Unbekannter Silberstempel auf Kerzenleuchter
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- CWH Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert:Sonntag 18. Februar 2024, 17:49
- Reputation: 4
Unbekannter Silberstempel auf Kerzenleuchter
ich hoffe, mir kann jemand helfen..... Ich habe zwei 4-armige Kerzenleuchter erstanden mit folgender Punze und weiß nicht wie alt sie sind, bzw. die Herkunft... würde mich freuen, mehr darüber zu erfahren.... 830er Silber ist ja nicht sooo gängig
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16212
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
Unbekannter Silberstempel auf Kerzenleuchter
oben auf der Seite - was steht denn da in rosarot? bitte beachten. Immer ganze Objekte zeigen, Maße mit angeben, auch nur eigene Fotos verwenden, ok? auch wenn es schon auf den ersten Blick hier so Einigen klar ist - so sind Antworten nicht erlaubt.
nur-Punzen-oder-Stempel ist nicht nur langweilig, bringt keinem was, denn man muss Stücke schon auch im Kontext / stilistisch betrachten können.
Gruß
nux
- CWH Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert:Sonntag 18. Februar 2024, 17:49
- Reputation: 4
Unbekannter Silberstempel auf Kerzenleuchter

- CWH Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert:Sonntag 18. Februar 2024, 17:49
- Reputation: 4
Unbekannter Silberstempel auf Kerzenleuchter
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1055
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2110
Unbekannter Silberstempel auf Kerzenleuchter
schön, dass es ein Pärchen ist

Gruß Bernd
- CWH Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert:Sonntag 18. Februar 2024, 17:49
- Reputation: 4
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16212
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
Unbekannter Silberstempel auf Kerzenleuchter
es gibt dort einen Hinweis zur Abgrenzung nach unten "Ab etwa 1927 wurden nur noch bei besonderen Einzelanfertigungen Auftragsnummern gestempelt (bei Serienware trat an ihre Stelle eine vierstellige Modellnummer)" [Gäste sehen keine Links]
Man findet dieses Modell in Silber 800, eben 830S geeignet für Exportzwecke wie vor geschrieben und etwas später auch 835. Glaub, am besten kann das @marker mit den zeitlichen Zusammenhängen erklären und weiß auch vllt., ob Wilkens nach '45 noch 830S verwendete
- CWH Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert:Sonntag 18. Februar 2024, 17:49
- Reputation: 4
Unbekannter Silberstempel auf Kerzenleuchter
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 360 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberfreund
-
-
-
- 2 Antworten
- 229 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tom2488
-
-
-
- 4 Antworten
- 975 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tom2488
-
-
-
- 9 Antworten
- 1333 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 2 Antworten
- 1437 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 4 Antworten
- 1723 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lguillotte
-