Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

russisches Silberbesteck; wer kennt den Stempel und den Wert

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • butschnik Offline
  • Reputation: 0

russisches Silberbesteck; wer kennt den Stempel und den Wert

Beitrag von butschnik »

Hallo,

ich habe einen Besteckkasten auf Omas Dachboden gefunden. Er besteht aus je 6 Esslöffeln und Gabeln.
Ich würde gern wissen, woher das Besteck stammen könnte und was es wert ist.

Vielen Dank.
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2843
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2969

Beitrag von rup Verified »

schön wäre auch ein Bild des Dekors,

das Besteck ist offelsichtlich aus sowjetischer Produktion und versilbert, ist es auch schwer und magnetisch?

Grüsse
rup
  • butschnik Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von butschnik »

Ja, bei russisch war ich auch schon. Zum einen weil meine Oma Freunde dort hatte, zum anderen weil ich die Buchstaben als "mnzz" entziffert habe. Aber damit war ich auch schon am Ende mit meinen Latein... oder besser Russisch javascript:emoticon(':D')
Very Happy

Magnetisch ist das Besteck nicht. Ein Löffel wiegt ca. 60g.

Ich habe den Löffel noch mal in seiner Gesamtheit von vorn und hinten fotografiert. Vorn sieht es irgendwie gold aus.

Ich wäre für jeden Tipp dankbar. Und wenn jemand Interesse hat, bitte gern melden.

Dank euch.
Butschnik
Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meistermarke russisches Silber, leider nich vollständig
      von Mika » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 790 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mika
    • Russisches Silber
      Antworten: 21
      von Commodus007 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 21 Antworten
    • 1522 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Berndorf Silberbesteck Wert
      Letzter Beitrag von Tilo «
      Verfasst in Silberbesteck 🥄
      Antworten: 6
      von Katzilein » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 5303 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Ist das noch was Wert? Stempel KPM
      Antworten: 6
      von Mirjame2001 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 4336 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mirjame2001
    • Mokkatasse mit Unterteller ohne Stempel alt oder eher ohne Wert ?
      Antworten: 15
      von kowalskj » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 15 Antworten
    • 910 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kowalskj
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“