Vase von ? wem, von wann ?
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Wasa Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert:Donnerstag 9. Juni 2022, 17:50
- Reputation: 15
Vase von ? wem, von wann ?
Hallo, habe diese kleine Vase gekauft. Sie ist in sehr guten Zustand. Höhe 9 cm. Wann wurde die Vase hergestellt und von wem kann das Stück sein? Signatur ist nicht vorhanden.
Zuletzt geändert von MeL Verified am Samstag 2. März 2024, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2176
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4616
Vase von ? wem, von wann ?
Guten Tag, warum heissen die Bilder dann Lötz bzw. Lötzvase ? Gruss marker
- Wasa Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert:Donnerstag 9. Juni 2022, 17:50
- Reputation: 15
Vase von ? wem, von wann ?
Einfach nur um dem Kind einen Namen zu geben...
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6197
Vase von ? wem, von wann ?
Moin, also bei mir "kräuseln sich leicht die Nackenhaare und die Schultern wandern an die Ohren" -
jaa köönnte Lötz&Co sein. Aber dieser schmucklos hohe Rand und geschliffen...könnte natürlich
'ne Metallmontierung drum gewesen sein. Aber das kleine Teilchen müßte man doch in der Hand
halten/Gewicht spüren etc. um etwas zum Alter sagen zu können.
Diese original Jugendstilvase iss zwar genauso groß und hat auch so'nen hohen Rand... iss aber
gaanz'n annern Schnack:
[Gäste sehen keine Links]
jaa köönnte Lötz&Co sein. Aber dieser schmucklos hohe Rand und geschliffen...könnte natürlich
'ne Metallmontierung drum gewesen sein. Aber das kleine Teilchen müßte man doch in der Hand
halten/Gewicht spüren etc. um etwas zum Alter sagen zu können.
Diese original Jugendstilvase iss zwar genauso groß und hat auch so'nen hohen Rand... iss aber
gaanz'n annern Schnack:
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3698
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5194
Vase von ? wem, von wann ?
Hallo,
also bitte immer ein Bild vom Boden und bei Tageslicht wäre auch gut. Habe z.B. erst gebraucht um zu merken dass Bild 2 die selbe Vase ist. Solch irisierende Vasen haben unzählige hergestellt. Von den schnell genannten Lötz und Kralik bis Poschinger und Joska. Gerade von letztgenannteren sind die nicht immer wirklich so alt. Wie Pontikaki schon andeutet, für Lötz und Kralik z.B. ist mir die Vase ein bisschen zu einfach gehalten. Die sind normal verspielter was Farben , Form und auch die Irisierung betrifft. Kannst dich hier mal umschauen: [Gäste sehen keine Links]
Weiter komme ich aber erst einmal nicht.
Lieben Gruß
also bitte immer ein Bild vom Boden und bei Tageslicht wäre auch gut. Habe z.B. erst gebraucht um zu merken dass Bild 2 die selbe Vase ist. Solch irisierende Vasen haben unzählige hergestellt. Von den schnell genannten Lötz und Kralik bis Poschinger und Joska. Gerade von letztgenannteren sind die nicht immer wirklich so alt. Wie Pontikaki schon andeutet, für Lötz und Kralik z.B. ist mir die Vase ein bisschen zu einfach gehalten. Die sind normal verspielter was Farben , Form und auch die Irisierung betrifft. Kannst dich hier mal umschauen: [Gäste sehen keine Links]
Weiter komme ich aber erst einmal nicht.
Lieben Gruß
- Wasa Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert:Donnerstag 9. Juni 2022, 17:50
- Reputation: 15
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 2523 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fonny
-
-
-
- 4 Antworten
- 633 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 0 Antworten
- 440 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jörg68
-
-
-
- 2 Antworten
- 366 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 3 Antworten
- 409 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 2 Antworten
- 401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-