Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist? Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen? Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimitedbis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
Punzen im Sinne einer Angabe eines Feingehaltes für Edelmetalle direkt sind das nicht, eher eine Beschriftung oder Stempelung. Erklären kann ich es nicht, aber fix ergründen - hab dort Kaffee-Sets mit gleicher Markierung aufgetan und da steht was dabei - EM-ESS war demnach ein Firmen-/Markenname eines Silberwarenherstellers in Südafrika: Em-Ess Silverware (Pty) Ltd, Isando, East Rand. Es wurden versilberte und Silberartikel gefertigt [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links]
auch das ein Angebot in Südafrika, schön geputzt [Gäste sehen keine Links]
Dem bin ich nach und einen erweiterten Hinweis dazu gibt es dort, in einem ein Blog namens "South African Goldsmiths Research Project ::: Südafrikanisches Goldschmiede-Forschungsprojekt". Der Eintrag ist aus 2012 unter "Twentieth century gold- and silversmith makers' marks used in South Africa ::: In Südafrika verwendete Gold- und Silberschmiedemarken des 20. Jahrhunderts" und ein Artikel darin von Fred van Staden wurde 2017 publiziert (s.d.) als "Notes on the hallmarking of twentieth century South African precious metal artifacts ::: Anmerkungen zur Punzierung südafrikanischer Edelmetallartefakte des 20. Jahrhunderts" [Gäste sehen keine Links]
Daraus geht hervor, dass Em-Ess in 1975 wohl der größte Hersteller von versilberten und Silber-Artikeln war. Produziert wurde u.a. Schmuck, Besteck und Tafelgerät. Auf Silber wurden mit einem Springbockkopf, S925 (Sterlingsilber), dem Buchstaben S sowie einem Datumsbuchstaben gepunzt. .... Weiter unten in der Tabelle steht auch noch was, nämlich dass der Vorläufer Henry Joseph & Sons (Pty.) Ltd. heiß und später dann Em-Ess Silverplate; vermutete erste Zeit 1940-60er. Em-Ess wurde auf versilberten und Zinn-Artikeln (bzw. kann beides sein) verwendet.
Ohne den Springbock und S925 dürften die gezeigte Kanne und Zuckerdose daher wahrscheinlich auch etwas von letzterem sein.
Tatsächlich, hier handelt es sich um eine Ungarische Punze.
Jetzt kann ich sogar die 3 unter dem Kopf erkennen.
Bei der anderen schwer erkennbaren Punze, dachte ich ich immer ein Tier zu sehen, aber eventuell Handel es sich um eine Import Punze.
Hab ich hier rauslesen können .. IMPORT MARKS ziemlich weit unten nach den Österreich/Ungarn Punzen:
Guten Tag. Ich habe auf dem Dachboden ein Tablett gefunden. Es ist sehr angelaufen. Habe etwas poliert und auf der Rückseite ist eine Prägung. Mehr ist nicht drauf. Weiss jemand was das für ein Material ist und wie alt es ist und von wem hergestellt? Vielen lieben Dank
IMG_20221011_130125.jpg IMG_20221011_130131.jpg IMG_20221011_130211.jpg
Letzter Beitrag
Super vielen Dank euch. Sorry wegen dem falschen Forum . Bin neu und wusste nicht wie ich ein eigenes Thema eröffnet. LG Andreas
Weil das gestern so super funktioniert hat, vielleicht kann mir jemand was zu diesen Punzen sagen? Das bekrönte L kenne ich im Porzellan von Ludwigsburg, sagt mir jetzt aber beim Silber nichts. Kann jemand was damit anfangen? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!
IMG_7983.jpg IMG_7982.jpg IMG_7981.jpg
habe hier einen Flohmarktsfund für relativ wenig Geld bezahlt (Quittung vom Spanier erhalten) .
Die massiv silbernen Kaffeelöffel waren ziemlich schwarz. Beim Reinigen sind mir Punzen in der Laffe aufgefallen. Eine Herstellerpunze im Rhombus (Bild Nr. 2) und eine Kopfpunze im senkrechten Achteck (Siehe Bild Nr. 1).
Die Kopfpunzen Frankreich (Minerva) sind mit Blick nach rechts. Hier Blick nach links. Kann es sich um eine Kopfpunze aus Orleans/Frankreich 18...
Letzter Beitrag
Vielen Dank Nux!
Vielen Dank für den Link!
Sonnige Grüsse & bleiben Sie Gesund wünscht
Nombre de Dios
Hallo Ihr!
Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen bei diesem Becher und den Punzen. Ich kann um's Verbiegen nicht die Stadtmarke identifizieren.
LG. :slightly_smiling_face: :slightly_smiling_face: IMG_8408.jpg IMG_8407.jpg IMG_8406.jpg
Hallo Forum!
Ich bin neu hier und möchte gleich mal eine Frage loswerden:
Ich habe im Nachlass meines Vaters eine Schale gefunden, die eventuell aus Silber sein könnte.
Mit den darauf sichtbaren Punzen kann ich allerdings nichts anfangen. Vielleicht kann ja jemand von euch damit etwas anfangen. Vielen Dank schon einmal vorab in die Runde.
Markus IMG_20221022_113858.jpg IMG_20221022_114629.jpg
Letzter Beitrag
Hallo Willi, Bernd und nux!
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!