Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silber Senftöpfchen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • claudia1964 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 54
  • Registriert:Montag 22. Mai 2023, 08:28
  • Reputation: 11

Silber Senftöpfchen

Beitrag von claudia1964 »

Hallo Ihr Lieben,

ich hab mal wieder etwas, wo ich nicht weiß was genau das für Punzen sind und wo man das so ungefähr altersmäßig einordnen kann.

Die Krone sollte für Silber stehen. Das hab ich ja schon gelernt.

Würde mich freuen, wenn jemand mir dazu was sagen kann. Was die drei Türme bedeuten und die Buchstaben AD in der Krone.
Auch die Punze CF könnte es heißen sagt mir natürlich nix.

Ich füge mal Fotos bei.
0760f8d6-daa5-4350-8bdf-ac6ed8acdd9c.jpg
0760f8d6-daa5-4350-8bdf-ac6ed8acdd9c.jpg (74.44 KiB) 473 mal betrachtet
4b0c6628-b95f-4980-b7b8-dba3ea6ce4b1.jpg
4b0c6628-b95f-4980-b7b8-dba3ea6ce4b1.jpg (78.9 KiB) 473 mal betrachtet
2d95bc90-502d-4150-9602-78f95f0aaa05.jpg
2d95bc90-502d-4150-9602-78f95f0aaa05.jpg (72.52 KiB) 473 mal betrachtet
2adc3de8-b9ae-4710-acc9-63e248361556.jpg
2adc3de8-b9ae-4710-acc9-63e248361556.jpg (79.39 KiB) 473 mal betrachtet
1b39c030-e867-48d6-90a1-839dd7f68860.jpg
1b39c030-e867-48d6-90a1-839dd7f68860.jpg (320.83 KiB) 473 mal betrachtet
Dankeschön im voraus

Herzliche Grüße in die Runde
Claudia
  • claudia1964 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 54
  • Registriert:Montag 22. Mai 2023, 08:28
  • Reputation: 11

Silber Senftöpfchen

Beitrag von claudia1964 »

Habe auch noch einen - glaube ich jedenfalls - Pfefferstreuer

Der hat nur eine Punze und die ist 830
Ist das auch Silber.. weil die Punzierung ist mir für Silber gar nicht geläufig.
6e4a582a-80cf-411f-9efa-40c85a0c3121.jpg
6e4a582a-80cf-411f-9efa-40c85a0c3121.jpg (81.2 KiB) 472 mal betrachtet
3cc24b8f-e8aa-4b41-aebe-4024c62a8c50.jpg
3cc24b8f-e8aa-4b41-aebe-4024c62a8c50.jpg (128.42 KiB) 472 mal betrachtet
2ffbdb8d-ba0d-49ba-8a18-18ba349409bd.jpg
2ffbdb8d-ba0d-49ba-8a18-18ba349409bd.jpg (76.57 KiB) 472 mal betrachtet
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 503
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 737

Silber Senftöpfchen

Beitrag von Thomas66 »

Hi Claudia,

das Senftöpfchen kommt aus Dänemark, es wurde 1903 hergestellt, dafür steht die 03 unter den Türmen. Das CFH steht für den Hersteller Christian F. Heise.

Hier findest du beide Punzen, ganz oben die Türme Marke und etwas darunter die Meistermarke CFH (Foto 2)

[Gäste sehen keine Links]

Hier findest du ganz viele Objekte von Christian F. Heise:

[Gäste sehen keine Links]

Liebe Grüße
Thomas
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • claudia1964 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 54
  • Registriert:Montag 22. Mai 2023, 08:28
  • Reputation: 11

Silber Senftöpfchen

Beitrag von claudia1964 »

Hallo Thomas,
vielen lieben Dank für deine Informationen und noch einen schönen Abend

Liebe Grüße
Claudia
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15897
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26865

Silber Senftöpfchen

Beitrag von nux »

claudia1964 hat geschrieben: Mittwoch 20. März 2024, 20:14 Die Krone sollte für Silber stehen.
Hallo :slightly_smiling_face:

alleine nicht - da gehört(e) wenn noch der der Mond dazu. Man sagt beu deutschem Silber immer Halbmond Krone, aber der ist eigentlich mehr als Sichel gedacht gewesen. Gold ist die Krone in der Sonnenscheibe - da sehr nett immer wieder die alte Vorschrift zum Gesetz von 1888 [Gäste sehen keine Links]

Hier aber ist das ganz anders, weil aus einem anderen Land. @Thomas66 hat das schon zugeordnet, Dänemark, Kopenhagen und ein Jahr unter den 3 Türmen. Diese 'tre tårne' standen dort eben für einen Silberfeingehalt von 826-830/1000.

Was aber so nicht stimmt, ist, dass der Christian F. Heise der Hersteller war - der war der Beschaumeister (Guardein) 1904-1932. Siehe auch dort [Gäste sehen keine Links] - das wäre dann etwas seltsam, dass dann die Türme ein Jahr früher haben sollen - da solltest Du besser nochmal genau gucken, was das heißen könnte.
D.h. die Objekte, die unter Heise in der Bucht laufen, sind nicht von dem - die können von ganz vielen verschiedenen Silberschmieden sein; der hat nur den Kontrollstempel draufgemacht ;)

Den Hersteller 'AD unter Krone' sieht man aber in dem silvercollection-Link auch schon dabei - es handelt sich um A. Dragstedt (und seine Söhne als Nachfolger) - und das ist schon ein guter Name, sollte man halt in dem Fall wissen. Dort steht kurz was dazu dabei [Gäste sehen keine Links] - das Muster auf Deinem Töpfchen glaub das wie bei dem Kaffeekern dort [Gäste sehen keine Links]

mehr bei wiki [Gäste sehen keine Links] - das Unternehmen gibt es auch noch [Gäste sehen keine Links]


Und dann solltest Du auch den Streuer nochmal genauer nach Buchstaben o.a. absuchen & Maße dazu angeben. 830 ist in Skandinavien ein Standard, der in DK auch so gestempelt sein kann. Sicher diese Herkunft macht das aber noch nicht.

Gruß
nux
  • claudia1964 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 54
  • Registriert:Montag 22. Mai 2023, 08:28
  • Reputation: 11

Silber Senftöpfchen

Beitrag von claudia1964 »

Hallo Nux,
oh man... ich bin immer wieder erstaunt wie ihr euch hier so auskennt. Erstmal vielen lieben Dank für die ganzen Infos. Habe mich auch schon gewundert, dass ich so gar nix aus der Zeit 1903 finden konnte von Heise. Jedenfalls hab ich mir mal die Seiten angeschaut die du mir empfohlen hast und ja... das Muster ist wie bei meinem Senftopf.
Vielen lieben Dank und ja es ist schon gut zu wissen. :blush:

Beim Streuer habe ich jetzt jeden Millimeter abgesucht, aber außer der gezeigten Punzierung finde ich nix. Weder am Korpus noch am Deckelhütchen. An keinem Rand auch oberer Bereich Innen.. nix zu finden.
Es hat aber auch ein ähnliches Muster wie der Topf, unterscheidet sich aber im Zwiebeltürmchen, nenn ich das als Laie mal. Auch die Blüten unterhalb fehlen und es hat einen anderen Standfuß. Die Höhe ist ziemlich genau 12 cm und das Gewicht 70,53 g. Der Standfuß hat einen Durchmesser von 4,5 cm

Hier nochmal ein paar Fotos
fa8111db-03c8-472b-8bbc-a69cd16819bb.jpg
fa8111db-03c8-472b-8bbc-a69cd16819bb.jpg (114.29 KiB) 421 mal betrachtet
35936b9c-cbc9-4b91-b5e2-33b4a8cff98d.jpg
35936b9c-cbc9-4b91-b5e2-33b4a8cff98d.jpg (287.24 KiB) 421 mal betrachtet
233d6078-bd18-42ba-a1bf-e9c91b2f3726.jpg
233d6078-bd18-42ba-a1bf-e9c91b2f3726.jpg (105.72 KiB) 421 mal betrachtet
Vorab nochmals vielen lieben Dank.

Claudia
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 503
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 737

Silber Senftöpfchen

Beitrag von Thomas66 »

Upps :upside_down_face:

@nux hat natürlich Recht, Christian F. Heise war der Beschaumeister und nicht der Hersteller, da war ich zu schnell.

Ich vermute das Töpfchen wurde Ende 1903 hergestellt und Heise hat es Anfang 1904, mit Beginn seiner Tätigkeit als Beschaumeister, dann begutachtet.

Viele Grüße
Thomas
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15897
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26865

Silber Senftöpfchen

Beitrag von nux »

Thomas66 hat geschrieben: Freitag 22. März 2024, 06:54 vermute das Töpfchen wurde Ende 1903 hergestellt
der Hersteller hat aber die Türme da nicht reingehauen ... das machte doch erst der Guardein, wenn für gut gegeben ... man sollte sich doch immer den Zusammenhang von Stadtmarken als Kontrollstempel für den Feingehalt mit entsprechenden Beschaumeisterzeichen vergegenwärtigen
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silber Löffel Gabel Punze Schweiz Silber ?
      von pizbeverin09 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 2241 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von pizbeverin09
    • 70er Jahre Armband Massiv Silber 800er silber J C Hersteller?
      von Messie » » in Silberschmuck ✨
    • 8 Antworten
    • 2806 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Hilfe bei der Bestimmung, Silber oder kein Silber?
      von Mirco0917 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 116 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mirco0917
    • Nordische Brosche aus Silber - Hersteller ?
      von Kekse » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 286 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kekse
    • Becher aus Silber - innen vergoldet: Punzierung entschlüsseln?
      von l3inaD_198 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 14 Antworten
    • 1463 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“