Ägybtischer Uschebti
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- harry_nrw Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert:Donnerstag 23. Januar 2020, 18:36
- Reputation: 7
Ägybtischer Uschebti
ich habe vor langer Zeit diesen Uschebti für 10 Euro auf einem Trödelmarkt erstanden....
Da ich nur ein liebhaber des alten Ägybten bin, kann ich den Uschebti nicht bewerten .
Evtl.
gibt es hier einen Fachmann/frau die etwas über die "echtheit" sagen kann .
Der Uschebti ist ca. 12cm groß.
Vielen Dank ....
- harry_nrw Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert:Donnerstag 23. Januar 2020, 18:36
- Reputation: 7
- harry_nrw Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert:Donnerstag 23. Januar 2020, 18:36
- Reputation: 7
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6197
Ägybtischer Uschebti
ägyptischen Ushebti wird sagen können/wollen.
Ich habe gute Erfahrung mit Herrn Dr.Höh von der Galerie Alte Römer gemacht. Er konnte anhand
der übersandten Fotos, meine Frage nach der Echtheit beantworten und sogar (kostenlos;-) sagen :
"ja, gerne, Uschebit I ist aus der Spätzeit, 26. bis 31. Dynastie, Uschebti II aus der Dritten Zwischenzeit, 22. bis 25. Dyn."
Hier die Koordinaten:
Galerie Alte Roemer | Antike Kunst und Antiquitaeten
Alte Roemer GbR | Steindamm 3 | 20099 Hamburg | Germany | USt-IdNr. DE195288566
Geschäftsführer Dr. Alexander Khalaidovski, Dr. Matthias Hoeh
info@alteroemer.de | [Gäste sehen keine Links]
Viel Glück & laß dann x das Ergebnis hören/lesen......
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- harry_nrw Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert:Donnerstag 23. Januar 2020, 18:36
- Reputation: 7
Ägybtischer Uschebti
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16476
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27690
Ägybtischer Uschebti
Hallo :slightly_smiling_face:
... nicht nur probieren - wie vorgeschlagen oder auch in einem Museum - sondern kümmer Dich wirklich drum. Weil, mir fiel bei dem ägyptischen Objekt gerade noch was wieder ein :grimacing: - gerade wegen des Flohmarktkaufs [Gäste sehen keine Links] bzw. davor [Gäste sehen keine Links]
Also alle Achtung :triangular_flag_on_post: - falls echt. Denn demnach dürfen diese Statuetten als auf der roten Liste der Kulturgüter stehend seit 1983 schon nicht mehr aus Ägypten herausgebracht werden. Rote Liste DE da [Gäste sehen keine Links]
Genannter Experte kann da z.B. die Provenienz halt zeitlich nachweisen (Sammlung, Auktionshäuser ) [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6197
Ägybtischer Uschebti
Genauso isses, die Provenienz (im erweiterten Sinn) war auch das Problem bei meinen beiden Uschebtis.
Zwar vor 1983 in Ägypten erworben aber ob von Grabräubern oder seriösem Händler war nich mehr feststellbar.
Merci, für den inspirierenden Zeitungsartikel - ich könnt's ja auch x versuchen - 2 x 2 Millionen...das käm grad ganz gut >:)
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- harry_nrw Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert:Donnerstag 23. Januar 2020, 18:36
- Reputation: 7
Ägybtischer Uschebti
vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme. Gerne habe ich einen Blick auf die Fotos geworfen. Es handelt sich um einen Uschebti aus der Spätzeit des Alten Ägypten, d.h. 26. bis 31. Dynastie. Den Fotos nach halte ich ihn für authentisch, eine abschließende Prüfung vorbehalten
Danke an Pontikaki für den Tipp....