Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Polsterstühle

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Jonathan Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Dienstag 6. Februar 2024, 22:25
  • Reputation: 6

Polsterstühle

Beitrag von Jonathan »

Hallo Forum,

ich habe bei einer verstorbenen Verwandten diese vier Esszimmerstühle vor dem Sperrmüll gerettet.

Ich finde über google jede Menge ähnlicher Stühle, aber bisher keinen, der exakt diese Lehnenform hat.

Würde mich sehr über Eure Einschätzung freuen zu genauer Bezeichnung, Material, Bezügen, Herkunft, Alter (denke doch 19. Jh.?) und was es sonst noch so wissenswertes zu sagen geben könnte.

Könnten die Bezüge die Originalen sein?

Habe überlegt diese zu reinigen, aber da sie ohnehin total abgerieben sind, denke ich dass es sich nicht lohnt :-)

Vielleicht lässt sich aus der Art der Reparatur der einen Lehne auch etwas ableiten?

Die Stühle sind insgesamt nicht im allerbesten Zustand, aber ich möchte zu gern etwas über sie erfahren.

Maße (in cm, ca.): Sitzhöhe 43, Sitztiefe 43, Sitzbreite 47, Lehnenbreite 44, Höhe 95.

Danke!
IMG_7563.jpg
IMG_7563.jpg (31.69 KiB) 567 mal betrachtet
IMG_7556.jpg
IMG_7556.jpg (35 KiB) 567 mal betrachtet
IMG_7555.jpg
IMG_7555.jpg (31.39 KiB) 567 mal betrachtet
E11-b_verkleinert.JPG
E11-b_verkleinert.JPG (41 KiB) 567 mal betrachtet
E11-a_verkleinert.JPG
E11-a_verkleinert.JPG (57.79 KiB) 567 mal betrachtet
  • Jonathan Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Dienstag 6. Februar 2024, 22:25
  • Reputation: 6

Polsterstühle

Beitrag von Jonathan »

IMG_7564.jpg
IMG_7564.jpg (29.47 KiB) 566 mal betrachtet
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 585
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1732

Polsterstühle

Beitrag von wib »

Hallo Jonathan,
unter den Stichwort "Louis Philippe Stuhl" oder "Ballonstuhl" kannst du im www fündig werden. Solche Stühle werden häufig um 1860 datiert, werden aber als Stilmöbel bis heute angefertigt. Von daher wäre es für eine Datierung interessant, nachzuschauen, ob du auf der Unterseite des Stuhls irgendwelche Spuren von handwerklicher Tätigkeit entdeckst.
Aus der Reperatur der Lehne kann ich leider keine Rückschlüsse ziehen.
Viele Grüße
Wiebke
  • Jonathan Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Dienstag 6. Februar 2024, 22:25
  • Reputation: 6

Polsterstühle

Beitrag von Jonathan »

Hallo Wiebke,

vielen Dank Dir. Ich werde die Tage mal nachschauen!
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“