Taschenuhr 3
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Loppi Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert:Dienstag 26. Dezember 2023, 19:16
- Reputation: 15
Taschenuhr 3
Hallo zusammen,
habe noch einmal ein Taschenuhrenpaar in einer kleinen verschlossenen Holzkiste gefunden.
Das CJ über der 800 bei der großen Uhr bringt mich etwas aus dem Tritt. Darüber könnte der Auerhahn sein.
Und im Uhrwerk habe ich diesmal etwas gefunden. Retard? Dass darüber kann ich nicht entziffern.
Nehme auch gerne links wo ich selbst recherchieren kann.
Zuerst die Fotos der großen Uhr.
habe noch einmal ein Taschenuhrenpaar in einer kleinen verschlossenen Holzkiste gefunden.
Das CJ über der 800 bei der großen Uhr bringt mich etwas aus dem Tritt. Darüber könnte der Auerhahn sein.
Und im Uhrwerk habe ich diesmal etwas gefunden. Retard? Dass darüber kann ich nicht entziffern.
Nehme auch gerne links wo ich selbst recherchieren kann.
Zuerst die Fotos der großen Uhr.
- Loppi Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert:Dienstag 26. Dezember 2023, 19:16
- Reputation: 15
Taschenuhr 3
Die dazu gehörende kleinere Uhr.
ER METAL im Gehäuse und RA im Uhrwerk? Irgendwo meinte jemand im Netz RA könnte für Retard/Avance stehen?
ER METAL im Gehäuse und RA im Uhrwerk? Irgendwo meinte jemand im Netz RA könnte für Retard/Avance stehen?
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
- Loppi Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert:Dienstag 26. Dezember 2023, 19:16
- Reputation: 15
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3335
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4311
Taschenuhr 3
Halbmond und Krone steht ja für Silber, in diesem Fall 800er hergestellt in Deutschland.
Der Auerhahn steht für 800er Silber in der Schweiz.
6 Rubis = 6 Steine
Der Auerhahn steht für 800er Silber in der Schweiz.
6 Rubis = 6 Steine
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6019
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19337
Taschenuhr 3
Hi zusammen,
die kleine Uhr ist von >>Léon Lévy & Frères / Pierce SA, Uhrwerke, Gehäuse; Biel, Schweiz; registriert am 23.6.1890<<. Werk und Gehäuse.
[Gäste sehen keine Links]
Hier was zur Firma
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
die kleine Uhr ist von >>Léon Lévy & Frères / Pierce SA, Uhrwerke, Gehäuse; Biel, Schweiz; registriert am 23.6.1890<<. Werk und Gehäuse.
[Gäste sehen keine Links]
Hier was zur Firma
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16214
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27365
Taschenuhr 3
Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
Das spricht für ein schweizerisches (oder französisches Uhrwerk) - da nachzulesen [Gäste sehen keine Links]
Bei englischen Uhrwerken(oder international) steht da slow - fast und bei deutschen eben vor - nach
Die Kennzeichnung eines Zwischendeckels mit 'Metal', also Metall, weist darauf hin, dass das kein Edelmetall, weder Gold noch Silber ist. Das ER darüber kann ich jedenfalls auch nicht auflösen; das ist aber auch wahrscheinlich nicht wirklich relevant.
Dann noch mit drauf Galonné, ebenfalls Frz., meint Walzgold [Gäste sehen keine Links]
Ein in der Schweiz hergestelltes Uhrengehäuse trägt eben die (große & kleine) doppelte Auerhahnpunze, wenn es 800/1000 Silber Feingehalt ist. Man hat da oft, wenn für den deutschen Markt gedacht, Halbmond & Krone gleich mit drauf gemacht.
da unter "Case Maker's Marks" erläutert [Gäste sehen keine Links]
Du zeigst von den Werken auch nur einen Ausschnitt - immer auch ein ganzes Bild davon - nachholen bitte; ev. ergibt sich daraus noch was.
Gruß
nux
tolle Referenz - wer & wo? aber genau so ist es. Genau auch das, was bei der ersten Uhr drauf steht - zur Gangregulierung. Meint schneller und langsamer oder auch wörtlicher Vortrieb - Verzögerung
Das spricht für ein schweizerisches (oder französisches Uhrwerk) - da nachzulesen [Gäste sehen keine Links]
Bei englischen Uhrwerken(oder international) steht da slow - fast und bei deutschen eben vor - nach
Die Kennzeichnung eines Zwischendeckels mit 'Metal', also Metall, weist darauf hin, dass das kein Edelmetall, weder Gold noch Silber ist. Das ER darüber kann ich jedenfalls auch nicht auflösen; das ist aber auch wahrscheinlich nicht wirklich relevant.
Dann noch mit drauf Galonné, ebenfalls Frz., meint Walzgold [Gäste sehen keine Links]
Ein in der Schweiz hergestelltes Uhrengehäuse trägt eben die (große & kleine) doppelte Auerhahnpunze, wenn es 800/1000 Silber Feingehalt ist. Man hat da oft, wenn für den deutschen Markt gedacht, Halbmond & Krone gleich mit drauf gemacht.
nein. Weil die 0,800 ist schweizerisch und originär - keine bloße deutsche 800. Was man dazu wissen sollte: die stempelte nämlich der Gehäusehersteller rein und gab seine Sachen dann zu Beschau, wo die Auerhähne o.a. dann wenn gut, gepunzt wurden.Schmidtchen hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Februar 2024, 17:27 in diesem Fall 800er hergestellt in Deutschland.
da unter "Case Maker's Marks" erläutert [Gäste sehen keine Links]
C.J um genau zu sein.Ob das nur der Gehäusehersteller war oder die ganze Uhr gemacht hat - ?? bei mikrolisk findet sich mehr als eine Möglichkeit, aber nicht genau [Gäste sehen keine Links]
Du zeigst von den Werken auch nur einen Ausschnitt - immer auch ein ganzes Bild davon - nachholen bitte; ev. ergibt sich daraus noch was.
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 620 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 8 Antworten
- 635 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 789 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mari
-
-
-
- 5 Antworten
- 1097 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 11 Antworten
- 1305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stadtmutant
-
-
-
- 6 Antworten
- 384 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jil71
-