Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

KPM Biedermeier oder doch nicht?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • wolfgangw Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 78
  • Registriert:Freitag 10. Juni 2022, 19:55
  • Reputation: 107

KPM Biedermeier oder doch nicht?

Beitrag von wolfgangw »

Hallo liebe Fachwissenden,
Ich habe hier einen Flohmarktfund, den ich schwer einschätzen kann. Augenscheinlich eine Souvenir Tasse von KPM mit dem Motiv Hamburger Hafen in der Zeit. Ich weiß nicht, da ich kein Porzellan Fachmann bin ob das wirklich KPM oder eine Nachahmung ist? Weitere Frage, die allerdings nicht evident ist, da ich im tiefen Süden bin, kennt jemand eine Anlaufstelle für solche Hanseatica?
Danke und Gruß
Wolfgang
IMG_4920.jpeg
IMG_4920.jpeg (156.79 KiB) 711 mal betrachtet
IMG_4918.jpeg
IMG_4918.jpeg (329.83 KiB) 711 mal betrachtet
IMG_4914.jpeg
IMG_4914.jpeg (400.23 KiB) 711 mal betrachtet
IMG_4913.jpeg
IMG_4913.jpeg (68.92 KiB) 711 mal betrachtet
IMG_4912.jpeg
IMG_4912.jpeg (266.14 KiB) 711 mal betrachtet
  • wolfgangw Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 78
  • Registriert:Freitag 10. Juni 2022, 19:55
  • Reputation: 107

KPM Biedermeier oder doch nicht?

Beitrag von wolfgangw »

Hier noch weitere Bilder und Maße Untertasse Durchmesser 14,8cm
Tasse Höhe 9,6cm Durchmesser 8cm
IMG_4783.jpeg
IMG_4783.jpeg (159.85 KiB) 709 mal betrachtet
IMG_4782.jpeg
IMG_4782.jpeg (230.8 KiB) 709 mal betrachtet
IMG_4779.jpeg
IMG_4779.jpeg (762.79 KiB) 709 mal betrachtet
IMG_4775.jpeg
IMG_4775.jpeg (239.23 KiB) 709 mal betrachtet
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 508
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 495

KPM Biedermeier oder doch nicht?

Beitrag von Wjera »

Hallo Wolfgang,

hier kannst du sehen, wie sich das KPM Berlin Zepter im Laufe der Jahrzehnte verändert hat.

[Gäste sehen keine Links]

Ich finde zwar, dass die Zepter unter deiner Tasse und Untertasse eine gewisse Ähnlichkeit mit den KPM Berlin Zeptern haben, die im 19. Jahrhundert verwendet wurden, aber ich kann auch völlig falsch liegen.
Falls es sich tatsächlich um Porzellan von KPM handeln sollte, wurde es nicht in der Manufaktur bemalt.

Hier ist eine KPM Berlin Tasse, mit deinem Henkel:

[Gäste sehen keine Links]
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3661
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5156

KPM Biedermeier oder doch nicht?

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
also diese Vedutentassen sind schons ehr beliebt. Auch um Nachahmen. Hier z.B. eine KPM zugeschrieben, glaube ich niemals: [Gäste sehen keine Links]
Mich irritiert bei deiner schon die Marke, für mich ungewöhnlich, aber gibt es z.B. auch hier: [Gäste sehen keine Links]
Vielleicht etwas übertriebend er Preis :grinning:
Hier deine Form mit dem gleichen Henkel (Nummer 676): [Gäste sehen keine Links]
Es kann aber sehr wohl in der Manufaktur bemalt worden sein, wenn sie von vor 1830 ist. Ich denke von Form und Aussehen passt es schon, die Marke finde ich halt ungewöhnlich, scheint es aber öfter zugeben.
Mehr kann ich nicht dazu sagen.
Lieben Gruß
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 503
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 737

KPM Biedermeier oder doch nicht?

Beitrag von Thomas66 »

Hi Wolfgang,

du könntest dich z.B. an das Auktionshaus Schloß Ahlden in der Nähe von Hannover wenden, eins der führenden Auktionshäuser in Deutschland, Ansprechpartner Herr Kellner:

[Gäste sehen keine Links]

Ich würde allerdings empfehlen bessere Fotos zu machen, vor weißen Hintergrund, die Zeptermarke senkrecht, die Ritznummer am Rand der Unterseite, Nahaufnahmen....

Viele Grüße
Thomas
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 503
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 737

KPM Biedermeier oder doch nicht?

Beitrag von Thomas66 »

Hier habe ich gerade im Vorbeigehen diese Ansichtentasse beim Auktionshaus Dannenberg gesehen, hat zumindest eine gewisse Ähnlichkeit mit deiner.

[Gäste sehen keine Links]

Da deine Tasse den Hamburger Hafen darstellt, kann ich dir auch noch das Auktionshaus Stahl in Hamburg nennen.

[Gäste sehen keine Links]
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

KPM Biedermeier oder doch nicht?

Beitrag von nux »

Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
Sartre99 hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 21:28 kann aber sehr wohl in der Manufaktur bemalt worden sein, wenn sie von vor 1830 ist
dafür gab es vorher (Reichsapfel ab 1832) ja aber auch noch andere Dekor-Marken, wie den roten Adler (1823-1832) ein Bsp. auf dieser Form mit dem Widderkopf-Volutenhenkel [Gäste sehen keine Links] - was aber auch zeigt, dass die Form schon früher sein kann, als bei anderen Tassen, welche erst ab 1837 angegeben werden. Oder eben den roten Strich (1817 - ca. 1823), noch davor den blauen ab 1803.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Mokkatasse KPM Berlin oder KPM Krister
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 253 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sammeltasse
    • Große Schatulle -> Biedermeier oder Gründerzeit
      von Simon10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 11 Antworten
    • 818 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von timeless
    • Biedermeier Brosche??
      von Claudiasun » » in Goldschmuck 👑✨
    • 9 Antworten
    • 1315 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Claudiasun
    • Biedermeier Podest Perlenstickerei
      von kallekalle » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 260 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kallekalle
    • alter Esstisch, Biedermeier?
      von Kerstin71 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 325 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kerstin71
    • Biedermeier Bank?
      von Becky » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 13 Antworten
    • 778 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von abraham
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“