeln suche, finde ich u.a. diese Seite [Gäste sehen keine Links] die die m.M. umfangreichste Auflistung von verwandten Marken dieser Manufaktur bietet. Da ist dann aber nichts mit handschriftlichen Buchstaben bei.

Sowas findet man dann - allerdings mit Stempel - u.a. hier [Gäste sehen keine Links]

Aber richtig schlauer macht mich das alles nicht.

Was noch von Fraureuth dabei war, waren zwei Schüsseln ganz anderer Art
IMG_4663.JPG
IMG_4663.JPG (474.04 KiB) 399 mal betrachtet
Die haben richtige Stempel
IMG_4667.JPG
IMG_4667.JPG (396.36 KiB) 399 mal betrachtet
VG
Cityman

P.S.: Meine Terrine messe ich morgen noch mal milimetergenau aus.
  • cityman2305 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 258
  • Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 12:29
  • Reputation: 127

Kein Stempel

Beitrag von cityman2305 »

So, nochmal genau gemessen.

Der Öffnungsdurchmesser beträgt 26 x 17 cm, die Länge bis an die Außenkanten der Griffe 34 cm.

Die Höhe beläuft sich auf 8,5 cm ohne und glatte 15 cm mit Deckel. Davon gehen 2 cm auf den Griff.

Einen Fuß gibt es doch, von daher passt das zu dem verlinkten Beispiel. Nur die Ausmaße des Deckels passen überhaupt nicht.

Was natürlich daran liegen kann, dass entweder der Deckel gar nicht zum Unterteil gehört oder in eine spätere Produktion.

Aber dass weder auf der noch auf der kleineren Deckelschüssel auch nur ansatzweise eine Marke und nur auf der Terrine überhaupt etwas finden lässt, ist mir immer noch suspekt.

VG
Cityman
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3701
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5195

Kein Stempel

Beitrag von Sartre99 »

cityman2305 hat geschrieben: Mittwoch 9. Oktober 2024, 22:46 Da ist dann aber nichts mit handschriftlichen Buchstaben bei.
wo sind denn handschriftliche Buchstaben? Das eine vierstellige und eine zweistellige Zahl die bei vielen Porzellanstücken vorkommen. Meist die Nummer des Dekors und/oder interne Nummern.
Lieben Gruß
  • cityman2305 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 258
  • Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 12:29
  • Reputation: 127

Kein Stempel

Beitrag von cityman2305 »

Moin,

Du hast Recht. Und wenn wir davon ausgehen, dass es tatsächlich auch Frauenreuth ist, dann ist die Terrine von 1875, hat das Dekor 41 und wurde vom Maler 50 gestaltet.

Was leider noch nicht klärt, warum kein Stempel dabei ist. Oder warum die etwas kleinere Deckelschüssel in gleicher Form und Gestaltung, die auch mit dabei war, weder Stempel noch Zahlenkennung trägt.

Aber ich hab jetzt mal die Porzellanmuseumsleute angeschrieben. Mal sehen, ob die eine Lösung haben.

VG
Cityman
  • cityman2305 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 258
  • Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 12:29
  • Reputation: 127

Kein Stempel

Beitrag von cityman2305 »

Moin,

die Museumsleute haben geantwortet:

"Sehr geehrter Herr Cityman,

bei Ihrer Terrine gibt es tatsächlich fast Übereinstimmung mit der Form "810" , welche in Fraureuth seit 1910 mit unterschiedlichen Dekoren produziert wurde. Die Fraureuther Produkte wurden aber fast immer mit einer Bodenmarke versehen.

Wie sie schon richtig bemerkten, ist bei der Fraureuther Form der Deckel etwas größer und hat keine Aussparung für die Kelle.
Damit handelt es sich bei Ihrer Terrine nicht um ein Fraureuther Stück.

Um dieser Zeit gab es schon sehr viele Porzellanfabriken in Deutschland, die auch ähnliche Formen herstellten. Manchmal wurde auch die sogenannte Stapelware nicht mit einer Firmenmarke versehen."

Damit ist das Stück aus den Kleinanzeigen tatsächlich Fraureuth

Also geht das Rätselraten weiter. Aber zumindest eine zeitliche Einordnung scheint gegeben.

VG
Cityman
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • WMF Fächermuster mit Stempel "W.M.F." - wie alt wirklich?
      von Jörg68 » » in Silberbesteck 🥄
    • 10 Antworten
    • 1957 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jörg68
    • Stempel aus Metall sieht kirchlich aus
      von Sarah80 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 408 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Neckless perls granates stempel R... Who is the maker?
      von Eleonora » » in Silberschmuck ✨
    • 7 Antworten
    • 954 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
    • Stempel unbekannt
      von angels » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 335 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Durchbruchschale ohne Stempel - nur mit Symbol
      von Leandereth » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 406 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Porzellan Stempel Tschechien
      von TinaSch » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 604 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“