Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Messer mit umlaufendem doppeltem Rahmen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Old Vic Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 40
  • Registriert:Sonntag 21. Januar 2024, 17:13
  • Reputation: 3

Messer mit umlaufendem doppeltem Rahmen

Beitrag von Old Vic »

Mit meinen Geschwistern habe ich einige einzelne Silberbestecke geerbt. Leider haben wir keine Informationen dazu mehr bekommen :'( . Um die Geschichte zu ergründen, wollen wir möglichst viel zu den Bestecken erfahren.

Ein zweites Holheft-Messer ist leider ganz ungestempelt, wahrscheinlich gar kein Silber. Das Muster wirkt aber sehr klassisch. Kann es jemand bezüglich Entstehungszeit, Bezeichnung, evtl. sogar dem Hersteller einordnen?
Die Klinge sollte in den 1950er Jahren in Berlin ausgewechselt worden sein.
23o.jpg
23o.jpg (28.71 KiB) 1464 mal betrachtet
23u.jpg
23u.jpg (21.71 KiB) 1464 mal betrachtet
  • estone-sabu Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 253
  • Registriert:Freitag 3. Mai 2024, 13:24
  • Reputation: 252

Messer mit umlaufendem doppeltem Rahmen

Beitrag von estone-sabu »

Hallo Old Vic,

auf der Klinge steht Hermann Waschow Berlin-Lichterfelde.

Dazu gefunden:
Ein Rasiermesser mit Hülle um 1935 von der Messerschmiede Hermann Waschow ,Berlin, NO.43 Neue Königstr. 75
[Gäste sehen keine Links]

Dazu weiter In einen Alten Adressbuch von Berlin von 1938 in Altdeutscher Schrift entdeckt
[Gäste sehen keine Links]
Dort unter Messerschmiede
Hermann Waschow
[Gäste sehen keine Links]

Da hab ich noch ein Todesdatum; ob das allerdings der Hermann Waschow, Messerschmied ist...
[Gäste sehen keine Links]

Denke aber daß das Messer dann doch älter sein könnte als "nur" 1950'er Jahre.

Mit bestem Gruß

Verna
  • Old Vic Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 40
  • Registriert:Sonntag 21. Januar 2024, 17:13
  • Reputation: 3

Messer mit umlaufendem doppeltem Rahmen

Beitrag von Old Vic »

Zur Klinge und ihrem Hersteller bin ich jetzt aufgeschlaut. ;)

Es interessiert mich noch der Griff, der eventuell von einem anderen Hersteller stammt und auch älter sein könnte. Ich habe gehört, dass die Vorfahren die alten Klingen aus Kohlenstoffstahl nach dem Krieg gegen Edelstahl ausgetauscht haben. Nicht so scharf, aber dafür spülmaschintauglich und nicht so stark rostend...
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 4 kleine Gemälde in einem Rahmen Adam und Eva im Paradies - signiert
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 390 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Großer alter handgeschnitzter Rahmen mit Portraitfoto - wer kennt die Signatur ?
      von NOH123 » » in Ansichtskarten und Fotografien 🗺️
    • 0 Antworten
    • 2127 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Kleines Jesusgemälde in sehr altem Rahmen - ist das Porzellanmalerei ?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 288 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Meissner Porzellan, Spiegel, Rahmen 1961
      von Josepha29 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 497 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Benötige hilfe bezüglich Künstler und Rahmen
      von Pepemnml » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 708 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Spiegel mit silbernen Rahmen - wie alt?
      von horsa » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 1555 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von horsa
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“