- 20240317_140442.jpg (106.93 KiB) 882 mal betrachtet
- 20240317_140428.jpg (147.04 KiB) 882 mal betrachtet
- 20240317_140430.jpg (149.39 KiB) 882 mal betrachtet
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Mirabell ist eine Dekorname und das ist nicht Das Dekor Mirabell. Bei der Form des Tellers dürfte es sich um Maria Theresia handeln: [Gäste sehen keine Links]
denke diese beiden Namen gibt es nicht als Dekor bei Hutschenreuther. Wenn ist es immer gut ein Beispiel z uverlinken. Streublume wird immer gerne bei Porzellan genommen bei vielen Blumen, aber wie gesagt, glaube den Namen als Dekor gibt es nicht bei Hutschenreuther. Gibt bei Hutschenreuther auch viele Dekore ohne Namen. Den von deinem hier hab ich bisher nicht gefunden.
das Service Undine wurde erst 1936 entworfen, scheidet also eher aus für mich. Bin in meinem neuen Hutschenreuther Buch auf die Form Feston gestossen,aber die alte von 1870/1875. Der Name wurde noch mal verwendet, als Form KK Feston entworfen um 1913, hier auch schon mal besprochen: Hutschenreuther
merke dadurch eben gerade, dass ich oben bei der zeitlichen Einordnung der Marke einen Schreibfehler drin hab - sollte natürlich 1925-1939 heißen - insofern wäre das kein Kriterium, was dagegen spräche.