Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Kuren-/Keitelkähne von wem?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2292
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4429

Kuren-/Keitelkähne von wem?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo allerseits,

hier habe ich mal wieder ein Rätsel auf Papier (24*39cm,). Dieses Mal geht es um die Region des Kurischen Haffs mit ihren weitbekannten Kurenkähnen. Im vorliegenden Fall sind es Keitelkähne. Bei Wikipedia werden sie als großer Bootstyp beschrieben.
[Gäste sehen keine Links]

Aber wer hat sie hier dargestellt? Nach Information eines örtlichen Antiquitätenhändlers war der Druck wohl schon mal hier in der Region im Handel und wurde erstaunlicher Weise einem Künstler aus dem alpenländlichen zugeordnet. Leider ist sein Name nicht mehr in Erinnerung geblieben. Weiß jemand hier mehr? Ich hoffe auch, dass ich keine falsche Fährte gelegt habe.

Beste Grüße
Keitelkaehne (1).jpg
Keitelkaehne (1).jpg (223.22 KiB) 573 mal betrachtet
Keitelkaehne (2).jpg
Keitelkaehne (2).jpg (153.4 KiB) 573 mal betrachtet
Keitelkaehne (3).jpg
Keitelkaehne (3).jpg (101.88 KiB) 573 mal betrachtet
Keitelkaehne (4).jpg
Keitelkaehne (4).jpg (64.2 KiB) 573 mal betrachtet
Der Gelegenheitssammler
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6061
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19472

Kuren-/Keitelkähne von wem?

Beitrag von lins »

Hi Gelegenheitssammler,
die Radierung habe ich hier noch mal gefunden
[Gäste sehen keine Links]
Damit gibt es eine weitere Signatur zum Entschlüsseln.
Die bringt mich auf ein "H" am Anfang.
Die Endung des Namens könnte "-brenner" oder "-bauer" sein.
Der erste Teil könnte "Hochen" oder "Hechen" heißen.
"Hochenbrenner" und "Hechenbrenner" gibt es zwar als Namen, aber leider habe ich keine Künstler dazu gefunden.
Das wird wohl schwierig bleiben. :grimacing:
Gruß
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16626
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27843

Kuren-/Keitelkähne von wem?

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Montag 8. April 2024, 23:49 wurde erstaunlicher Weise einem Künstler aus dem alpenländlichen zugeordnet.
lins hat geschrieben: Dienstag 9. April 2024, 09:18 Die Endung des Namens könnte "-brenner" ... sein.
Hallo zusammen :slightly_smiling_face:

sehe das eben erst - stimmt alles, der Künstler war gebürtig von 'da unten' und @lins hat sich ja schon 'brennend' interessiert, war aber ansonsten Asche - man nehme mich wörtlich und das zusammen :')
denke, die Radierung ist von einem der Leonhard Aschenbrenner. Aber wohl der Vater, nicht der Sohn - zum Vergleich auf die Schnelle dort was [Gäste sehen keine Links] - oder da [Gäste sehen keine Links]
Erlaube mir ein Kurz-Zitat, da solche Anzeigen irgendwann nicht mehr da sind "Leonhard Aschenbrenner (*06.11.1907 Abwinkel), deutscher Maler, Zeichner und Graphiker. Studium an der Landeskunstschule am Lerchenfeld in Hamburg u. a. bei Arthur Illies. Schrift- und Plakatmaler in Hamburg, 1939-1945 Militärdienst, danach freischaffender Künstler in Lüneburg."

Beim Sohn steht auch was zum Vater mit [Gäste sehen keine Links]
und gab auch schon einen Beitrag hier viewtopic.php?t=26930

usw.

Gruß
nux
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2292
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4429

Kuren-/Keitelkähne von wem?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Na dann verneige ich mal wieder mein Haupt und bedanke mich ganz herzlich!👍👍👍
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 776
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1690

Kuren-/Keitelkähne von wem?

Beitrag von Chrispie74 »

Es kommt mir vor, als hätte er sich zusätzlich zur Unterschrift noch IN der Radierung verewigt – unten rechts beim Gras sieht man ein LA-Monogramm... (ca. über dem "enn") in Brenner.

PS.: Findet man auch in den Beispielen von @nux...
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2292
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4429

Kuren-/Keitelkähne von wem?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Chrispie74 hat geschrieben: Dienstag 9. April 2024, 16:09unten rechts beim Gras sieht man ein LA-Monogramm
Ja, danke Chris. Über dieses seltsame "Grasbüschel" war ich auch schon gestolpert, aber hatte es aus den Augen verloren.
Der Gelegenheitssammler
  • Pasche Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Mittwoch 22. Januar 2025, 20:12
  • Reputation: 5

Kuren-/Keitelkähne von wem?

Beitrag von Pasche »

Die kolorierte Radierung stammt von meinem Ur-Großvater Leonhard Aschenbrenner. Wie bereits entziffert und durch das LA in der Radierung selbst zu sehen.

Philipp Aschenbrenner
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Kuren-/Keitelkähne von wem?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Pasche hat geschrieben: Mittwoch 22. Januar 2025, 20:34 stammt von meinem Ur-Großvater
Puuh, das iss wieder x so'ne Sternstunde im Forum. Toll, wenn theoretische Recherchen
dann plötzlich so nahbar werden. Merci Philipp.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍