Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bruckmann sächsisches Hofmuster

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Centaurea Offline
  • Reputation: 0

Bruckmann sächsisches Hofmuster

Beitrag von Centaurea »

Hallo,

ich bin wie so mancher beim Störbern im Netz auf dieses Forum gestoßen und habe natürlich eine Frage ;-)

Kann jemand vielleicht einen Tipp geben wieviel ein mehrteiliges Silberbesteck-Set von Bruckmann mit dem sächsichen Hofmuster wert ist? Es handelt sich dabei um 800er Silber. Ich hatte mal bei einem Silberankäufer gefragt, der hatte aber nur angegeben was das Gramm Silber beim Einschmelzen wert wäre. Das will ich aber nicht, da es jammerschade wäre.

Hat jemand einen Tipp, wo ich Infos bekomme.

Glg Centaurea
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 872
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1927

Beitrag von Silberpunze »

Hallo Centaurea,
wir leben leider in einer Zeit, in der der Wert eines Bestecks oft stark an den Wert des Schmelzpreises gekoppelt ist. Wenn Du sehen würdest, was täglich an schönen Bestecken in den Schmelzöfen der Scheideanstalten vernichtet wird, würden Dir die Augen weh tun.
Wenn Du nicht zufällig einen Liebhaber eines solchen Besteckes findest wirst Du dafür nicht mehr als den reinen Schrottpreis bekommen.
Man müsste mal eine Art Bestecktauschbörse für Sammler einrichten - hätte ich mehr Zeit, ich würde es selbst machen. ;-)
  • matthias Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von matthias »

Hallo Centaurea,

ich hätte evtl. Verwendung für Dein Besteck. Aus was für Teilen besteht es denn? Gerne auch per PN
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • sächsisches Hofmuster?
      von Heike C. » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 76 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heike C.
    • Bruckmann Silberbesteck 800 // welches Modell ?
      von Adri » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 804 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Essbesteck Bruckmann Lokomotive 60 / gleiches mit 90
      von KunstkatalogeVONhand » » in Silberbesteck 🥄
    • 11 Antworten
    • 1489 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • "Siechen Bier" Becher von Bruckmann
      von SteelIsReal » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 1333 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SteelIsReal
    • Schale mit Stempel von Bruckmann
      von Andii » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 1347 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Bruckmann Silberbesteck um 1900
      von MaxMuc » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 2974 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MaxMuc
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“