Welcher Glashersteller könnte es sein?
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Beau Offline
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert:Mittwoch 3. Januar 2024, 17:33
- Reputation: 0
Welcher Glashersteller könnte es sein?
Hallo,
ich habe ein Gläserset aus einem Nachlass, bei dem ein Rotweinglas fehlt. Leider weiß ich nicht, von dem dieses Set sein könnte.
Kann mir hier jemand helfen?
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, welcher Glashersteller es sein könnte.
Lieben Dank schon mal im Voraus.
ich habe ein Gläserset aus einem Nachlass, bei dem ein Rotweinglas fehlt. Leider weiß ich nicht, von dem dieses Set sein könnte.
Kann mir hier jemand helfen?
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, welcher Glashersteller es sein könnte.
Lieben Dank schon mal im Voraus.
-
- Cathrin Mueller Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert:Mittwoch 10. März 2021, 20:11
- Reputation: 67
Welcher Glashersteller könnte es sein?
Hallo,
Die Sandstrahlmarke JH mit Krone ist von der Graf Schaffgotsch'sche Josephinenhütte GmbH, Schwäbisch Gmünd, Baden-Württemberg.
Liebe Grüße
Cathrin
Die Sandstrahlmarke JH mit Krone ist von der Graf Schaffgotsch'sche Josephinenhütte GmbH, Schwäbisch Gmünd, Baden-Württemberg.
Liebe Grüße
Cathrin
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3661
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5159
Welcher Glashersteller könnte es sein?
hm, biste da sicher? Findest du irgendwo einen Nachweis dass diese Marke von der Josephinenhütte ist. Denn ich kenne nur immer die alte Marke und angeblich wurde die bis zum Ende 1979 verwendet:Cathrin Mueller hat geschrieben: ↑Samstag 6. Januar 2024, 16:26 JH mit Krone ist von der Graf Schaffgotsch'sche Josephinenhütte GmbH, Schwäbisch Gmünd, Baden-Württemberg.
[Gäste sehen keine Links]
-
- Cathrin Mueller Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert:Mittwoch 10. März 2021, 20:11
- Reputation: 67
Welcher Glashersteller könnte es sein?
Ich bin mir sicher. Zum Beispiel im Musterbuch von 1970 (Schwäbisch Gmünd), Seite 12, Glas 9016/968. Dazu mein Exemplar in blau mit Ätzmarke und grün mit Aufkleber. Und Seite 16, das Muster heißt Osiris. Dazu mein Exemplar in grün mit Ätzmarke und rot mit Aufkleber.
[Gäste sehen keine Links]
Nachtmann hat ihre Ware auch mal so und mal so markiert. Ein Aufkleber ist billiger und bestimmt weniger aufwendig.
Viele Grüße
Cathrin
[Gäste sehen keine Links]
Nachtmann hat ihre Ware auch mal so und mal so markiert. Ein Aufkleber ist billiger und bestimmt weniger aufwendig.
Viele Grüße
Cathrin
Zuletzt geändert von MeL Verified am Freitag 19. Januar 2024, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
- Nordlicht Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert:Samstag 23. Dezember 2023, 13:23
- Reputation: 72
Welcher Glashersteller könnte es sein?
Moin Cathrin,
danke für deine Beiträge, eine Frage ist sicher erlaubt, ist deine obige Bezeichnung "Sandstrahlmarke" in diesem Zusammenhang richtig?
Wurde dieser Begriff von den Herstellern genau so benutzt, oder gab es auch andere Begriffe für diese gestrahlten Herstellermarkierungen, das wäre meine unwissende Frage..?
(Wurden solche Strahlmarkierungen auch händisch aufgebracht, oder immer nur maschinell, das wäre eine Zusatzfrage?)
Gruß
Micha
danke für deine Beiträge, eine Frage ist sicher erlaubt, ist deine obige Bezeichnung "Sandstrahlmarke" in diesem Zusammenhang richtig?
Wurde dieser Begriff von den Herstellern genau so benutzt, oder gab es auch andere Begriffe für diese gestrahlten Herstellermarkierungen, das wäre meine unwissende Frage..?
(Wurden solche Strahlmarkierungen auch händisch aufgebracht, oder immer nur maschinell, das wäre eine Zusatzfrage?)
Gruß
Micha
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16212
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
Welcher Glashersteller könnte es sein?
die Fragestellung ist in sofern - hm.Cathrin Mueller hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. Januar 2024, 22:57 Dazu mein Exemplar in grün mit Ätzmarke
aber ja, man kann Sandstrahlmarke sagen, sofern eine Glassignatur tatsächlich auf dem Wege entstanden ist. Eine Ätzmarke hingegen wird durch das Einwirken von (Fluss-)Säure erzeugt. Beides ist heutzutage aber auch kaum mehr ganz sicher von solchen (modernen) Markierungen zu unterscheiden, welche durch Stempel mit spezieller Tinte erzeugt werden, die vor dem Härten aufgebracht und dann mit eingebrannt werden
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3661
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5159
Welcher Glashersteller könnte es sein?
ok, perfekt danke, habe diese Marke mit JH noch nie irgendwo im Musterbuch gefunden. Aber dann ist ja alles klar.Cathrin Mueller hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. Januar 2024, 22:57 Ich bin mir sicher. Zum Beispiel im Musterbuch von 1970 (Schwäbisch Gmünd),
Lieben Gruß
-
- Cathrin Mueller Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert:Mittwoch 10. März 2021, 20:11
- Reputation: 67
Welcher Glashersteller könnte es sein?
Ich habe bei Nachtmann nachgefragt (meines achtens gleicher Zeitraum und Brandingtyp).
Die Antwort: Das Markenbranding in den 80er Jahren wurde mittels Sandstrahltechnik angebracht.
Viele Grüße
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 258 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sano
-