Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hutschenreuther - welche Serie

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Purzel Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Montag 5. August 2024, 23:05
  • Reputation: 0

Hutschenreuther - welche Serie

Beitrag von Purzel »

Hallo ans Forum.

Bin auf der Suche nach Infos zu einem Service hier gelandet. Meine Eltern haben heute gefragt, ob sie es entsorgen sollen oder, ob wir es haben wollen ;-)

Meine Eltern misten aus und haben mir 2 Fotos geschickt. Bitte nicht steinigen - sind die einzigen und nicht perfekt. Meine Eltern sind schon 85 bzw. 90.
Wenn ich wieder bei Ihnen in, sehe ich mir das mal genauer an. Ist ein Service aus diversen Teilen und wurde eigtl. nie benutzt. Daher kannte ich das auch gar nicht.
Die Sauciere besteht aus einem Teil.

Habe heute abend schon intensiv gesucht aber dieses Design nirgendwo gefunden. Auch die 3 verschiedenen Nummern haben (bei mir) nichts ergeben.

Einzig zum Logo habe ich gefunden, dass dies wohl zwischen 1939 und 1945 benutzt wurde. Kommt zeitlich auch hin, weil meine Eltern das von Ihren Eltern vor 65 Jahren zur Hochzeit bekommen haben und das schon vorher in der Familie war.

Evtl. gibts hier ja jemanden, der mehr dazu sagen kann.
Hutsch_2.jpg
Hutsch_2.jpg (116.99 KiB) 336 mal betrachtet
Hutsch_1.jpg
Hutsch_1.jpg (148.77 KiB) 336 mal betrachtet
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für´s Ansehen und sachdienliche Hinweise.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15897
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26865

Hutschenreuther - welche Serie

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

dem Bodenstempel nach ist dieses Geschirr von C.M. Hutschenreuther Hohenberg doch noch was älter, als Du angenommen hast - nach 1914 und bis 1933 entstanden. 1920er Jahre vllt. mit solch einem Dekor. Aber mit nur einer schräg aufgenommenen Sauciere tatsächlich keine so gute Chance, da die Form sicher zu bestimmen. Das wäre mal das Erste - dazu am besten eine Terrine ablichten, so vorhanden und die ganz gerade im Profil. Formen können Namen haben; manchmal auch nur Nummern - aber so dolle ist dieser Porzellanhersteller auch nicht dokumentiert. Könnte aber vielleicht doch das öfter vorkommende Madeleine sein, da kannst Du mal suchmaschinen oder bei ebey reinsehen (lassen ) zwecks Vergleich.

Die Dekornummer ist bei der Manufaktur meist die zweite von den drei Zahlenfolgen; oft/hier die fünfstellige. Aber: online sieht man nur, was da ist und wenn das z.B. bei einem Angebot keiner mit angibt, kann man auch nichts Gleiches auftun. Nach um die 100 Jährchen ist aber immer auch die Frage, wieviel nun ausgerechnet mit dem Dekor noch existiert und wieviel davon auch 'sichtbar' in den Handel gelangt und nicht nur Reste auf einen Floh bspw..

Entsorgen? etwa putt machen? pfff... :$ - kann doch generell nicht angehen, allein der Gedanke - bei schon oder fast antik - und schon gar nicht nach all der Zeit in der Familie ... greif Dir das doch, big Blumenstrauß oder kleine Essenseinladung. Behalten, gelegentlich zu schönen Anlässen benutzen, brav mit der Hand spülen und an die nächste Generation denken und wieder weiter geben. Ist doch eine zierliche, fast schon klassische Optik. Klar, könnte man auch verkaufen, aber die Preise sind weiterhin nicht mal annähernd auch nur dem Nutzwert entsprechend.

Das erstmal

Gruß
nux
  • Purzel Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Montag 5. August 2024, 23:05
  • Reputation: 0

Hutschenreuther - welche Serie

Beitrag von Purzel »

Vielen Dank erstmal für die ausführliche Antwort.
Wir werden es wohl eher nicht nutzen.
Entsprechende Anlässe gibts nicht (mehr) und für als daily use ists sicher zu schade und zu riskant.

Bei dem Stempel hatte ich das so gefunden, dass "1814 bis 1914" von 39 bis 45 genutzt wurde.

Aber ich hab da gar keine Ahnung.

Die Aufräumaktionen werden auch pausieren. Die haben angefangen, weil meine Mutter Krebs im Endstadium hat und meinem Vater und mir was gutes tun wollte.
Heut ist sie wohl endgültig zumindest im Krankenhaus gelandet. Gehört hier aber nicht her.
Will damit nur sagen, dass das Geschirr erstmal keine wirkliche Priorität hat.
Steht sicher im Schrank im Keller und irgendwann werde ich mir das genauer ansehen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hutschenreuther - Welche Serie? Geschätzter Wert?
      von AndreasP » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 585 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neptuna
    • Welche Hutschenreuther Serie ist es?
      von Timboh » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 1122 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Timboh
    • Hutschenreuther & Selb Serie. Bitte um Identifikation.
      von Mike57 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1742 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mike57
    • Hutschenreuther-Selb Porzellan Alter/Serie bestimmen
      von Martin66 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 6051 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hutschenreuther-Selb Porzellan Alter/Serie bestimmen
      von datbuecher » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 2914 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hutschenreuther SELB Bavaria unbekanntes Dekor/Serie
      von CWH » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 2488 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“