Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Milchkännchen von Hutschenreuther?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Betzina Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Samstag 5. Oktober 2024, 17:37
  • Reputation: 1

Milchkännchen von Hutschenreuther?

Beitrag von Betzina »

Hallo zusammen!
Dieses Milchkännchen habe ich auf einem Antikmarkt gekauft. Ich vermute, es ist von Hutschenreuther! Kann mir jemand etwas genaues dazu sagen?
Danke, Betzina
IMG_20241005_165901.jpg
IMG_20241005_165901.jpg (23.21 KiB) 290 mal betrachtet
IMG_20241005_160320.jpg
IMG_20241005_160320.jpg (62.06 KiB) 290 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3671
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5171

Milchkännchen von Hutschenreuther?

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
wäre immer gut wenn du das Kännchen im Profil zeigst. Gibt nämlich viele sehr änhliche Varianten, die sich z.b. nur durch die Neigung des Ausgießeres unterscheiden. Bei deinem Kännchen steht aber alles drauf. Das ist die Form Ella(Modellnummer 90) die 1908/1909 erstmalig entworfen wurde. Da die Marke auf deinem Kännchen von Lorenz Hutschenreuther Selb nur von 1890 bis 1910 verwendet wurde, ist dein Kännchen also im zeitraum 1908 bis 1910 entstanden. Die 5 stellige Zahl, dürfte die dekornummer sein.
Lieben Gruß
  • Betzina Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Samstag 5. Oktober 2024, 17:37
  • Reputation: 1

Milchkännchen von Hutschenreuther?

Beitrag von Betzina »

Ganz lieben Dank für die Antwort! Ich freue mich über diese Information! 😘
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Tablett mit Milchkännchen und Zuckerschale
      von KatzenSilber » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 213 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KatzenSilber
    • Milchkännchen Porzellan mit Zahlen und Zeichen am Boden
      von NOH123 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 517 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Weisswasser Mokkaservice 6-teilig mit Zuckerdose, Milchkännchen
      von goodweibrations » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 967 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von goodweibrations
    • Rosenthal Cäcilie Milchkännchen und Zuckerdose R.C.Bavaria
      von KalleBlomquist » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 2579 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KalleBlomquist
    • Mokkakanne - Milchkännchen – Rosenthal – ISOLDE - Silver Overlay
      von Shaki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 2384 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Kaffeekanne, Zuckerdose, Milchkännchen - aus welcher Zeit?
      von rot005 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1003 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rot005
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“