Kennt jemand diese Punzen?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Posthamburg Offline
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert:Sonntag 30. Juli 2023, 15:21
- Reputation: 0
Kennt jemand diese Punzen?
kennt jemand diese Punzen?
Es scheint als würden über den gekreuzten Schlüsseln die Zahlen 1143 oder 1148 stehen.
Wer weiß mehr dazu?
Danke für die Hilfe.
Posti
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 903
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1874
Kennt jemand diese Punzen?
MfG silberfreund
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15861
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26799
Kennt jemand diese Punzen?
das sind Pseudomarken - auf alt gemacht mit der 1743 über den gekreuzten Schlüsseln im Schild. Vermutlich von einem der italienischen Hersteller, die historische Zinnsachen nachempfinden. Die Art der 95% ist dafür recht typisch und erst seit den 1970er Jahren wurden die Prozentangaben auf Zinn eingeführt.
Da ist das Modell nochmal, der Preis ist Wunsch [Gäste sehen keine Links] - gehandelt werden auch solche Vintage-Stücke mit Antik-Anmutung wenn meist im Bereich des kg-Preises. Aber gibt schon auch einige Interessenten - Mittelalter-Möger oder Larper z.B., auch Landhaus-/Shabby-Fans greifen immer ganz gerne zu. Der Vorteil ist eben ggü. originalen alten Stücken die Benutzbarkeit aufgrund des rel. geringen Blei- o.a.-Gehaltes. Die Form hier finde ich auch ganz apart, dazu der Drachenkopf

Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
alte Silber Tabatiere - wer kennt die Punzen
von deichgeissbock » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 392 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von deichgeissbock
-
-
-
- 3 Antworten
- 289 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 2 Antworten
- 162 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 207 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hofflex
-
-
-
- 3 Antworten
- 324 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von brigi23la
-
-
-
- 2 Antworten
- 281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klaus.m.
-