Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Glas mit Zinnmontierung unbekannte Punze

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • InannaOrbatos Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 111
  • Registriert:Sonntag 21. Februar 2021, 16:55
  • Reputation: 47

Glas mit Zinnmontierung unbekannte Punze

Beitrag von InannaOrbatos »

Hallo
kennt jemand diese Punze für eine zeitliche Einordnung wäre ich auch dankbar.
Höhe 27 cm.
Danke im voraus
DSC_1160.JPG
DSC_1160.JPG (28.2 KiB) 839 mal betrachtet
DSC_1159.JPG
DSC_1159.JPG (50.68 KiB) 839 mal betrachtet
DSC_1158.JPG
DSC_1158.JPG (87.47 KiB) 839 mal betrachtet
DSC_1157.JPG
DSC_1157.JPG (63.3 KiB) 839 mal betrachtet
]
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3593
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5888

Glas mit Zinnmontierung unbekannte Punze

Beitrag von Pontikaki Verified »

Moin Innana, die Punze iss sehr schwer zu erkennen - ist sie im anderen Leuchter vielleicht
besser zu sehen?
Die beiden Kerzenleuchter/Windlichter sehen aus, als seien sie zur Zeit des Jugendstils
entstanden - also um 1900 (+/- 10 Jahre).
Ob es tatsächlich Originale aus der Zeit sind, würde sich durch das Identifizieren der Manufaktur,
die so gestempelt hat, noch weiter einkreisen lassen.
Wie sind denn die Glasaufsätze befestigt, und wie sieht die (vermutete) Kerzenaufnahme
von oben aus und der Boden von unten?
Und bitte mach bei den nächsten Fotos etwas mehr Licht an oder geh nach draußen/an's Fenster.
Bis dann.....
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • InannaOrbatos Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 111
  • Registriert:Sonntag 21. Februar 2021, 16:55
  • Reputation: 47

Glas mit Zinnmontierung unbekannte Punze

Beitrag von InannaOrbatos »

Hallo

hier noch 2 bessere Bilder das Glas ist fest drin.
DSC_1168.JPG
DSC_1168.JPG (68.27 KiB) 820 mal betrachtet
DSC_1167.JPG
DSC_1167.JPG (18.46 KiB) 820 mal betrachtet
LG IO
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15867
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26807

Glas mit Zinnmontierung unbekannte Punze

Beitrag von nux »

Hallo,

etwas besser ist das ja, aber hier und auch bei der Karaffe - alle Fotos sind viel zu klein, meist unter 100 kb. 4-5 mal größer sollten und dürfen die sein und bei ausreichender Beleuchtung bitte, draußen vorzugsweise, scharf, hohe Auflösung - beim Fotografieren von Stempeln gar nicht zu nah ran und nicht in der Hand halten... unzählige Male hier schon erklärt/geschrieben. Es werden halbwegs qualifizierte Aussagen erwartet, aber auf welcher Basis denn? wenn nichtmal zu erahnen ist, ob Original aus der Zeit oder neuzeitliche Nachahmung? man kann das Muster auf dem Zinnteil auch nicht richtig mit anderen Objekten online vergleichen - so ist das ... echt anstrengend und kurz vor ich nicht mehr nett

Als Anhaltspunkt: das Symbol - ein Gefäß in den Flammen (Gießertiegel o.ä.) taucht auch da bei der Markierung auf ähnlichen Gläsern mit Zinnstängel auf, dabei zwei Buchstabenfolgen PAAE und PRS [Gäste sehen keine Links]

Das Muster auf den Stängeln wiederum führt einen zu einem Glas mit der Bodenmarke F&M N für Felsenstein & Mainzer, Nürnberg [Gäste sehen keine Links]
Marke/Geschichte dort [Gäste sehen keine Links]

ich jedenfalls kann zu der Marke oder den o.g. Abkürzungen so o.W. erstmal nichts mehr auftun. Da man aber Unterschiede zu dem alten F&M erkennen kann, besteht eben auch (hier) ein Verdacht auf 'später'

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3593
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5888

Glas mit Zinnmontierung unbekannte Punze

Beitrag von Pontikaki Verified »

InannaOrbatos hat geschrieben: Samstag 31. August 2024, 14:20 das Glas ist fest drin
Hhm - in diesem Fall iss meine Interpretation, daß es sich bei den Stücken um
Kerzenhalter handeln könnte, hinfällig. Dann eher Richtung Vase/Hyazinthengläser.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15867
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26807

Glas mit Zinnmontierung unbekannte Punze

Beitrag von nux »

Pontikaki hat geschrieben: Samstag 31. August 2024, 16:11 Dann eher Richtung
hast du angeschaut, was ich hatte? weil da gibt es noch einen Unterschied - bei den F&M, die aus der Zeit sein müssten, ist da unten 'was Dunkelgrünes' drin - die in dem anderen Link haben was hellgrünes, die dort auch [Gäste sehen keine Links] - da mit Angabe zur Herkunft FR, aber genau so ohne weitere Info.

Das dürften Verklebungen sein (Harz?) nicht im Glas selber grün - denn wenn man die alten & losen dort ansieht, dann wird das deutlich [Gäste sehen keine Links]

D.h., da man hier zu den Füßen auch noch gar nichts weiter hat, hier nix erkennen kann von grün oder nur so wie Schlieren im Glas weiter oben - es ist halt nicht gesagt, dass das, was da drin ist, auch schon immer drin war
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3593
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5888

Glas mit Zinnmontierung unbekannte Punze

Beitrag von Pontikaki Verified »

nux hat geschrieben: Samstag 31. August 2024, 16:58 hast du angeschaut, was ich hatte?
Na klar - gehört sich doch wohl so... ;) Und da war mir aufgefallen - vor allem in der Vergrößerung
bei den Felsensteingläsern (Foto 3, 5 und 11), daß es sich da um die - transparent grüne - Kittmasse
handeln muß. Iss sichtbar nur außen am Glas & sogar teilweise büschen aus der Zinnmontierung rausgequollen.
Bei PRS und PAAE ham' ses scheinbar eleganter gelöst, indem'se die Zinnmulde der Glasaufnahme
geschlossen gestaltet haben.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • InannaOrbatos Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 111
  • Registriert:Sonntag 21. Februar 2021, 16:55
  • Reputation: 47

Glas mit Zinnmontierung unbekannte Punze

Beitrag von InannaOrbatos »

Hallo

sorry ich versuche mich zu besser, bin aber durch die Pflege meines dementen Vater zeitlich sehr eingespannt, aber da ich meinen Job aufgegeben habe um meinen Vater zu pflegen
muß ich mich von unseren Antiquitäten trennen.
DSC_1171.JPG
DSC_1171.JPG (62.74 KiB) 758 mal betrachtet
DSC_1170.JPG
DSC_1170.JPG (14.26 KiB) 758 mal betrachtet
DSC_1169.JPG
DSC_1169.JPG (101.63 KiB) 758 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Karaffe mit Zinnmontierung und Schneemalerei
      von InannaOrbatos » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 812 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Unbekannte teile aus glas
      von Skyfly » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 315 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • unbekannte Römer aus grünem Glas
      von Matthias » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 823 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Matthias
    • Unbekannte Figur, unbekannte Signatur.
      von MementoMori » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 4 Antworten
    • 635 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bemalter Bierkrug aus Glas mit Zinnmontur
      von Gast » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 414 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Glas Pokal 1. Preis zur Sedanfeier 1899 in Grohs Selten
      von Mabalu » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 220 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Zinn 🫖“