Kaffeeservice C.T. Adlermotiv
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Romy Offline
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert:Dienstag 23. Juli 2024, 15:11
- Reputation: 0
Kaffeeservice C.T. Adlermotiv
im Schrank meiner Großmutter steht seit langem ein Kaffeeservice, das sie von einer Verwandten bekommen hat. Wir sind nun ein bisschen neugierig geworden, um was für ein Geschirr es sich handelt und wie alt es wohl sein könnte.
Eine erste Internetrecherche ergab (auch dank dieses Forums) den Namen Carl Tielsch, weiter kommen wir aber nicht.
Wir würden uns freuen, wenn ihr Informationen habt und teilen mögt. Bilder sind angehängt.
Herzliche Grüße von Romy und Lena
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16210
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
Kaffeeservice C.T. Adlermotiv
ja, bitte mehr Teile zeigen, so vorhanden die Kanne, Milchkännchen und eine Tasse. Die auch bitte gegen das Licht halten - schlesisches Porzellan kann sehr dünn/durchscheinend sein.
Und da Du mehr Teile hast, dann noch ein paar möglichst gute Stempel auswählen, da können Details wichtig sein. Denn die Adler können unterschiedlich sein, wie Du im ganz unten verlinkten Verzeichnis erkennen wirst.
Die jetzt ist doch etwas mäßig, dürfte aber jedenfalls eine nach 1887 sein. Ob nach 1909 - ?? obwohl, die Karos ...
Was man allein aber schon von der Zuckerdose erahnen kann, scheint das ein leicht krasser Stilmix aus vor/um/nach 1900 zu sein. Also zusätzlich zu Blumen-/Rosengirlanden noch ein geometrisches Muster anzubringen


Dann also - ja, der Hersteller Carl Tielsch, eine Porzellanmanufaktur in Altwasser bei Waldenburg, nach 1945 Stary Zdrój / Wałbrzych, PL, deren Nachfolgeunternehmen bis heute existiert
Zur Geschichte bei wiki [Gäste sehen keine Links]
auch sowie den verschiedenen Firmierungen und Bodenmarken dort z.B. [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 371 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von f_wort
-
-
-
- 5 Antworten
- 592 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jil71
-
-
-
- 10 Antworten
- 1088 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OJG1968
-
-
-
24 teiliges Kaffeeservice aus "Aussteuer" - Wer weiß etwas über den Hersteller etc?
von AussteuerPorzellan » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 1 Antworten
- 384 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 1 Antworten
- 263 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 705 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von goodweibrations
-