Doppelmarke
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Reinhold Offline
- Neuling
- Beiträge: 18
- Registriert:Freitag 27. Januar 2023, 18:40
- Reputation: 5
Doppelmarke
wer weiß wie es zu derartigen Doppel-Marken kommt?
Über sachdienliche Hinweise würde ich mich freuen.
Vielen Dank für eine eventuelle Teilhabe an eurem Wissen
Reinhold
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16212
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
Doppelmarke
altbekannte Sache, ggf. einfach zu erklären. Aber - wo ist das drauf? immer das Objekt, sofern es Deins ist, ganz mit zeigen, sonst sollen/dürfen wir das nicht besprechen.
Gruß
nux
- Reinhold Offline
- Neuling
- Beiträge: 18
- Registriert:Freitag 27. Januar 2023, 18:40
- Reputation: 5
Doppelmarke
Marke Tirschenreut, mit Goldrand und Goldzier.
Untertasse Marke Schwarzenhammer Germany
Alle drei Teile mit Zusatzstempel Mayer Wiesau (1840)
Tasse h=5,5 cm, d= 11 cm, Untertasse d= 14,5cm, Kuchenteller d= 20cm.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
- Reinhold Offline
- Neuling
- Beiträge: 18
- Registriert:Freitag 27. Januar 2023, 18:40
- Reputation: 5
Doppelmarke
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16212
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
Doppelmarke
zwei der Bodenmarken sind die von Porzellanherstellern
- Porzellanfabrik Schumann & Schreider in eben dem Ort Schwarzenhammer. Bodenstempel dort zum Vergleich, mit Germany und in der Farbe nach 1952 anzunehmen [Gäste sehen keine Links]
- Porzellanfabrik Tirschenreuth, auch die Marke mit Germany nach 1950 [Gäste sehen keine Links]
Die haben nicht nur innerhalb ihrer Manufakturen Geschirr selbst dekoriert, sondern auch natürlich weißes / elfenbeinfarbiges Porzellan verkauft. Und auf Bestellung, aus Überchargen oder zweiter Wahl auch an Porzellanmalereien bzw. eben selbständige Dekorationsbetriebe. Die haben daraus Service oder Ensembles zusammengestellt, bemalt/bedruckt und dann eben unter Kenntlichmachung ihres Namens, mit ihrem Stempel darüber das dann in den Handel gebracht. Dabei Porzellane verschiedener Hersteller zu mischen ist eher seltener der Fall, kommt aber vor.
Was es aber noch gab, war, dass jemandem was kaputt ging. Und dann Ersatz mit gleichem Muster wichtiger war, als dass eine Form ganz genau passte. Dann hat man sich an den Dekorationsbetrieb - der ja drauf stand - wenden können und die haben dann entsprechend was gemacht. Da einige oder mehr Jahre später aber die original verwendeten Tassen (oder Teller) meist nicht mehr zu haben waren, wurde was möglichst Ähnliches genommen. Daher können bei dieser Art MischMasch natürlich auch Porzellan und Marken unterschiedlichen Alters vorkommen.
In Wiesau gab es auch mehr als einen solchen Betrieb, drei sind namentlich bekannt und da zu finden: Wolfram, Kuba und eben auch Mayer [Gäste sehen keine Links] - wie man lesen kann, soll das Unternehmen ursprünglich in Böhmen ansässig gewesen und nach dem Krieg in Bayern neu entstanden sein
- Reinhold Offline
- Neuling
- Beiträge: 18
- Registriert:Freitag 27. Januar 2023, 18:40
- Reputation: 5
Doppelmarke
sehr interessant und um meine Neugier zu stillen.
Danke dir / euch recht herzlich
Beste Grüße
Reinhold