Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Porzelanmarke

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Angela Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Sonntag 30. Juli 2023, 16:27
  • Reputation: 0

Porzelanmarke

Beitrag von Angela »

Wer kann mir sagen von welche Marke diese beiden Kannen sind.
20230730_163614.jpg
20230730_163614.jpg (34.17 KiB) 256 mal betrachtet
20230730_163550.jpg
20230730_163550.jpg (34.5 KiB) 256 mal betrachtet
20230730_142318.jpg
20230730_142318.jpg (6.28 KiB) 256 mal betrachtet
20230730_142326.jpg
20230730_142326.jpg (9.67 KiB) 256 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Montag 31. Juli 2023, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • ohbln Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 124
  • Registriert:Dienstag 6. Juli 2021, 10:59
  • Reputation: 80

Porzelanmarke

Beitrag von ohbln »

Die erste Marke ist Rauenstein, Thüringen. Ende 19. bis ins 20. Jahrhundert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16212
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27363

Porzelanmarke

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

die Marke mit dem Rn und den gekreuzten Fähnchen wurde von der Porzellanfabrik Rauenstein verwendet, im Zeitraum Mitte 19. Jh. bis 1895/97 (da wurden die gekreuzten Linien untersagt wg. der Verwechslungsmöglichkeit mit Meissen). Dort was zur Geschichte der Manufaktur [Gäste sehen keine Links]

Bei der hieß das Dekor 'Blau Modell'; es gab ( & gibt) aber viele weitere Hersteller des sog. Strohmusters und mehrere Namen dafür - zum Nachlesen ebenfalls bei wiki [Gäste sehen keine Links]

Die andere Marke sagt mir erstmal nichts.

Gruß
nux
  • ohbln Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 124
  • Registriert:Dienstag 6. Juli 2021, 10:59
  • Reputation: 80

Porzelanmarke

Beitrag von ohbln »

das ist eine nützliche info @nux . ich bin davon ausgegangen, das diese marke noch länger benutzt wurde als bis 1897, da man das immer wieder lesen kann. genauso wie viele händler und verkäufer diese marke immer wieder als 18. jahrhundert anbieten.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3661
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5158

Porzelanmarke

Beitrag von Sartre99 »

nux hat geschrieben: Sonntag 30. Juli 2023, 17:21 19. Jh. bis 1895/97 (da
ich habe 1850 bis 1888 :grinning: :grinning:
ohbln hat geschrieben: Sonntag 30. Juli 2023, 18:11 wieder als 18. jahrhundert anbieten.
Fabrik hat erst 1784 begonnen, da passt das so wie so nicht. Aber viele Händler/Verkäufer recherchieren halt meist kaum
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16212
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27363

Porzelanmarke

Beitrag von nux »

ohbln hat geschrieben: Sonntag 30. Juli 2023, 18:11 diese marke noch länger benutzt wurde als bis 1897 ... als 18. jahrhundert anbieten.
nun, es gibt aber auch Verwechslungsmöglichkeiten, was an Details liegt - ab Gründung bis 1850 war es m.W. nur ein R oder R-n, danach Rn oder R=n. Bei wiki ist das ja auch beschrieben, aber glaube, da fehlt bein der letzten Nennung das = ( für R=n unter den Fähnchen)

Man hat ja wohl auch nicht mit den gekreuzten 'Dingern' tatsächlich aufgehört, nur anders gestaltet? - Im Adressbuch von 1906 ist jedenfalls diese Marke zu sehen [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • unbekannte porzelanmarke
      von Yoku » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 298 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“