Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberpunzen auf Kaffekanne

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Mika Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 21
  • Registriert:Montag 27. November 2023, 20:36
  • Reputation: 10

Silberpunzen auf Kaffekanne

Beitrag von Mika »

Hallo Ihr Lieben🙂,

ich habe hier eine Kaffekanne
IMG_2023-12-12-172616.jpeg
IMG_2023-12-12-172616.jpeg (352.28 KiB) 1993 mal betrachtet
mit folgenden Punzen:
IMG_2023-12-12-172542.jpeg
IMG_2023-12-12-172542.jpeg (328.37 KiB) 1993 mal betrachtet
Was ich erkenne kann, ist, dass es Französisches 950 er Silber ist. Woher genauer und aus welcher Zeit, bekomme ich nicht raus.

Neben dieser Kopfmarke ist ein kleines Oval. Ob da wirklich was drin ist, oder ob es leer ist, kann ich nicht erkennen. Mit der Lupe sieht es leer aus, auf dem Foto scheint eine Prägung darin zu sein.

EiP in einer Raute (könnte in der Mitte ein „i“ oder aber auch eine Fackel sein), konnte ich ebenfalls nicht recherchieren.

Könnte es Jugendstil sein, wegen der floralen Elemente oder ggf. Historismus?

Über Eure Hilfe würde ich mich wie immer freuen🙂

Liebe Grüße
Michael
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16350
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27530

Silberpunzen auf Kaffekanne

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

vorweg - mit Jugendstil als Stil hat das nicht zu tun. 'Floral' um die Zeit meint diese fließende, geschwungene, asymmetrische Formen- und Ornamentsprache (auch im Ggs. zu streng oder geometrisch). Hier hast Du ziemlich reine klassizistische Elemente kombiniert - also ein Aufgreifen der Antike - wie Lorbeer-Festons (Girlanden), Kanneluren, Kreuzbänder, Rosetten und als Krönung auch noch einen Pinienzapfen. Sowas kommt zu verschiedenen Zeiten vor - original oder auch als Revival - und ja, auch 'um 1900'. Objekte des Historismus zeichnen sich oft aber durch Eklektizismus aus, sprich verschiedene Stile erscheinen gemischt oder abgewandelt darauf auf.

Die Meistermarke EP et un canif - das Symbol zwischen den Initialen also ein Messer / Taschenmesser) - steht für Émile Puiforcat, Paris. Hatte der Geschichte des Hauses in einem anderen Beitrag mal nachgespürt, weil da im Netz und selbst beim Hersteller irgendwiewas so seltsam dargestellt ist https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... 10&t=17442 - danach vermutlich frühestens ab Mitte der 1850er Jahre; die Minerva ja schon ab 1838.

Da ein weiteres solches Exemplar einer Kanne mit Elfenbeingriff & Beschreibung [Gäste sehen keine Links] - zu dem Schätzpreis nicht zugeschlagen. Das hat eine Exportmarke drauf und das denke ich hier bei Dir auch: wenn Du die kleine Punze senkrecht gestellt betrachtest, dürfte auch das ein Tête de Mercure, ein Merkurkopf sein - da unten zum Vergleich [Gäste sehen keine Links] - da die Minerva eine 1 vor der Stirn hat, müsste auch er eine unter dem Kinn haben und nach 1878 sein.

Gruß
nux
  • Mika Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 21
  • Registriert:Montag 27. November 2023, 20:36
  • Reputation: 10

Silberpunzen auf Kaffekanne

Beitrag von Mika »

Hallo nux🙂,

schön wieder von Dir zu hören.

Unfassbar, was Du da recherchiert hast. Wie macht Du das?
Es ist nicht nur eine ähnliche Kanne, auch nicht die gleiche, sondern exakt die selbe 😂.
Das ist nämlich genau das Jahr, in dem das Silber meines Onkels bei Lempertz verhökert wurde.
Die Risse im Elfenbeingriff sind ebenfalls identisch.
Jetzt verrate mir doch mal, wie Du das gefunden hast.

Liebe Grüße

Michael
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Silberpunzen auf Kaffekanne

Beitrag von Pontikaki Verified »

Mika hat geschrieben: Mittwoch 13. Dezember 2023, 13:13 Jetzt verrate mir doch mal, wie Du das gefunden hast.
Manchmal glaub ich, sie hat sowas ;)
Wahrsagen.png
Wahrsagen.png (20.53 KiB) 1948 mal betrachtet
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1257
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1826

Silberpunzen auf Kaffekanne

Beitrag von Tilo »

Mika, ich überreiche dir ein
bitte
zur freien Verwendung, auch mehrfach möglich!

mit der google-Bildersuche finde ich nur den Treffer zur (für Ergebnisse kostenpflichtigen) Auktionsübersichtsseite
[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16350
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27530

Silberpunzen auf Kaffekanne

Beitrag von nux »

:relaxed:
Mika hat geschrieben: Mittwoch 13. Dezember 2023, 13:13 Unfassbar, was Du da recherchiert hast.
weder - noch. Soll ich es wirklich mal erklären? Fragen beantwortet man am besten, indem man beschreibt, was man sieht. Voraussetzung: man weiß zumindest ungefähr, was man da sieht ':)

Zu fassen bekommt man so was rel. einfach, ohne Kristallkugelei, mit wenigen Worten. Zielgerichtet find ich simpler. Mit oder ohne Suchmaschine bzw. da Rückwärtsbildergedöns. Dauert meist alles viel zu lange, da was von zu verifizieren, wenn man ansonsten keinen Plan hat. Und führt ggf. zur Übernahme von Anbieter-Beschreibungen, welche stimmen können oder aber oft auch eben nicht ...
Voraussetzung: man weiß den Hersteller. Aber mit dem hatte(n) ich / wir es schon mehr als einmal (und wie gesagt auch intensiv), also kein Ding. Und frz. Punzen allg. kann man nachsehen.

Für ein französisches Stück nach Vergleichsobjekten zuerst in der Sprache gucken, weil sind dort wenn oft eher anzutreffen; Trefferwahrscheinlichkeit häufiger
Voraussetzung: neben Sprachkenntnissen (oder solch irrsinnig komplizierten wie die Verwendung eines Wörterbuchs ;) ), dass man weiß, wie guu sinnvoll triggern; z.B. nicht zu viele Worte nehmen, um die Varationsbreite gering zu halten. Hier auf 'argent' oder 'silver' verzichten - das ist schon durch den Namen impliziert. Sonst fliegen einem Unmengen silberne Kaffeekannen umme Ohren, die man alle gar nicht sehen will ... kommt was zuviel, kann man es immer noch in einem zweiten oder dritten Schritt ausschließen.

Das was jetzt folgt, hatte ich aber nochnichtmal gemacht :') - sondern gleich da geguckt, woher der Link ist - aber geht auch
Voilà - mit Name - Was - Besonderheit poppt das Dingen vornean auf [Gäste sehen keine Links]
in dem Fall auch EN [Gäste sehen keine Links]

Aber - wieso hast Du die Kanne jetzt? weil nicht zugeschlagen, wieder retour? denn die Beschreibung war doch dann von der Auktion schon da ... :thinking:

Tilo hat geschrieben: Mittwoch 13. Dezember 2023, 14:54 mit der google-Bildersuche finde ich nur den Treffer
Wenn so was aufscheint, kann man was versuchen: mit eben dann gewonnenem Namen & Teilen der Beschreibung - entweder direkt in anderen Auktions-Portalen bzw. deren Archiven. Oder man greife sich entweder (zwingend) den Titel oder den ersten Satz und schaue nicht in den Bildern, sondern in den Textstellen nach, wo das noch so kommt. Das klappt in dem Fall nicht, vermutlich zu alt oder Seiten gg. auslesen gesichert
  • Mika Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 21
  • Registriert:Montag 27. November 2023, 20:36
  • Reputation: 10

Silberpunzen auf Kaffekanne

Beitrag von Mika »

Hallo nux🙂,

die Kanne ist in der Tat ein Auktionsrückläufer, von dem ich allerdings erst kürzlich über den Nachlassverwalter erfahren hatte.
Ich selbst hatte die bei Lempertz nicht gefunden…🙄
Neben der Kanne ist noch ein Kandelaberpaar und eine George II Obstschale zurückgekommen, welche seltsamerweise in der Auktion, die ich Dank Deiner gekonnten Recherche aufrufen konnte, verkauft wurde.
Und wie sagt man doch so schön, einem geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul 😉

Liebe Grüße
Michael
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kaffekanne Teekanne Alter und Silberpunzen bestimmen
      von KAPITÄN » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 329 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KAPITÄN
    • Teekanne / Kaffekanne Hersteller? HB&HS Krone
      von Lord Vetinari » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1861 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
    • Rosenthal Kaffekanne/Teekanne
      von Luna2707 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1248 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Luna2707
    • Kaffekanne Birmingham
      von alexunil » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 58 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • SILBERPUNZEN
      von Leslie777 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 270 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Wer kennt diese Silberpunzen?
      von Truebenbach » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 529 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Truebenbach
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“