Seltmann Porzellan Bodenstempel durchgestrichen
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- AnnieHa Offline
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert:Dienstag 12. März 2024, 16:23
- Reputation: 0
Seltmann Porzellan Bodenstempel durchgestrichen
Was bedeutet das?
Aus welcher Zeit kommt das Essservice? Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16212
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
Seltmann Porzellan Bodenstempel durchgestrichen
der Bodenstempel verweist mit "Weiden-E." auf Weiden-Erbendorf; so wohl verwendet 1949-1954, vgl. [Gäste sehen keine Links]
Könnte sein, Isolde ist (wie Liane) eine Form, die auf Rudolf Leichsenring eben Anfang der 1950er Jahre zurückgeht. Mehr frühe Dekor-Beispiele da z.B. [Gäste sehen keine Links] - es gab noch viele weitere und die Form wurde auch rel. lange produziert
Das Zeichen ist mir so nicht bekannt; da aber das Sternen-Muster auch eher ungewöhnlich ist - ev. eine Sondersache oder aber auch extern dekoriert. Vllt weiß jemand anderes dazu aber noch was.
Gruß
nux
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3661
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5158
Seltmann Porzellan Bodenstempel durchgestrichen
also eigentlich immer ein paar detailliertere Bilder und mehr Informationen. Dann ist auf allen Stücken die selbe Marke drauf? Auf was ist das durchgestrichene O? Zufällig ein Teller der einen Durchmesser von 30 cm hat?
Das Service bzw. zumindest das mit dieser Marke ist aus dem Zeitraum 1949 bis 1954: [Gäste sehen keine Links]
Zufällig ist da genau deine Marke mit "Isolde" drauf. Isolde ist der Name der Form. Hier z.b. eine Terrine Isolde mit anderem Dekor: [Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 461 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 642 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Josch
-
-
-
- 2 Antworten
- 1302 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolfgangw
-
-
-
- 5 Antworten
- 895 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lacritz
-
-
-
- 4 Antworten
- 879 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GreenOrange
-
-
-
- 12 Antworten
- 534 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-